Die Tagung der 1. Kohorte. Es erwarten euch Highlights.
Schlagwort: Folgen sozialer Hilfen
Tagungsanmeldung startet heute
Endlich ist es soweit: Die Anmeldung zur Tagung „Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen“ des Graduiertenkollegs ist seit heute möglich! Ein spannendes Programm erwartet die Teilnehmenden. Wir freuen […]
Evening-Lecture mit Helga Cremer-Schäfer
Welche Potentiale und Grenzen hat die Nicht-Nutzungsforschung für die Folgenforschung? Dieser Frage nähern wir uns in unserer Evening-Lecture an. Es freut uns, dass wir Helga Cremer-Schäfer als Referentin gewinnen konnten. Datum: Am 14.12.2022 […]
Das neue Wintersemester 2022/2023 startet
Zeit, sich den Kalender und einen Stift zu nehmen, um sich folgende Daten dick einzutragen! Für das kommende Wintersemester geht es mit einem tollen Programm und weiteren spannenden Veranstaltungen weiter. Unsere Evening-Lecture findet […]
Frisch aus der Druckerei – Unser neuer Flyer
Druckfrisch – Unser neuer Flyer
Evening-Lecture mit Michael Winkler
Michael Winklers Vortrag behandelte das Thema „Subjekt und Zeit. Eine Herausforderung für die Sozialpädagogik“.
Gastvortrag von Mechthild Bereswill
Thema des Kolloquiums waren „Soziologische Genderperspektiven auf Folgenforschung“.
Start in Sommersemester 2022 – Kolloquium und Wahl der Gleichstellungs- und Diversitätsbeauftragten
Das Sommersemester beginnt aufregend mit einem spannenden Kolloquium in Präsenz sowie der Wahl der Gleichstellungs- und Dversitätsbeauftragten.
Folgenforschung auf dem DGfE-Kongress 2022
Mit theoretischen und methodologischen Reflexionen sowie empirischen Einblicke zeigten die Beitragenden Bernd Dollinger, Hanna Weinbach, Jennifer Buchna, Andreas Polutta, Jannis Albus und Selina Heppchen die unterschiedliche Erkenntnispotentiale, die eine adressat*innenorientierte Folgenforschung mit sich bringen kann.
Digitale Evening-Lecture
hält einen Vortrag mit dem Titel „Folgen sozialer Hilfen erklären. Methodologische Probleme von Kausalanalysen komplexer sozialer Zusammenhänge“.
LICOT-WASO meets Research Training Group
Der internationale Austausch ermöglichte den Kollegiat*innen Einblicke in Forschungs- und Qualifikationsarbeiten außerhalb Deutschlands.
Workshop zum Umgang mit Krisen in der Promotion
Eine Promotion unterliegt besonderen Bedingungen. Nicht selten kommt es während der Promotion zu kleineren und größeren problematischen Situationen. Es ist demnach wichtig, bereits frühzeitig einen guten Umgang mit krisenhaften Situationen zu entwickeln. In […]