Unter dem Titel „Beziehung auf Bewährung?! Folgen der Bewährungshilfe für das Soziale Netzwerk ihrer Adressat*innen“ ist jetzt die Dissertation von Anna Merle Baldsiefen als Open-Access-Publikation in der Reihe „Folgen sozialer Hilfen“ bei Beltz […]
Schlagwort: Folgen sozialer Hilfen
Forschen mit Folgen: Dissertation von Kristina Enders veröffentlicht
Kristina Enders‘ Dissertation „Forschen mit Folgen – Ein Erfahrungsbericht zu Methoden und Konsequenzen des subjektorientierten Forschungshandelns in der Sozialen Arbeit“ ist jetzt in der Reihe „Rekonstruktive Forschung in der Sozialen Arbeit“ beim Verlag […]
Dissertation „Folgen resozialisierender Maßnahmen“ von Hendrik Möller
Hendrik Möllers Dissertation Folgen resozialisierender Maßnahmen: Junge Gefangene zwischen Anspruch auf Wiedereingliederung und Gesellschaftsschutzinteressen ist jetzt als Open-Access-Publikation bei Beltz Juventa erschienen. In seiner Dissertation untersucht Hendrik Möller, „welche Folgen sich für die […]
John Clarke vom 03.-06.12.2024 als Gastwissenschaftler im GRK
Vom 3. bis zum 6. Dezember wird John Clarke als Gastwissenschaftler das DFG-Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ besuchen. Clarke, emeritierter Professor für Social Policy an der Open University, UK, untersucht die Transformation von Wohlfahrtsstaaten […]
Evening Lecture: “Remaking Welfare, Remaking States: Disciplining the Social in the Ruins of Neoliberalism”
Wir freuen uns, dass wir John Clarke als Referenten für unsere Evening Lecture gewinnen konnten. Clarke ist emeritierter Professor an der Open University (UK) und forscht zur Transformation von Wohlfahrtsstaaten seit dem späten […]
Gastredner*innen im Wintersemester
Auch im Wintersemester veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ wieder eine Evening Lecture und mehrere Kolloquien und Workshops. Als Gastredner*innen konnten diesmal Prof. John Clarke, Eva Maria Lerche, Prof.’in Dr.’in Anne van Rießen, […]
Ein herzliches Willkommen
Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Doktorand*innen Johanna Bück, Vanessa Dobbener, Margarete Killian, Nikolai Schayani, Nadine Stelzer, Janne Tetzlaff, Nina Thielges, Antonia Vogt und Lea Wulf! Wir freuen uns, daß mit Vanessa Dobbener […]
Begrüßung der vierten Kohorte
Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters fand am Dienstag in gemütlicher Atmosphäre die Begrüßung der vierten Kohorte statt. Sprecherin Prof.’in Dr.’in Chantal Munsch, stellvertretende Sprecherin Prof.’in Dr.’in Zoë Clark und Postdoc Inga Selent leiteten […]
Kollegiatin gewinnt Posterpreis
Vom 10.-13.03.2024 fand an der Universität Halle der 29. DGfE-Kongress 2024 statt. Auch Mitglieder des Graduiertenkollegs waren dort vertreten, als Gäste, aber auch als Vortragende in Panels oder bei der Postersession. Ganz besonders […]
Start ins SoSe 2024
Das Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ bietet den Kollegiat*innen und weiteren Interessierten im Sommersemester 2024 tolle Veranstaltungen und Forschungsperspektiven.
Willkommen im Graduiertenkolleg
Inga Selent besetzt eine weitere Postdoc-Stelle am Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“.
Sonderheft zu Kausalität online erhältlich
Wer Folgen erforscht, kommt um Kausalitätsfragen nicht herum. In unserem Sonderheft der Zeitschrift neue praxis rücken wir das Thema »Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen sozialer Hilfen« ins Zentrum. In theoretischen und empirischen […]
Should I stay or should I go? – Karrierewege nach der Promotion
Auf der Grundlage des Ratgeberromans „Die Entscheidung“ von R. Haller wurden in gemütlicher Atmosphäre individuelle Berufsmöglichkeiten und -wünsche nach der Promotion besprochen. In dem heutigen Workshop mit Reinhold Haller haben die Kollegiat*innen Impulse […]
Start ins Wintersemester 2023/24
Im kommenden Wintersemester erwarten uns tolle Gäste, spannende Workshops, Kolloquien und eine weitere Evening-Lecture.
Verabschiedung eines Kollegsmitglieds
Wir danken Vanessa Dobbener für eine wunderbare Zusammenarbeit.