Forschungsprojekt
Beruflicher Werdegang
seit April 2023
DFG-Graduiertenkolleg 2493 „Folgen sozialer Hilfen; externes Mitglied
August 2021 – September 2023
Lehrstuhl für Methoden der empirischen Bildungs- und Sozialforschung an der Universität Siegen; Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Juni 2020 – Juni 2021
DFG Graduiertenkolleg 2493 „Folgen sozialer Hilfen“; Forschungsstudierende
Oktober 2018 – Juni 2021
Lehrstuhl für Methoden der empirischen Bildungs– und Sozialforschung an der Universität Siegen; Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss
März 2020 – Juli 2020
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen; Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss
August 2019 – März 2020
Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie und Klinische Psychologie der Lebensspanne an der Universität Siegen; Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss
November 2018 – November 2019
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik an der Universität Siegen; Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss
April 2017 – Oktober 2018
Lehrstuhl für Klinische Psychologie an der Universität Siegen; Studentische Hilfskraft
Stipendium
Oktober 2021 – September 2024
House of Young Talents – Young Academy der Universität Siegen. Promotionsstipendium
April 2019 – März 2021
House of Young Talents – Young Academy der Universität Siegen. Masterstipendium
Schulausbildung & Studium
seit Oktober 2021
Promotionsstudium im Fach Erziehungswissenschaft an der Universität Siegen
2021
Master of Arts, Abschlussnote: 1,3; Thema der Masterarbeit: „Der Aushandlungsprozess im Täter-Opfer-Ausgleich – Eine gesprächsanalytische Folgenforschung der Zielvorstellungen sowie Positionierungs- und Kategorisierungsprozesse im Gesprächsverlauf“
2018 – 2021
Studium an der Universität Siegen; MA Bildung und Soziale Arbeit
2019
Staatliche Anerkennung: Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin
2015 – 2018
Studium an der Universität Siegen; BA Soziale Arbeit; Abschlussnote: 1,4
2002 – 2014
Grundschule Erndtebrück, Gymnasium Netphen; Abschlussnote: 2,0
Praktika
August 2017 – März 2018
Tagesstätte für psychisch erkrankte Erwachsene der Reselve. 14-wöchiges studienbegleitendes Praktikum
September 2016 – Okrober 2016
Kinder- und Jugendtreff Geisweid. 6-wöchiges studienbegleitendes Praktikum
September 2012
Lachsbach Schule – Städtische Schule für Lern- und Sprachbehinderte. 2-wöchiges Praktikum
Kenntnisse & Sonstige Erfahrung
Sprachkenntnisse
Deutsch (Muttersprache), Englisch (sehr gut), Spanisch (Grundkenntnisse), Japanisch (Grundkenntnisse)
EDV-Kenntnisse
MS-Office (Word, Power Point, Excel), MAXQDA, Moodle
Mitgliedschaften
ehemals
Mitglied im Stipendiat*innenrat des House of Young Talents Young Academy
ehemals
Mitglied der Gleichstellungs- und Diversitäts-AG im DFG-Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“