Die zweite Leitfrage des Graduiertenkollegs stand bei der heutigen Evening-Lecture im Zentrum. Es freute uns sehr, dass Nina Baur bei uns zu Gast war. In ihrem Vortrag mit dem Titel: „Methodologische Probleme von […]
Kategorie: Bericht
LICOT-WASO meets Research Training Group
Der internationale Austausch ermöglichte den Kollegiat*innen Einblicke in Forschungs- und Qualifikationsarbeiten außerhalb Deutschlands.
Abschied eines Teammitglieds
Maurice Rosenkranz war zwei Monate lang als Praktikant in unserem Kolleg (siehe Newsbeitrag). Auf die Frage, wie die wissenschaftliche Tätigkeit im Rahmen eines Graduiertenkollegs ist sagt er: „In den zwei Monaten meines Praktikums […]
Interdisziplinäre Folgenforschung
Was führt in einer Psychotherapie zum Erfolg? Welche Folgen haben Nachweiserbringungen und dokumentierte Einschätzungen von Fachkräften? Welche Folgen lassen sich im Bereich „Behinderung“ dispositivanalytisch rekonstruieren? Welche Kausalitätsannahmen können in der Folgenforschung involviert werden? […]
Die Folgen des Frühstücks
Nach eineinhalb Jahren Graduiertenkolleg war es nun endlich soweit: Unser erstes gemeinsames Kolloquium in Präsenz fand statt! Unter strengen Hygienemaßnahmen haben wir vor dem offiziellen Kolloquium ein gemeinsames Frühstück genossen. Zur Anregung eines […]
Warm Welcome ins Wintersemester
Der erste Termin im neuen Semester und in größerer Runde fand am 05.10.2021 statt. Die Sprecher*innen des Kollegs sowie die Mitarbeiter*innen der ersten Kohorte begrüßten die neuen Kolleg(iat)*innen. Wir freuen uns sehr, zehn […]
Gesprächsanalytische Perspektive auf Hilfen und Implikationen für die Folgenforschung
Bei unserem Kolloquium durften wir Dr.‘in Sarah Hitzler (Universiät Bielefeld) als Gastreferentin bei uns begrüßen. Zu Beginn führte sie uns mit ihrem Vortrag „um DICH geht es. Die interaktive Herstellung von institutionell anschlussfähigen […]
Workshop zum Umgang mit Krisen in der Promotion
Eine Promotion unterliegt besonderen Bedingungen. Nicht selten kommt es während der Promotion zu kleineren und größeren problematischen Situationen. Es ist demnach wichtig, bereits frühzeitig einen guten Umgang mit krisenhaften Situationen zu entwickeln. In […]
Ethisch codierte Differenz-Konstruktionen und die Re-Produktion von Ungleichheit
Differenzkonstruktionen sind für soziale Hilfen konstitutiv. Dies gilt auch für die Sozialforschung. Im Zuge eines Workshops beschäftigten wir uns mit der Fragestellung, wie Ungleichheit im wissenschaftlichen Kontext konstruiert wird. Unter der Leitung von […]
Identitätskonstruktionen aus linguistischer Perspektive
Wie interagieren soziale Hilfen mit der Identität der Adressat*innen? Mit dieser Leitfrage haben wir uns in den letzten beiden Kolloquien auseinandergesetzt. Zunächst näherten wir uns dem Identitätskonzept aus einer psychologischen Perspektive. Im darauffolgenden […]
Wir begrüßen einen neuen Kollegiaten
Das Team des Graduiertenkollegs „Folgen sozialer Hilfen“ wird mit Moritz Schumacher vergrößert.
Vergrößerung des Teams
Zum Team der Antragsteller*innen kommt mit Zoe Clark eine weitere Expertin im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe zum Kolleg hinzu.
Kompakttage zur Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte
Am 23. und 24. September stellten unsere Forschungsstudierenden, unsere Promovierenden und unsere Post-Doktorandin ihre Forschungsprojekte vor und es wurde gemeinsam diskutiert.
Plagiatsvermeidung
Plagiate und plagiatsbegünstigende Literaturverarbeitungs- und Schreibweisen wurden in einem Workshop in Zusammenarbeit mit dem House of Young Talents systematisch erarbeitet.
Forschungsethik
Prof. Dr. Ingrid Miethe gewährte den Kollegiat*innen Einblicke in forschungsethisch relevante Themen.