Am 30.06.2022 und am 01.07.2022 trifft sich das Graduiertenkolleg in Dortmund im Rahmen eines gemeinsamen Workshops, in welchem die Kollegiat*innen der zweiten Kohorte ihre Forschungsprojekte vorstellen werde
Kategorie: Workshop
Save the Date: Workshop zu Forschungsdesign in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
Am Mittwoch, den 06.07.2022 laden das Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ gemeinsam mit dem House of Young Talents zu einem Workshop mit dem Thema Forschungsdesign in den Bildungs- und Sozialwissenschaften ein.
Save the Date: Workshop zu Netzwerk- und Publikationsstrategien
Am Freitag, den 24.06.2022 laden das Graduiertenkolleg Folgen sozialer Hilfen gemeinsam mit dem House of Young Talents zu einem Workshop mit dem Thema Netzwerk- und Publikationsstrategien ein.
Workshop Geschlechtliche Vielfalt im Arbeitsalltag – praxisnah vermittelt
Die Inklusion aller Geschlechter im Arbeitsalltag ist seit jeher ein Anliegen für unser Graduiertenkolleg.
Evening-Lecture mit Michael Winkler
Michael Winklers Vortrag behandelte das Thema „Subjekt und Zeit. Eine Herausforderung für die Sozialpädagogik“.
Diversität im Graduiertenkolleg
Im Kolleg ist eine wertschätzende und konstruktive Diskussionskultur zentral. Gemeinsam mit Frau Dr.‘in Iris Koall (Coachingnetz Wissenschaft e. V.) realisierten wir einen Workshop mit dem Titel „Diversität in der Teamkommunikation – konstruktiv entwickeln […]
Sozialwissenschaftlich forschen unter Corona-Bedingungen: Chancen und Risiken von Online- bzw. Distanzerhebungen
In Kooperation mit dem House of Young Talents wird am 15.01.2021 ein Workshop angeboten, der sich mit den Chancen und Möglichkeiten von Online-Erhebungen in der quantitativen und qualitativen Sozialforschung beschäftigt. Behandelt werden: • […]
Kompakttage zur Vorstellung und Diskussion der Forschungsprojekte
Am 23. und 24. September stellten unsere Forschungsstudierenden, unsere Promovierenden und unsere Post-Doktorandin ihre Forschungsprojekte vor und es wurde gemeinsam diskutiert.
Vorstellung der Forschungsprojekte
Das DFG-Graduiertenkolleg „Folgen Sozialer Hilfen“ trifft sich im Rahmen eines Workshops am 23.09. und 24.09.2020 mit allen Mitwirkenden – unter strenger Beachtung der Corona-Schutzmaßnahmen – zur Vorstellung der Forschungsprojekte der Kollegiat*innen in der […]
Plagiatsvermeidung
In dem Workshop wurden systematisch Aspekte des Wissenschaftsplagiats erarbeitet, also der unzulässigen Nutzung von Texten/Bildern/Daten in wissenschaftlichen Texten. So wurde es den Teilnehmer*innen ermöglicht, in ihrer Forschungs-, Vortrags- und Lehrpraxis nicht nur Plagiate […]
Forschungsethik
Wir freuen uns, Prof.‘in Dr.‘in Ingrid Miethe von der Justus-Liebig-Universität Gießen für einen Workshop zu dem für den Promotions- und Forschungsverlauf essenziellen Thema „Forschungsethik“ gewonnen zu haben. In einem dreistündigem Workshop informierte Frau […]
Digitaler Workshop in Kooperation mit dem House of Young Talents
Am Freitag, den 26.06.2020, konnten erste Einblicke zum Thema „Forschungsdatenmanagement und Datenschutz“ in einem digitalen Workshop gewonnen werden. Die Referent*innen Jessica Stegemann (Universitätsbibliothek Siegen), Christian Trapp (ZIMT Uni Siegen) und Sebastian Zimmermann (Datenschutzbeauftragter […]
Forschungsdatenmanagement und Datenschutz
Insbesondere in der Sozialforschung ist Datenschutz ein extrem wichtiges Thema, noch einmal neu fokussiert durch die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ein gründliches Forschungsdatenmanagement ist Grundvoraussetzung zur Einhaltung der Regeln guter wissenschaftlicher Praxis und somit für […]
Auftaktveranstaltung des DFG-Graduiertenkollegs und Workshop mit Nancy Cartwright
Die für den 16.04.2020 geplante Auftaktveranstaltung und der für den 17.04.2020 angesetzte Workshop mit Nancy Cartwright (University of California at San Diego; University of Durham) müssen aufgrund der Maßnahmen zu Eindämmung des Corona-Virus […]