Publikationen
Blended Mobile-Based Interventions With Integrated Virtual Reality Exposure Therapy for Anxiety Disorders: Thematic Analysis of Patient Perspectives.
JMIR Human Factors, 12, e60957.
Fear not: Combining digital and virtual reality interventions for the treatment of social anxiety disorder–a randomized controlled trial.
Behaviour Research and Therapy, 188, 104731.
Using Physiological Data to Evaluate Anxiety Responses During Different Behavioural Avoidance Tests.
2025 IEEE International Conference on Artificial Intelligence and eXtended and Virtual Reality (AIxVR), IEEE, 198-202.
Qualifizierungsprojekt
Folgen für Therapeut*innen als Adressat*innen der computergestützten Psychotherapie
Die Häufigkeit an Angsterkrankungen in Deutschland stehen im Kontrast zu den zur Verfügung stehenden Therapieplätzen. Viele Menschen mit Angsterkrankungen berichten von langen Wartezeiten für einen Therapieplatz. Manchmal kommt es deshalb sogar dazu, dass eine Therapie nicht begonnen wird. Computergestützte Behandlungen, welche teilweise ohne die Anwesenheit von Therapeut*innen durchgeführt werden können, ermöglichen die Durchführung einer Therapie von Zuhause. Dadurch könnten Wartezeiten verringert und überbrückt sowie Therapeut*innen entlastet werden.
Bisherige Studien konzentrierten sich meist ausschließlich auf die Wirkung von Therapiemethoden für die Patient*innen. In dieser Erhebung werden die Perspektiven der Therapeut*innen als Adressat*innen der computergestützten Psychotherapie ins Zentrum gestellt und mittels eines Mixed-Methods-Design erhoben. Dies ermöglicht die Erhebung von (nicht-)intendierten (Neben-)Folgen aus Sicht der Therapeut*innen mittels qualitativer Methoden, welche mit quantitativ ermittelten intendierten Folgen auf die Patient*innen in Bezug gesetzt werden.
AKADEMISCHER WERDEGANG
seit 10/2021
Doktorandin am Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ (DFG) an der Universität Siegen
10/2019 – 09/2021
Masterstudium Psychologie an der Universität Göttingen, Abschluss M. Sc. Psychologie
04/2018 – 09/2019
Studentische Hilfskraft am Institut für Psychologie der TU Braunschweig, Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie
10/2016 – 09/2019
Bachelorstudium Psychologie an der Technischen Universität Braunschweig, Abschluss: B. Sc. Psychologie