Gastredner*innen im Wintersemester

Auch im Wintersemester veranstaltet das DFG-Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ wieder eine Evening Lecture und mehrere Kolloquien und Workshops. Als Gastredner*innen konnten diesmal Prof. John Clarke, Eva Maria Lerche, Prof.’in Dr.’in Anne van Rießen, […]

Ein herzliches Willkommen

Ein herzliches Willkommen an unsere neuen Doktorand*innen Johanna Bück, Vanessa Dobbener, Margarete Killian, Nikolai Schayani, Nadine Stelzer, Janne Tetzlaff, Nina Thielges, Antonia Vogt und Lea Wulf! Wir freuen uns, daß mit Vanessa Dobbener […]

Begrüßung der vierten Kohorte

Pünktlich zum Beginn des Wintersemesters fand am Dienstag in gemütlicher Atmosphäre die Begrüßung der vierten Kohorte statt. Sprecherin Prof.’in Dr.’in Chantal Munsch, stellvertretende Sprecherin Prof.’in Dr.’in Zoë Clark und Postdoc Inga Selent leiteten […]

Folgenforschung die Zweite!

DFG-Graduiertenkolleg 2493 „Folgen sozialer Hilfen“

Das Graduiertenkolleg geht in die nächste Runde! Die zweite Förderphase wurde bewilligt und ab Oktober 2024 können interessierte Folgenforscher*innen Teil des Graduiertenkollegs werden. Wir freuen uns riesig, weitere viereinhalb Jahre an den Folgen […]

„Scheitern“ als konstitutives Moment von Forschung

DFG-Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer Hilfen"

Neuer Artikel über (un)erreichbare Adressat*innen Frisch erschienen ist diesen Monat ein Artikel unserer Kollegiatinnen Michelle Buller und Hannah Jestädt in der Fachzeitschrift Soziale Arbeit. In dem Artikel werden Erfahrungen zu vermeintlich gescheiterten Feldzugängen […]

Kollegiatin gewinnt Posterpreis

DFG-Graduiertenkolleg 2493 „Folgen sozialer Hilfen“

10.-13-03-2024

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Vom 10.-13.03.2024 fand an der Universität Halle der 29. DGfE-Kongress 2024 statt. Auch Mitglieder des Graduiertenkollegs waren dort vertreten, als Gäste, aber auch als Vortragende in Panels oder bei der Postersession. Ganz besonders […]

Start ins SoSe 2024

DFG-Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer Hilfen"

Universität Siegen

Das Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ bietet den Kollegiat*innen und weiteren Interessierten im Sommersemester 2024 tolle Veranstaltungen und Forschungsperspektiven.

Konzeptionalisierung, Kurzvorträge und Kegeln

DFG-Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer Hilfen"

Was haben diese drei Begriffe gemeinsam? Ganz einfach: Sie waren Programmpunkte unseres zweitägigen Workshops zur Vorstellung der Exposees der dritten Kohorte. Neben den spannenden Kurzvorträgen der Kollegiat*innen, die sich derzeit alle mit der […]

Willkommen im Graduiertenkolleg

DFG-Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer Hilfen"

01.12.2023

Universität Siegen

Inga Selent besetzt eine weitere Postdoc-Stelle am Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“.

Musik aus Ghana

Prof. Dr. Florian Heesch

23.11.2023 | 18:00 Uhr

Universität Siegen, Musiksaal, AR-B 2311

„Highlife Music Made in Ghana“ – Konzert an der Universität Siegen

Start ins Wintersemester 2023/24

DFG-Graduiertenkolleg 2493 "Folgen sozialer Hilfen"

Universität Siegen

Im kommenden Wintersemester erwarten uns tolle Gäste, spannende Workshops, Kolloquien und eine weitere Evening-Lecture.

Tag der Fakultät

DFG-Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“

24.05.2023, 15.15-16.00 Uhr

Universität Siegen, Campus Hölderlinstraße, H-C 7322

Am 24.05.2023 findet der Tag der Fakultät II der Universität Siegen statt. Bei einem gemeinsamen Spaziergang über den Campus stellen sich die Mitarbeiter*innen und Forschungsgruppen der Fakultät vor. Auch das Graduiertenkolleg ist Teil […]

Start ins Sommersemester 2023

DFG-Graduiertenkolleg "Folgen sozialer Hilfen"

01.04.2023

Universität Siegen

In diesem Semester freuen wir uns auf die neuen Kollegiat*innen, kollegialen Austausch und spannende Veranstaltungen-

Das Graduiertenkolleg wächst

DFG Graduiertenkolleg "Folgen sozialer Hilfen"

01.04.2023

Universität Siegen

In diesem Semester dürfen wir unsere dritte Kohorte zur Erforschung von Folgen sozialer Hilfen begrüßen, darunter altbekannte und auch neue Gesichter.