Publikationen

2024

Hinter den Kategorien…

Hopmann, B./Molnar, D./Tierbach, J. (2022)

In: T. Müller/C. Ratz/R. Stein/C. Lüke (Hrsg.): Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 84-94.

„wir gehen einen neuen weg in der (.) ja äh ja in der definition unserer arbeit“ – Sichtweisen auf berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Kontext inklusionsorientierter Schulen.

Marr, E./Molnar, D./Thieme, N. (2021)

In: Der pädagogische Blick 27 (2: Themenheft „Komparative pädagogische Berufsgruppenforschung II“), S. 27-38.

Die Organisation der Kategorisierungsarbeit.

Molnar, D./Oehme, A. (2021)

In: D. Molnar/A. Rohrmann/A. Oehme/A. Renker (Hrsg.): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 56-77.

Klärung und Festlegung von Bedarfen.

Molnar, D. (2021)

In: D. Molnar/A. Rohrmann/A. Oehme/A. Renker (Hrsg.): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 129-152.

(Soziale) Arbeit im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum – Kontaktläden der niedrigschwelligen Drogenhilfe.

Molnar, D. (2019)

In: In: J. Henkes/M. Hugendubel/C. Meyn/C. Schmidt (Hrsg.): Ordnung(en) der Arbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 39-58.

Teilhabe ermöglichen unter ausgrenzenden Bedingungen?! Einschränkungen der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit am Beispiel der niedrigschwelligen Drogenhilfe.

Molnar, D. (2019)

In: Köttig, M./ Röh, D. (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratieförderung und Partizipation. In: DGSA (Hrsg.): Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 18. Opladen u.a.: Barbara Budrich, S. 142-152.

Arbeitsanforderungen und -belastungen in Kontaktläden der niedrigschwelligen Drogenhilfe – eine Betrachtung von bayerischen und hessischen Kontaktläden.

Molnar, D. (2019)

Marburg: Büchner.

Wirklichkeit schaffen mit Akten? Empirische Zugänge zur Kategorisierungsarbeit in Jugend- und Sozialämtern.

Molnar, D./Renker, A. (2019)

In: C. Frank/M. Jooß-Weinbach/S. Loick Molina/G. Schoyerer (Hrsg.): Der Weg zum Gegenstand in der Kinder- und Jugendhilfeforschung: Methodologische Herausforderungen für qualitative Zugänge. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 124-144.

Teilhabe durch*in*trotz Kategorisierung? Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche.

Renker, A./Molnar, D./Ackermann, T./Bastian, P. (2019)

In: Kommission Sozialpädagogik der DGfE (Hrsg.): Teilhabe in*durch*trotz Sozialpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa, S. 117-130.

„Inklusion ist…“ Bericht von der Jahrestagung der DGSA.

Kasten, A. /Wagner, D./Molnar, D. (2016)

In: Forum Sozial, 3/4, S. 20-22.

Mitarbeiter_innen in Kontaktläden als „Rädchen im Getriebe von irgendeinem System“? – Drogenrecht und -politik als Arbeitsbelastung in Kontaktläden.

Molnar, D. (2016)

In: akzept e.V./ Deutsche AIDS-Hilfe/ JES e.V. (Hrsg.): 3. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2016. Lengerich: Pabst, S. 70-77.

Gesundheit in der Sozialen Arbeit – Arbeitsbelastungen in Kontaktläden.

Molnar, D. (2013)

In: A. Schneider, A. L. Rademaker, A. Lenz, I. Müller-Baron (Hrsg.): Soziale Arbeit - Forschung - Gesundheit. Forschung: bio-psycho-sozial. In: DGSA (Hrsg.): Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 8. Opladen u.a.: Barbara Budrich, S. 157-171.

Illusionen von Kausalität und Wirksamkeit – (S.m.a.r.t.e) Zielüberprüfung in der Jugendhilfe.

Albus, S./Klingler, B. (2024)

In: Z. Clark/B. Dollinger/S. Heppchen (Hrsg.): Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen sozialer Hilfen. neue praxis, Sonderheft 18, S. 95-108.

Beteiligung autonomer Subjekte? Die pädagogische Aufforderung zur Partizipation im Kontext institutioneller Ordnung.

Klingler, B. (2024)

In: S. Dahmen/ Z. Demir/B. Ertugrul/D. Kloss/B. Ritter (Hrsg.): Politisierung von Jugend. Weinheim: Beltz Juventa, S. 184–203.

Konkretisierung von Kindheitsforschung als ›kritische‹ Kindheitsforschung?

Klingler, B. (2024)

In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 88, S. 60-66.

‚Kindheit‘ und ‚Jugend‘ – Zur Hervorbringung generationaler Differenz in der und für die Sozialpädagogik. Über: Bettina Ritter/Friederike Schmitt (Hrsg.): Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Klingler, B. (2022)

In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 84, S. 46-51.

Sozialpädagogische Kontrakte? Kritik von vertragsförmigen Praxen in der (Sozial-)Pädagogik anhand der Diskussion von zwei Fallbeispielen.

Klingler, B. (2021)

In: neue praxis 51, S. 263-281.

Wie geht’s weiter mit Forschung in der Sozialen Arbeit? Eine Hinführung.

Klingler, B./Ritter, B. (2020)

In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hg.): Wie geht‘s weiter mit Sozialer Arbeit? Bd. III: Forschung. Lahnstein: Verlag neue praxis, S. 3-15.

Wie geht’s weiter mit Professionalisierung und Ausbildung in der Sozialen Arbeit? Eine Hinführung.

Klingler, B./Wohlfarth, A. (2020)

In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Wie geht‘s weiter mit Sozialer Arbeit? Bd. II: Professionalisierung und Ausbildung. Lahnstein: Verlag neue praxis, S. 3-14.

Arbeit am Subjekt? Kinder und Jugendliche in der Hilfe-Planung.

Klingler, B. (2019)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Zugl.: Oldenburg. Univers. Diss.

Hochschule und Bildungsungleichheit – diversitätsreflexive Anmerkungen. Soziale Zugehörigkeit und das Hineinfinden in die Kultur der Hochschule.

Klingler, B./Mecheril, P. (2016)

In: S. Bliemetsrieder/J. Gebrande/A. Jaeger/C. Melter/S. Schäfferling (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik. Historische und aktuelle Perspektiven auf Gesellschaft und Hochschulen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 98-108.

Irritation als Beunruhigung und als Verschiebung von Ordnungen.

Hoffarth, B./Klingler, B./Plößer, M. (2013)

In: P. Mecheril/S. Arens/S. Fegter/B. Hoffarth/B. Klingler/C. Machold/M. Menz/M. Plößer/N. Rose (Hrsg): Differenz unter Bedingungen von Differenz. Zu Spannungsverhältnissen universitärer Lehre. Wiesbaden: Springer VS, S. 51-70.

Wenn Differenz in der Hochschule thematisch wird. Einführung in die Reflexion eines Handlungszusammenhangs.

Arens, S./Fegter, S./Hoffarth, B./Klingler, B./Machold, C./Mecheril, P./Menz, M./Plößer, M./Rose, N. (2013)

In: P. Mecheril/S. Arens/S. Fegter/B. Hoffarth/B. Klingler/C. Machold/M. Menz/M. Plößer/N. Rose (Hrsg): Differenz unter Bedingungen von Differenz. Zu Spannungsverhältnissen universitärer Lehre. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-27.

Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Abschlussbericht der Evaluation des Bundesmodellprogramms „Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Ausgestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsvereinbarungen nach §§ 78a ff SGB VIII“.

Albus, S./Greschke, H./Klingler, B./Messmer, H./Micheel, H.-G./Otto, H.-U./Polutta, A. (2010)

Münster u.a.: Waxmann.

Es macht einen Unterschied – eine Differenz thematisierende, (de)konstruierende Lesehilfe.

Arbeitsgruppe Inter-Kultur (2010)

In: F. Kessl/M. Plößer (Hrsg.): Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 17-22.

Universität als transgressive Lebensform. Anmerkungen, die gesellschaftliche Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse berücksichtigen.

Mecheril, P./Klingler, B. (2010)

In: L. Darowska/T. Lüttenberg/C. Machold (Hrsg.): Hochschule als transkultureller Raum? Kultur, Bildung und Differenz in der Universität. Bielefeld: transcript, S. 83-116.

Elemente Wirkungsorientierter Jugendhilfe und ihre Wirkungsweisen. Erkenntnisse der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesmodellprogramms.

Albus, S./Greschke, H./Klingler, B./Messmer, H./Micheel, H.-G./Otto, H.-U./Polutta, A. (2009)

In: ISA Planung und Entwicklung GmbH (Hrsg.): Praxishilfe zur wirkungsorientierten Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung. Schriftenreihe Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Bd. 9. Münster: ISA Planung und Entwicklung GmbH, S. 24-60.

Zwischenbericht des Evaluationsträgers.

Albus, S./Greschke, H./Klingler, B./Messmer, H./Micheel, H.-G./Otto, H.-U./Polutta, A. (2008)

In: ISA Planung und Entwicklung GmbH (Hrsg.): Zwischenberichte der Regiestelle und der Evaluation zum Modellprogramm. Schriftenreihe Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Bd. 6. Münster: ISA Planung und Entwicklung GmbH, S. 58-134.

Rezension zu: Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian (2007): Sozialraum. Eine Einführung. Mit einem Beitrag von Ulrich Deinet. Wiesbaden: VS Verlag.

Klingler, B. (2008)

In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 31.

Die AdressatInnen sozialräumlich orientierter Sozialer Arbeit und der Sozialraum als Adressat – eine empirische Betrachtung.

Klingler, B./Landhäußer, S./Ziegler, H. (2008)

In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 211-216.

NS-Erinnerung in der Sozialen Arbeit? Eine Diskursanalyse von Beiträgen aus der Sozialen Arbeit zur Geschichte der Profession.

Killian, M. (2024)

In: socialnet Materialien

https://doi.org/10.60049/celivim1

Überlegungen zur sozialen Selektivität in der Jugendgerichtshilfe.

Killian, M./Wehrheim, J./Will, C. (2021)

In: J. Wehrheim (Hrsg.): Sanfte Kontrolle? Devianz, Etikettierung und Soziale Arbeit: 1975 und 2020. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 299-324.

Kindheit und Jugend in ländlichen Räumen. Perspektiven Heranwachsender auf ihre Lebensbedingungen.

Jestädt, H. (2024)

In: J. Faulde/W. R. Wendt (Hrsg.): Wohlfahrtspflege im ländlichen Raum. Herausforderungen für Sozialpolitik und Soziale Arbeit. Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 157-168.

Wissen von Betroffenen. Zur Relationierung von Wissen in gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen.

Stützel, K./Hollenhorst, T. (2024)

In: Soziale Arbeit 73 (8-9), S. 299–306.

https://doi.org/10.5771/0490-1606-2024-8-9

Perspektiven auf Folgen Sozialer Arbeit – Forschen über komplexe Zusammenhänge

Munsch, C. (2024)

In: Zeitschrift für Sozialpädagogik 22 (2), S. 138-160.

Kooperation in der Qualifizierung für inklusive schulische Bildung. Eine Sichtung internationaler Forschungsbeiträge.

Buchhaupt, F./Becker, J./Katzenbach, D./Kaufmann, J./Lutz, D./Strecker, A. & Urban, Michael (2022)

In: T. Müller/C. Ratz/R. Stein/C. Lüke (Hrsg.): Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 279-289.

Qualifizierung für Inklusion in der Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung – zur Kontextualisierung eines aktuellen Forschungsprogramms.

Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Lutz, D./Strecker, A. & Urban, M. (2022)

In: J. Becker/F. Buchhaupt/D. Katzenbach/D. Lutz/A. Strecker/M. Urban (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Münster: Waxmann, S. 7-22.

https://doi.org/10.31244/9783830995159

Qualifizierung für Inklusion in der Sekundarstufe – zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms.

Lutz, D./Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Strecker, A. & Urban, M. (2022)

In: D. Lutz/J. Becker/F. Buchhaupt/D. Katzenbach/A. Strecker & M. Urban (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Sekundarstufe. Münster: Waxmann, S. 7-24.

https://doi.org/10.31244/9783830995142

Qualifizierung für Inklusion in der Grundschule – zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms.

Buchhaupt, F./Becker, J./Katzenbach, D./Lutz, D./Strecker, A. & Urban, M. (2022)

In: F. Buchhaupt/J. Becker/D. Katzenbach/D. Lutz/A. Strecker & M. Urban (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Grundschule. Münster: Waxmann, S. 7-22.

https://doi.org/10.31244/9783830995135

Qualifizierung für Inklusion im Elementarbereich – zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms.

Strecker, A./Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Lutz, D. & Urban, M. (2022)

In: Strecker, A./Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Lutz, D. & Urban, M. (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion – Elementarbereich. Münster: Waxmann, S. 7-17.

Lehrpersonen und Schulbegleitungen als multiprofessionelle Teams in der ‚inklusiven‘ Schule – Zwischen Transformation und Stabilisierung.

Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Gasterstädt, J./Heinrich, M./Lübeck, A./Rißler, G./Rohrmann/A., Strecker, A. & Urban, M. (2021)

In: K. Kunze et al. (Hrsg.): Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 189-208.

Rollenklärung in der inklusiven Schule. Konzepte und Materialien für die Aus- und -Fortbildung – eine Einführung in das Themenheft.

Heinrich, M./Gasterstädt, J./Geese, N./Lübeck, A./Rißler, G./Strecker, A./Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Rohrmann, A./Urban, M. & Weinbach, H. (2021)

In: DiMawe – Die Materialwerkstatt, 3(3), S. 1-7.

https://doi.org/10.11576/dimawe-416

„Informationsdreieck“? Zum Verhältnis zwischen Lehrkräften, Familie und Schulbegleitungen.

Gasterstädt, J./Strecker, A./Urban, M. & Wolf, J. (2021)

In: DiMawe –Die Materialwerkstatt, 3(3), S. 46-55.

https://doi.org/10.11576/dimawe-4139

Die Organisation von Schulbegleitung in Pool-Modellen: Lösung oder Problem?

Gasterstädt, J., Strecker, A. & Urban, M. (2020)

In: M. Grosche/J. Decristan/K. Urton/N. C. Jansen/G. Bruns & B. Ehl (Hrsg.): Sonderpädagogik und Bildungsforschung - fremde Schwestern? Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 151-155.

Forderungen nach „Neutralität“ als Deligitimierungsstrategie im Kampf um die politische Bildung in der Jugendarbeit.

Sämann, J. (2024)

In: Forschungsgruppe Diskursmonitor und Diskursintervention (Hg.): Politisierung des Alltags. Strategische Kommunikation in öffentlichen Diskursen. Siegen: Universi, S. 141-156.

Kausalitäten der Wohlfahrtsstaatlichkeit. International vergleichende Studien.

Wohlfarth, A./Clark, Z. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 56-68.

Kausalität als Kernthema der Sozialpädagogik.

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 3-10.

Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (Hrsg.) (2024)

neue praxis (Sonderheft)

Der sozialpädagogische Blick in einem strafrechtlich dominierten Feld. Kausalitätsverständnisse in der Straffälligenhilfe.

Heppchen, S. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 120-135.

Leibliches Erleben gemeinsamer Situationen – Eine Grenzerfahrung in der Fansozialarbeit.

Albus, J. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 107-119.

Kausalität als Konflikt und narrative Legitimierung sozialpädagogischer Praxis.

Dollinger, B. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 11-23.

2023

Veränderungen in den Fanstrukturen – Expertise i. A. des Beirats der Koordinationsstelle Fanprojekte b. d. dsj.

Albus, J. (2023)

KOS-Schriften 14.

Arbeit der Fanbeauftragten / veränderte Rolle der Vereine in Bezug auf Fanszenen – Expertise i. A. des Beirats der Koordinationsstelle Fanprojekte b. d. dsj.

Albus, J. (2023)

KOS-Schriften 14.

Lebenswelten von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten und ihre Perspektiven auf soziale Hilfen in der fähigkeitsorientierten Gesellschaft.

Weinbach, H. (2023)

Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 43 (2), S. 202-221.

When do I feel good when I am nice? A diary study about the relationship between prosocial behavior and well‐being

Kesenheimer, J. S./Kastenmüller, A./Kinkel, L.-S./Fidan, B./Greitemeyer, T. (2023)

Journal of Applied Social Psychology, S. 1-14.

Zwischen Kampf und Kooperation. Das Ringen um eine Legitimation als „gute“ Mutter oder „guter Vater“ in Folge der Heimunterbringung des eigenen Kindes. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe »Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung«.

Eichhorn, A. (2023)

In: P.-I. Villa (Hrsg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022.

Lernorte außerschulischer politischer Bildung – Innovationsräume und Tendenzen ihrer Funktionalisierung.

Butterer, H./Sämann, J./Wohnig, A. (2023):

In: heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung 2/2023, S. 23-42. (double-blind Peer-Review)

Formen und Folgen von Schulbegleitung. Ethnografische Erkundungen im Alltag außerhalb des Unterrichts.

Weinbach, H./Geese, N./Rohrmann, A./Schulte, D. (2023)

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Vorab-Onlinepublikation.

https://doi.org/10.1007/s11618-023-01148-w

Inklusion im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.

Rohrmann, A. (2023)

In: K. Scheiwe/W. Schröer/F. Wapler/M. Wrase (Hrsg.): Inklusion und die Rechte junger Menschen. Baden-Baden: Nomos, S. 17-32.

Junge Menschen in den Systemen der Kinder- und Jugendhilfe und den Hilfen für Menschen mit Behinderungen.

Molnar, D./Oehme, A./Rohrmann, A. (2023)

Gemeinsam leben 31 (2), S. 82-89.

Adressat/-innenorientierte Forschung als performativer Akt. Zur Verfertigung der Gedanken im Austausch. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe ‚Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung‘.

Enders, K. (2023)

In: P.-I. Villa Braslavsky (Hrsg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022.

Entgrenzungen im Diskurs um Demokratiebildung und politische Bildung.

Sämann, J./Wohnig, A. (2023):

In: Der pädagogische Blick 2/2022, S. 257-268. (double-blind Peer-Review)

Digitaler Alltag, Datenpraktiken und Subjektautonomie.

Hoffmann, D. (2023)

merz | Zeitschrift für Medienpädagogik 67 (1), S. 51-59.

Mediensoziologische Perspektiven auf digitale Körperbildpraktiken und Subjektivierung.

Hoffmann, D. (2023)

In: S. Aßmann/N. Ricken (Hrsg.): Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse – Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 75-97.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-30766-0_4

Development and psychometric evaluation of the man-made disaster-related distress scale (MMDS).

Krakowczyk, J. B./Beckord, J./Planert, J./Kohl, P./Schweda, A./Teufel, M./Bäuerle, A. (2023)

Psychiatry Res. 324 (115193).

Associations between hair cortisol and subjective stress measures in a large occupational sample.

Planert, J./Klucken, T./Finke, J. B./Paulus, P. C./Fischer, J. E./Gao, W./Stalder, T. (2023)

Psychoneuroendocrinology 152 (106086).

Kriminalitätsvermeidung durch Erziehung? Die Konstitution von Jugendkriminalität um 1800.

Dollinger, B./Kessler, K./Rocher, M. (2023)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 34 (1), S. 4-12.

Crime as Pop. Gangsta Rap as Popular Staging of Norm Violations.

Dollinger, B./Rieger, J. (2023)

Arts. 12 (1) 21

Die Erforschung von Bildungslandschaften in Campusform.

Zinke, C./Klepp, S./Biljan, M. (2023)

In: W. Thole/H. Gumz (Hrsg.): Bildung in lokalen Räumen. Empirische Befunde, theoretische Rahmungen, politische Herausforderungen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Schule und Hilfemaßnahmen nach SGB VIII. Machtvolle Grenzziehungen und -bearbeitungen im Spannungsfeld der Beteiligten.

Buchna, J. (2023)

In: K. Böllert/O. Bokelmann/J. Demski (Hrsg.): Ganztagsbildung: Kooperation von Jugendhilfe und Schule? Wiesbaden: Springer VS. S. 101-122.

2022

Strukturen und Prozesse in der Heimerziehung.

Clark, Z./Wohlfarth, A. (2022)

Sozialmagazin 47 (2), S. 6-11.

Grenzverschiebungen: Zum Verhältnis von Heimerziehung, Flucht und Polizei in Deutschland.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C./Kohlschmidt, J. (2022)

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 48 (3), S. 553-570.

Das alltägliche Arrangement von Homeoffice, Kinderbetreuung und Paarbeziehung. Eine qualitative Analyse von Paarinterviews während der COVID-19-Pandemie.

Buller, M. (2022)

DOI: 10.25819/ubsi/10137

Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen auf soziale Maßnahmen im schulischen Kontext.

Buchna, J./Weinbach, H./Hoffmann, D. (Hrsg.) (2022)

Themenheft der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42 (4).

Self-Guided Digital Treatment with Virtual Reality for Panic Disorder and Agoraphobia: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Planert, J.*/Machulska, A.*/Hildebrand, A./Roesmann, K./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (426), S. 1–9 .

https://doi.org/10.1186/s13063-022-06366-x

Coronabedingte Herausforderungen für Fußballfanprojekte – Chancen und Risiken des digitalisierten Adressat*innenkontakts.

Albus, J. (2022)

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 17 (1), S. 128-133.

Mittelstürmer oder Ersatzbank – Die Arbeit der Fanprojekte-zuvor, jetzt und in der Pandemie.

Albus, J./Arnold, P./Kotthaus, J./Schröder, M. (2022)

In: P. Arnold/J. Kotthaus (Hrsg.): Soziale Arbeit im Fußball. Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 11-22.

Potenziale Partizipativer Forschung für den Wissenstransfer: Überlegungen zu Mitbestimmung und Bildung anhand des Forschungsprojekts „Von und Miteinander Lernen“.

Richter, E./Sämann, J. (2022):

In: deutsche jugend 10/202. Weinheim: Beltz Juventa, S. 432-439.

Quality assessment, inclusive community development, and collective learning: An institutional perspective from Germany.

Rohrmann, A./Schaedler, J. (2022)

Frontiers in rehabilitation sciences 3.

Inklusive Übergangsgestaltung?! – Übergänge aus der Heimerziehung in unterstützte Formen des Wohnens im Rahmen der Eingliederungshilfe im Erwachsenenalter.

Rohrmann, A./Theile, M. (2022)

Soziale Passagen 14 (2), S. 373–388.

Planung und Entwicklung von Sozialen Diensten für Menschen mit Behinderungen.

Bertelmann, L./Kempf, M./Reichstein, M. F./Rohrmann, A./Wissenbach, L. (Hrsg.) (2022)

universi - Universitätsverlag Siegen.

Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen.

Rohrmann, A. (2022)

In: K. Peyerl/I. Züchner (Hrsg.): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe: Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 40-53.

Exklusionsrisiken von jungen Menschen im Übergang von stationärer Kinder- und Jugendhilfe in Angebote der Eingliederungshilfe für Erwachsene.

Rohrmann, A./Theile, M. (2022)

In: L. Bertelmann/M. Kempf/M. F. Reichstein/A. Rohrmann/L. Wissenbach (Hrsg.): Planung und Entwicklung von Sozialen Diensten für Menschen mit Behinderungen. universi – Universitätsverlag Siegen, S. 269-285.

Self-Guided Virtual Reality Therapy for Social Anxiety Disorder: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Hildebrand, A. S./Roesmann, K./Planert, J./Machulska, A./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (395), S. 1-8.

Sichtweisen von Nutzer*innen auf sozialräumliche Bildungslandschaften im Bauprozess und unter COVID-19-Bedingungen.

Zinke, C. (2022)

ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42 (4/2022), Weinheim: Beltz Juventa, S. 332-348.

Blickweisen auf Moscheen im Forschungsprozess.

Munsch, C./Herz, K. (2022)

In: Ö. Alkın/M. Bayrak/R. Ceylan (Hrsg.): Moscheen in Bewegung. Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration (Studies on Modern Orient, 37). Berlin, Boston: De Gruyter, S. 113-145.

Kooperationsbeziehungen im Engagement.

Kewes, A./Müller, M./Munsch, C. (2022)

In: C. Gille/K. Jepkens (Hrsg.): Teilhabe und Ausschlüsse im Engagement. Ergebnisse empirischer Forschungsprojekte zu formellem und informellem Engagement. Voluntaris. Zeitschrift für Frei willigendienste und zivilgesellschaftliches Engagement. Sonderband. Baden-Baden: Nomos, S. 67-84.

Same same, but different: A psychometric examination of three frequently used experimental tasks for cognitive bias assessment in a healthy sample of young adults.

Machulska, A./Kleinke, K./Klucken, T. (2022)

Behavior Research Methods 55 (3), S. 1332-1351.

https://doi.org/10.3758/s13428-022-01804-9

Medien.

Hoffmann, D. (2022)

In: R. Gugutzer/G. Klein/M. Meuser (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie 2: Forschungsfelder und methodische Zugänge, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 233-246.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-33298-3_17

Nachhaltigkeitspraktiken und kritischer Konsum – eine vergleichende Analyse von Visualisierungsstrategien auf Instagram und YouTube.

Geimer, L./D. Hoffmann (2022)

In: U. Autenrieht/C. Brantner (Hrsg.): It’s all about Video. Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder. Köln: Herbert von Halem, S. 85-108.

Krisenbilder in der Frühphase der Covid-19-Pandemie: Zur Visualisierung und Verbreitung des Stay-at-home-Appells des medizinischen Personals.

Hoffmann, D. (2022)

In: K. Hahn/A. Langenohl (Hrsg.): ‚Öffentliches Leben‘: Gesellschaftsdiagnose Covid-19. Wiesbaden: Springer VS, S. 15-37.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-37440-2_2

Constructions of deviance by Japanese and German youth. A criminological comparison as a „bottom-up“ project.

Dollinger, B./Osawa, S./Schirmer, S. (2022)

Youth Justice 22 (2), S. 206-221.

Why does social work work? A proposal for a social work understanding of causality.

Dollinger, B (2022)

British Journal of Social Work 52 (3), S. 1474-1491.

https://doi.org/10.1093/bjsw/bcab133

Pandemic fatigue, psychopathological risk factors, and vaccination attitudes during the COVID-19 pandemic in 2021 – a network analysis.

Krakowczyk, J. B./Planert, J./Skoda, E.-M./Dinse, H./Kaup, T./ Teufel, M./Bäuerle, A. (2022)

Journal of affective disorders reports 8 (100345).

Just deal with it: A network analysis of resilience, coping and sense of belonging among children.

Planert, J./Krakowczyk J./Godor, B./van der Hallen, R. (2022)

International Journal of Developmental Science 16 (3-4), S. 121-131.

Was macht das Gefängnis? Perspektiven von Grundlagenforschung zum Strafvollzug und seinen Folgen.

Dollinger, B./Schmidt, H. (2022)

In: W. Wirth (Hrsg.): Steuerung und Erfolgskontrolle im Strafvollzug: Zur evidenzbasierten Gestaltung freiheitsentziehender Sanktionen. München: Springer Nature, S. 385-399.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-35620-0

Repressive Stufenmodelle in der Heimerziehung als Ausdruck der aktivierenden Re-Interpretation von Erziehung.

Lutz, T./Clark, Z. (2022)

Sonderpädagogische Förderung Heute 22 (4), S. 401-413.

„Sei einfach ein Fuchs“ – Intendierte Wirkungserwartungen und eigenmächtig handelnde Adressat*innen in der (Jugend-)Straffälligenhilfe.

Baldsiefen, A. M./Möller, H. (2022)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 33 (1), S. 44–50.

Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Perspektive.

Coelen, T./Hemmerich, S./Jestädt, H./Klepp, S./Million, A./Zinke, C. (2022)

DDS - Die Deutsche Schule 114 (1), Münster: Waxmann, S. 46-60.

https://doi.org/10.31244/dds.2022.01.05

Bildungsorte.

Zinke, C./Million, A./Klepp, S./Coelen, T. (2022)

In: F. Kessl/C. Reutlinger (Hrsg.): Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS, S. 231-242.

Beobachten, erfragen und erzählen lassen – Qualitative Methoden der Jugendforschung.

Hoffmann, D. (2022)

In: F. Berger/F. Guerrin/B. Bütow/H. Fennes/K. Lauermann/S. Sting/N. Wächter (Hrsg.): Jugend – Lebenswelt – Bildung. Perspektiven für die Jugendforschung in Österreich. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 87-102.

‚Und was haben die Co-Forschenden davon?‘ Der Versuch einer standpunktgebundenen Annäherung.

Enders, K./Aghamiri, K./Beckmann, C./Günnewig, N./Heuer, I./van Rießen, A. (2022)

standpunkt:sozial: Partizipative Forschung. Der Forschungsstil mit Konsequenz 33 (1), S. 80-95.

Kinder- und Jugendhilfe in muslimischer Trägerschaft.

Böllert, K./Korhing, C./Selent, I. (2022)

In: R. Lutz/D. Kiesel (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. 2. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 167-178.

Kinderschutz zwischen Schule und Jugendamt. Eine Sekundäranalyse der Kinder- und Jugendhilfestatistik zu Gefährdungsmeldungen nach § 8a SGB VIII.

Buchna, J./Demmer, C. (2022)

neue praxis 56 (1), S. 23-40.

2021

Partizipation in ihren Zusammenhängen entdecken. Fragerichtungen für ethnografische Beobachtungen.

Müller, F.*/Munsch, C. (2021)

In: F. Müller/C. Munsch (Hrsg.): Jenseits der Intention - Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 37-50.

Jenseits der Intention. Ambivalenzen, Störungen und Ungleichheit mit Partizipation zusammendenken.

Müller, F.*/Munsch, C. (2021)

In: F. Müller/C. Munsch (Hrsg.): Jenseits der Intention - Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 10-36.

Folgen der Eindämmungsmaßnahmen für soziale und psychotherapeutische Hilfen.

Klucken, T./Heppchen, S. (2021)

Diagonal 42, S. 37-52.

Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung: Eine vergleichende Untersuchung.

Molnar, D./Oehme, A./Renker, A./Rohrmann, A. (2021)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern pädagogischer Unterstützung.

Düber, M./Remhof, C./Riesberg, U./Rohrmann, A./Sprung, C. (Hrsg.). (2021)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Corona, Soziale Arbeit und die Systemrelevanz – Reflexionen über ein kontroverses Etikett und mögliche Implikationen für die Soziale Arbeit.

Eichhorn, Anja (2021)

In: R. Lutz/J. Steinhaußen/J. Kniffki (Hrsg.): Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade. Beltz Juventa, S. 182–192.

Neutralitätspostulate als Delegitimationsstrategie. Eine Analyse von Einflussnahmeversuchen auf außerschulische Jugend(bildungs)arbeit.

Sämann, J. (2021):

Frankfurt a.M.: Wochenschau.

Die Entwicklung der Unterstützung durch Schulbegleitungen im Kontext der Eingliederungshilfe.

Rohrmann, A. (2021)

In: K. Sekler/E. Dittmann/S. Kühnel/A. Metzdort-Scheithauer (Hrsg.): Handbuch schulische Teilhabe. Praxisansätze und Gestaltungsanforderung zum Einsatz von Schulbegleitungen. Hannover: AFET, S. 62-78.

Die Entwicklung der Hilfeplanung in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Rohrmann, A. (2021)

In: C. Hollweg/D. Kieslinger (Hrsg.): Hilfeplanung inklusiv gedacht. Ansätze, Perspektiven, Konzepte. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag, S. 45-65.

Einfach so Mitmachen geht nicht – Zugänge im Raum der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als herausfordernde Partizipationsvoraussetzung.

Schumacher, M. (2021)

In: F. Müller/C. Munsch (Hrsg.): Jenseits der Intention – Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 224-235.

Drinnen und draußen – Räumliche Dimensionen digitaler Medienpraxis. Irritationen und Perspektiven.

Brock, T. (2021)

In: F. Wächter/T. Brock/J. Brock (Hrsg.): Perspektiven smarter Jugendarbeit. Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH, Dresden.

Perspektiven smarter Jugendarbeit.

Wächter, F./Brock, T./Brock, J. (Hrsg.) (2021)

Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH, Dresden.

DFG-Research Unit (FOR) 2974. Affective and cognitive mechanisms of specific Internet-use disorders (ACSID).

Brand, M./Stark, R./Klucken, T. (2021)

Neuroforum 27 (4), S. 233–236.

https://doi.org/10.1515/nf-2021-0024

Die Digitalisierung der psychotherapeutischen Praxis.

Klucken, T./Roesmann, K. (2021)

Psychotherapeutenjournal 20 (3), S. 208–216.

Pupil dilation as an index of Pavlovian conditioning. A systematic review and meta-analysis.

Finke J./Roesmann, K./Stalder, T./Klucken, T. (2021)

Neuroscience and Biobehavioral Reviews 130, S. 351-368.

https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2021.09.005

Approach bias retraining through virtual reality in smokers willing to quit smoking: A randomized-controlled study.

Machulska, A./Eiler, T. J./Kleinke, K./Gruenewald, A./Brueck, R./Jahn, K./Niehaves, B./Klucken, T. (2021)

Behaviour Research and Therapy 141 (103858).

Bewegung durch Stillstand? Folgen der Eindämmungsmaßnahmen für soziale und psychotherapeutische Hilfen.

Klucken, T./Heppchen, S. (2021)

Diagonal 42, S. 29–39.

https://doi.org/10.14220/9783737013260.37

Virtual reality utilization in psychotherapeutic practice: present state of research, opportunities, risks, and challenges.

Machulska, A./Roesmann, K./Eiler, T. J./Gruenewald, A./Brueck, R./Klucken, T. (2021)

Psychotherapieforum 25, S. 169–176.

https://doi.org/10.1007/s00729-021-00185-2

One ‘Stop Smoking’ to Take Away, Please! A Preliminary Evaluation of an AAT Mobile App.

Eiler, T. J./Forneberg, T./Gruenewald, A./Machulska, A. Klucken, T./Jahn, K./Niehaves, B./Gethmann, C. F./Brueck, R. (2021)

In: E. Petka/P. Badura/J. Kawa/W. Wieclawek (Hrsg.): Information Technology in Biomedicine. Cham: Springer, S 345-357.

https://doi.org/10.1007/978-3-030-49666-1_27

Improving the Approach-Avoidance Task in Virtual Reality Through Presence and Virtual Risk Situations.

Eiler, T. J./Schmuecker, V./Hassler, B./Machulska, A./Gruenewald, A./Klucken, T./Giesser, C./Brueck, R. (2021)

IEEE, S. 184-188.

DFG-Research Unit (FOR) 2974. Affective and cognitive mechanisms of specific Internet-use disorders (ACSID).

Brand, M./Stark, R./Klucken, T. (2021)

Neuroforum 27 (4), S. 233–236.

https://doi.org/10.1515/nf-2021-0024

Always look on the bright side of life? Exploring the between-variance and within-variance of emotion regulation goals.

Wilms, R./Lanwehr, R./Kastenmüller, A. (2021)

Motivation and Emotion 45, S. 235-247.

https://doi.org/10.1007/s11031-021-09867-5

„Was sich alle wieder aufregen …“ – Empörungskommunikation im Netz und die Sozialfigur des Empörers.

Hoffmann, D. (2021)

In: E. Pilipets/M. Wieser (Hrsg.): Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse. Festschrift für Rainer Winter. Köln: Herbert von Halem, S. 438-457.

Keine Erziehung ohne Strafe? Disziplinierung und Kontrolle in der Heimerziehung.

*Clark, Z./Steckmann, U. (2021):

In: S. Calabrese/S. Huber (Hrsg.): Grenzen und Strafen in Sozialer Arbeit und Sonderpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer, S. 107-121.

Mit Risikofaktoren die Zukunft bearbeiten? Ein (neuerlicher) Aufruf zur Vorsicht.

B. Dollinger (2021)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 32 (1), S. 13-20.

Researching Educational Landscapes and Their Refigurational Spacing: Perspectives From Educational Science and Urban Planning.

Coelen, T./Klepp, S./Million, A./Zinke, C. (2021)

Forum Qualitative Social Research 22 (3).

https://doi.org/10.17169/fqs-22.3.3805

Der Capability Approach und Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Clark, Z. (2021)

In: U. Deinet/B. Sturzenhecker (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 799-810.

Policing Young People. Kooperationsformen und Konfliktverhältnisse zwischen Heimerziehung und Polizei.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C. (2021)

In: T. Franzheld/A. Walther (Hrsg.): »Vermessungen« der Kinder- und Jugendhilfe. Versuch einer Standortbestimmung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S.190-209.

„Wo sie [die Polizei] erstmal schon davon ausgehen das n Einsatz vielleicht gefährlicher ist als woanders“ – Über die Folgen rassistischer Gefahrenzuschreibungen für junge Menschen aus der Heimerziehung.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C. (2021)

Polizei. Wissen 5 (1), S. 46-51.

„Da muss man dann auch mit zurechtkommen.“ Entfremdung als Hindernis einer Interessenvertretung junger Menschen in Heimerziehung.

Clark, Z./Maleyka, K./Wohlfarth, A. (2021)

Sozial Extra 45 (5), S. 349-353.

2020

Chemsex: Alternative Lesarten eines mediatisierten Phänomens.

Mäder, S./Naddaf, Z. (2020)

In: B. Hoffarth/E. Reuter/S. Richter (Hrsg.): Geschlecht und Medien. Räume, Deutungen, Repräsentationen. Frankfurt, New York: Campus-Verlag, S. 148-168.

Zum Verhältnis von Jugendsozialarbeit, politischer Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft.

Naddaf, Z./Thimmel, A. (2020)

In: A. Keller/A. Pingel/K. Weber/A. Lorenz (Hrsg.): Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie. Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag, S. 38-46.

Fanprojekte und Fansozialarbeit. (Wirkungs-) Erwartungen im Spannungsfeld von Sicherheit und Adressat*innenorientierung.

Albus, J. (2020)

Standpunkt:Sozial 30 (2+3), S. 83–92.

Inklusion.

Weinbach, H. (2020)

2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 127-139.

Zu Wechselwirkungen zwischen Menschen mit Behinderungen und Barrieren durch Eingliederungshilfe in der Schule.

Rohrmann, A. (2020)

Behindertenpädagogik 59 (1), S. 29–45.

SGB VIII-Reform: Quo vadis Hilfe- und Teilhabeplanung mit jungen Menschen und ihren Eltern?

Hopmann, B./Rohrmann, A./Schröer, W./Urban-Stahl, U. (2020)

Das Jugendamt 93 (7-8), S. 338–346.

The connection of Soul (cos) scale: Different worldviews on what may happen to individuals after death.

Ai, A. L./Wink, P./Tice, T. N./Kastenmüller, A./Yu, J. (2020)

In: A. L. Ai/P. Wink/R. F. Paloutzi/K. A. Harris: Assessing Spirituality in a Diverse World. Switzerland: SpringerLink, S. 59-86.

Do we overestimate the within-variability? The impact of measurement error on intraclass coefficient estimation.

Wilms, R./Lanwehr, R./Kastenmüller, A. (2020)

Frontiers in Psychology 11 (825), S. 1–11.

https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00825

Emotion regulation in everyday life: The role of goals and situational factors.

Wilms, R./Lanwehr, R./Kastenmüller, A. (2020)

Frontiers in Psychology 11 (877), S. 1-14.

https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00877

Zum Empörungspotenzial visualisierter Mütterlichkeit. Ein Fallvergleich am Beispiel der Postings von „Celebrity-Müttern“ bei Instagram.

Hoffmann, D./Velten, L. (2020)

In: C. Brantner/G. Götzenbrucker/K. Lobinger/M. Schreiber (Hrsg.): Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien. Köln: Herbert von Halem, S. 264-287.

Handbuch Ganztagsbildung.

Bollweg, P./Buchna, J./Coelen, T./Otto, H.-U. (Hrsg.) (2020)

2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Perspektiven von Fachkräften und (Nicht-)Besucher*innen mit Fluchtgeschichte auf Jugendarbeit. Ergebnisse des Projekts „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit“.

Coelen, T./Buchna, J./Schumacher, M. (2020)

In: A. Metzdorf/R. Schmolke (Hrsg.): Wir geht nur gemeinsam. Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit – eine Arbeitshilfe für die Praxis. Mainz: ism, S. 29-39.

Social Work and Criminal Justice.

Dollinger, B./Kretschmer, A. (2020)

In: F. Kessl/W. Lorenz/H.-U. Otto/S. White (Hrsg.): European Social Work – A Compendium. Opladen: Barbara Budrich, S. 159-175.

Folgen der Nutzung sozialer Hilfen. Argumente für eine nutzer-orientierte Folgenforschung Sozialer Arbeit.

Dollinger, B. (2020)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 18 (4), S. 417-431.

Devianz im und durch Ganztag.

Dollinger, B./Heppchen, S./Schirmer, S. (2020)

In: P. Bollweg/T. Coelen/H.-U. Otto (Hrsg): Handbuch Ganztagsbildung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 391-401.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6

Out of sight, out of mind? Zur Relevanz des Netzwerks für islamische Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe.

Selent, I. (2020)

Migration und Soziale Arbeit 42 (4), S. 345-352.

Ausgegrenzt werden und ausgrenzen

Weinbach, H./Rohrmann, A. (2020)

In: G. Stecklina/J. Wienforth (Hrsg.): Soziale Arbeit und Lebensbewältigung. Grundlagen, Praxis, Kontroversen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 381-389.

Promoting smoking abstinence in smokers willing to quit smoking through virtual reality-approach bias retraining: a study protocol for a randomized controlled trial.

Machulska, A./Eiler, T. J./Gruenewald, A./Brueck, R./Jahn, K./Niehaves, B./Ullrich, H./Klucken, T. (2020)

Trials 21 (227).

DOI 10.1186/s13063-019-3835-0

Unterschiedliche Wege führen zum Ziel. Ansatzpunkte der Wirkungsforschung im Bereich Jugendkriminalität.

Dollinger, B. (2020)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 31 (1), S. 16-23.

Kulturalisierungen im Kontext Flucht versus Positionierungen als Jugendliche. Perspektiven von Fachkräften und jungen Geflüchteten auf Jugendarbeit.

Buchna, J./Schumacher, M./Coelen, T. (2020)

deutsche jugend 68 (11), S. 473-481.

Jugendliche.

Clark, Z. (2020)

In: H.-U. Otto/T. Coelen/P. Bollweg/J. Buchna (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 25-35.

Ethische und gesellschaftsanalytische Perspektiven der Jugendforschung und ihre Relevanz für den Gegenstand der Kinder- und Jugendhilfe.

Clark, Z. (2020)

In: K. Bock/C. Grunert/N. Pfaff/W. Schröer (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 129-144.

Inobhutnahme – Zwischen Zwang und Freiwilligkeit.

Clark, Z./Ziegler, H. (2020)

In: Fachgruppe Inobhutnahme/IGfH (Hrsg.): Handbuch Inobhutnahme. Grundlagen - Praxis und Methoden – Spannungsfelder. Frankfurt a. M.: IGfFH, S. 409-424.

Strafen in der Heimerziehung.

Clark, Z./ Steckmann, U. (2020)

In: S. Calabrese/S. Huber (Hrsg.): Grenzen, Grenzsetzung und Strafe: Sozial- und sonderpädagogische Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer, S. 107-121. 

Autobiographische Notiz.

Clark, Z. (2020)

In: J. Reuter et al. (Hrsg.): Soziale Aufsteiger*innen in der Wissenschaft – Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen. Reihe Gesellschaft der Unterschiede, Bielefeld: Transcript Verlag.

When they kick at your front door – Zum aktuellen Verhältnis von stationären Wohngruppen der Heimerziehung und der Polizei.

Clark, Z./Fritz, F. (2020)

In: L. Degener/T. Kunstreich/T. Lutz/S. Mielich/F. Muhl/W. Rosenkötter/J. Schwagereck (Hrsg.): Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 213-223.

Wie geht es weiter mit Capabilities Approach and Social Justice?

Clark, Z. (2020)

Sonderedition neue praxis, S. 58-65. 

2019

Zugänge und Barrieren in der Internationalen Jugendarbeit – differenztheoretische Überlegungen.

Naddaf, Z. (2019)

In: H. Becker/A. Thimmel (Hrsg.): Die Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch. Zugänge und Barrieren. Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag, S. 146-174.

Poststrukturalistische Denkfiguren für eine Interpretation von Zugängen und Barrieren in der Internationalen Jugendarbeit.

Naddaf, Z. (2019)

deutsche jugend 5, S. 215-221.

Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung – Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion.

Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Gasterstädt, J./Heinrich, M./Lübeck, A./Rißler, G./Rohrmann, A./Strecker, A./Urban, M./Weinbach, H. (2019)

In: Qfl – Qualifizierung für Inklusion 1 (1).

https://doi.org/10.21248/qfi.15

Hilfeplanung ist mehr als ein Verfahrensablauf – Ein Plädoyer zur Öffnung der aktuellen Fachdiskussion im Kontext der SGB VIII-Reform.

Hopmann, B./Rohrmann, A./Urban-Stahl, U./Schröer, W. (2019)

In: neue praxis 49 (2), S. 140–149.

Das Bundesteilhabegesetz – Ausdruck eines Paradigmenwechsels?

Rohrmann, A. (2019)

Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 50 (1), S. 4-14.

„Das is mein Entschluss“ – Autonomie und Selbstwirksamkeitserfahrungen im Jugendstrafverfahren. Zur Personifizierung sozialer Probleme.

Heppchen, S. (2019)

In: D. Negnal (Hrsg.): Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 217-236.

„Also das sind schon wichtige Personen“ – Arbeitsbeziehungen zu Sozialarbeiter*innen im Rahmen jugendstrafrechtlicher Erziehungsmaßregelungen.

Heppchen, S. (2019)

Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit 1, S. 156-179.

DOI 10.30424/OEJS1901156

Dimensions of Multiplicity: New Perspectives on Turkish Muslim Community Centres in Germany as Relational Space.

Herz, K./Munsch, C. (2019)

Journal of Muslims in Europe 8 (2), S. 159-177.

Local Educational Landscapes in Germany: Interfaces and Interlacings Between Education and Urban Development.

Coelen,T./Heinrich, A. J./Million, A. (2019)

In: H. Jahnke/C. Kramer/P. Meusburger (Hrsg.): Geographies of Schooling. Switzerland: Springer VS, S. 35-53.

Kindheit und das gute Leben.

*Clark, Z./Steckmann, U. (2019)

In: J. Drerup/G. Schweiger (Hrsg.): Handbuch Philosophie der Kindheit. Stuttgart: Metzler, S. 219-224.

Warum es nützlich sein kann, drogenabhängig zu sein. Pathologisierende Selbstdarstellungen junger Angeklagter.

Dollinger, B./Gilde, L./Heppchen, S. (2019)

In: M. Harbusch/M. Dellwing (Hrsg.): Pathologisierte Gesellschaft. Die Expansion psychiatrischer Kontrollkultur. Beiheft Kriminologisches Journal KrimJ 51 (12), Weinheim: Beltz Juventa. S. 154-171.

Relationship of sensation seeking with the neural correlates of appetitive conditioning.

Tapia León, I./Kruse, O./Stark, R./Klucken, T. (2019)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 14 (7), S. 769-775.

Hair cortisol, lifetime traumatic experiences and psychopathology in unaccompanied refugee.

Sierau, S./Glaesmer, H./Klucken, T./Stalder, T. (2019)

Psychoneuroendocrinology 104, S. 191-194.

Retraining automatic action tendencies for smoking using mobile phone-based approach-avoidance bias training: A study protocol for a randomized controlled study.

Machulska, A./Kleinke. K./Eiler, T. J./Gruenewald, A./Brueck, R./Jahn, K./Niehaves, B./Gethmann, C. F./Klucken, T. (2019)

Trials 20 (720).

DOI 10.1186/s13063-019-3835-0

Increased neural reactivity to emotional pictures in men with high hair testosterone concentrations.

Klein, S./Kruse, O./Tapia León, I./Stalder, T./Stark, R./Klucken, T. (2019)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 30 (9), S. 1009-1016.

The relationship between neuroticism and appetitive conditioning.

Klucken, T./Kruse, O./Klein, S./Kampa, M./Tapia León, I./Stark, R. (2019)

Neurobiology of Learning and Memory 164, 107068.

Help wanted? A narrative look at penal welfarism ‘from below’

Dollinger, B. (2019)

In: Youth Justice 19, S. 120-136.

Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur. Momente und Prozesse baukultureller Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Million, A./Coelen, T./Bentlin, F./Klepp, S./Zinke, C. (2019)

Wüstenrot Stiftung (Hrsg.). Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung.

Anders als gedacht. Migrationsspezifische Kategorisierungen in Narrationen über beendetes bürgerschaftliches Engagement.

Munsch, C./Kewes, A. (2019)

Soziale Passagen 11, S. 99-118.

DOI 10.1007/s12592-019-00313-5

Möglichkeiten und Verunmöglichungen. Subjektive Raumkonstruktionen von Jugendarbeit durch geflüchtete Besucher/innen.

Schumacher, M./Buchna, J./Coelen T. (2019)

In: U. Deinet (Hrsg.): Herausforderung angenommen – Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Forschungen, Praxisobjekte, Konzepte. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 94-105.

Narratives of Conviction and the Re-storying of ’Offenders’.

Dollinger, B./Heppchen, S. (2019)

In: J. Fleetwood/L. Presser/S. Sandberg/T. Ugelvik (Hrsg.): The Emerald Handbook of Narrative Criminology. United Kingdom, North America, Japan, India, Malaysia, China: Emerald Publishing Limited, S. 303-320.

2018

(Kein) Widerspruch im Engagement – Beobachtungen zum kritischen Potential bürgerschaftlich Engagierter in Wohlfahrtsverbänden.

Kewes, A./Munsch, C. (2018)

Soziale Passagen 10 (1), S. 85-104.

https://doi.org/10.1007/s12592-018-0284-7

„Was haben Sie schöne, warme Hände“. Resonanzerfahrungen als eigensinnige Selbstbildung von und am Sozialen im wohlfahrtsstaatlichen Engagement.

Kewes, A./Munsch, C. (2018)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 16 (4), S. 401-421.

Qualitative Methoden der Analyse von Bildhandeln und Bildaneignung.

Reißmann, W./Hoffmann, D. (2018)

In: K. Lobinger (Hrsg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-23.

Körperbilder in der Kommunikationsforschung.

Hoffmann, D. (2018)

In: K. Lobinger (Hrsg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-20.

Selbstbestimmung in Fan Fiction-Kulturen: Transformative Medienpraxis und Urheberrecht als Antagonisten?

Reißmann, W. /Hoffmann, D. (2018)

Medien und Kommunikationswissenschaft (M&K) 66 (4), S. 466-484.

Die Konstruktion von Evidenz in der Präventionsarbeit. Implikationen und Perspektiven einer wirkungsorientierten Kriminalprävention.

Dollinger, B. (2018)

In: M. Walsh/B. Pniewski/M. Kober/A. Armborst (Hrsg.): Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 187-203.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-20506-5_11

Eine Abwehr von Kindeswohlgefährdung ist noch keine Herstellung des guten Lebens.

Clark, Z./Schwerthelm, M./Vesper, L.-A. (2018)

Widersprüche: Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 38 (149), S. 73-88.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76879-2

No Excuses – Über das Verhältnis von Strafen und verzeihenden Care-Beziehungen in der Heimerziehung.

Clark, Z. (2018)

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Themenschwerpunk: „Strafe und Disziplinierung von Kindern und Jugendlichen: Ethische Perspektiven“, S. 55-68.

Paradigmen sozial- und erziehungswissenschaftlicher Wirkungsforschung: Eine Analyse kausaltheoretischer Annahmen und ihrer Folgen für die Soziale Arbeit.

Dollinger, B. (2018)

Soziale Passagen 10 (2), S. 245-262.

Kinder, Jugend, Medien.

Hoffmann, D. (2018)

In: A. Lange/C. Steiner/S. Schutter/H. Reiter (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 681-692.

DOI 10.1007/978-3-658-05676-6_59-1

„Different, not less“ – Eine fallspezifische Untersuchung des Personal Publishing als Anerkennungsbemühung von Menschen mit Autismus.

Hoffmann, D. (2018)

In: M. Bereswill/C. Equit/C. Burmeister (Hrsg.): Bewältigung von Nicht-Anerkennung: Modi von Ausgrenzung, Anerkennung und Zugehörigkeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 114-132.

Altered reward learning and hippocampal connectivity following psychosocial stress.

Kruse, O./Tapia León, I./Stalder, T./Stark, R./Klucken, T. (2018)

NeuroImage 171, S. 15-25.

Neural correlates of subjective CS/UCS associations in appetitive conditioning.

Tapia León, I./Kruse, O./Stalder, T./Stark, R./Klucken, T. (2018)

Human Brain Mapping 39 (4), S. 1637-1646.

2017

Die Regierung von Migrationen. Moderner Rassismus unter der Perspektive der Biomacht. Räume – Grenzen und Macht im Dispositiv Europa.

Naddaf, Z. (2017)

Masterarbeit betreut durch Prof. Dr. Andreas Thimmel und Dipl. Soz.Päd. Nils Wenzler, M. A. Soziale Arbeit, TH Köln.

https://epb.bibl.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/1234

Genderkompetente und interkulturelle Professionalität in der offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein Handlungsdilemma?

Schumacher, M. (2017)

In: Soziale Arbeit Plus, Technische Hochschule Köln (Hrsg.): Reihe „Ausgezeichnet!“ – nominierte und prämierte Abschlussarbeiten an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Band 2017/02.

Junge Angeklagte im Kampf mit dem Erziehungsanspruch des Jugend(straf)rechts. Empirische Erkundungen.

Dollinger, B./Gilde, L./Heppchen, S./Vietig, J. (2017)

In: H. Weinbach/B. Dollinger/T. Coelen/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 168-185.

Öffentlichkeit und Einmischung – Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Individualisierung und Politisierung.

Munsch, C. (2017)

In: E. Kruse/F. Kessl/S. Stövesand/W. Thole (Hrsg.): Soziale Arbeit – Kernthemen und Problemfelder. Soziale Arbeit – die Grundlagen. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 160-170.

https://doi.org/10.2307/j.ctvnp0hpr.17

Gebaute Bildungslandschaften. Verflechtungen zwischen Pädagogik und Stadtplanung.

Million, A./Coelen,T./Heinrich, A. J./Loth, C./Somborski, I. (2017)

Berlin: jovis

Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City.

Million, A./Heinrich, A. J./Coelen, T. (Hrsg.) (2017)

Switzerland: Springer International Publishing.

Abbau Bildungsbenachteiligung als Mythos? Orientierungen pädagogischer Akteure in (Ganztags-)Grundschulen.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2017)

Zeitschrift für Pädagogik 63 (4), S. 416-436.

Children’s Rights in Times of Austerity.

Clark, Z. (2017)

In: H.-U. Otto/S. Pantazis/H. Ziegler/A. Potsi (Hrsg.): Human Development in Times of Crisis. Renegotiating Social Justice. New York: Palgrave Macmillan, S. 107-120.

„Aber ich kann halt immer noch selbst entscheiden.“ – ‚Kontrolle‘ der Folgen sozialer Hilfen im Schnittfeld zwischen Jugendhilfe und Schule.

Buchna, J./Coelen, T. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 104-118.

Folgen sozialer Hilfen im Querschnitt von Arbeitsfeldern. Erste empirische Befunde.

Buchna, J./Gilde, L./Heppchen, S./Vietig, J./Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 186-201.

Narrative Folgenforschung. Konsequenzen sozialer Hilfen zwischen Evidenzbasierung und Subjektbezug.

Dollinger, B. (2017)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 15 (1), S. 20-39.

Subjects in criminality discourse: On the narrative positioning of young defendants.

Dollinger, B. (2017)

Punishment & Society 19, Online First.

DOI 10.1177/1462474517712977

Me and My Custodial Sentence: A Case Study on Categorization Work of Young Defendants.

Dollinger, B./Fröschle, T. (2017)

Narrative Inquiry 27 (1), S. 66-84.

Zwischen Ohnmacht und der Suche nach Selbstbestimmung: Verurteilung und Inhaftierung aus der Sicht junger Angeklagter.

Dollinger, B./Fröschle, T./Gilde, L./Vietig, J. (2017)

In: M. Schweder (Hrsg.): „Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!?“. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 141-157.

Implikationen der Erforschung von Folgen sozialer Hilfen: Einführende Anmerkungen.

Dollinger, B./Weinbach, H./Coelen, T./Munsch, C./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 8-16.

Gesetzgebung und Entwicklung sozialer Hilfen am Beispiel der Arbeit von Betreuungsbehörden.

Fischer, M./Fröschle, T./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 216-235.

Soziale Hilfen unter Mediatisierungsbedingungen – Zur Bedeutung von Medienpraktiken im Kontext der Behandlung von Essstörungen

Hoffmann, D. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 137-151.

(Self-)Empowerment und Medienpraktiken im Netz – Erkundungen zum multiplen Aufbegehren marginalisierter Individuen und Gruppen.

Hoffmann, D. (2017)

In: R. Biermann/D. Verstaendig (Hrsg.): Das umkämpfte Netz. Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen. Wiesbaden: Springer VS, S. 111-127.

Experteninterview.

Hoffmann, D. (2017)

In: L. Mikos/C. Wegener (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. 2. völlig überarb. u. erw. Aufl. Konstanz: UVK, S. 313-320.

Medien.

Hoffmann, D. (2017)

In: R. Gugutzer/G. Klein/M. Meuser (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie. Bd. 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS, S. 161-174.

Transformationaler Umgang: Implikationen für die Offene Jugendarbeit.

Kastenmüller, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 204-210.

Folgen von Psychotherapie: Ausgewählte Aspekte im Kontext der Wirksamkeitsforschung

Klucken, T. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen: Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 221-226

Neural correlates of appetitive extinction in humans.

Kruse, O./Tapia León, I./Stark, R./Klucken, T. (2017)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 12 (1), S. 106-115.

Mediatisierung und Mediensozialisation. Überlegungen zum Verhältnis zweier Forschungsfelder.

Reißmann, W./Hoffmann, D. (2017)

In: D. Hoffmann/F. Krotz/W. Reißmann (Hrsg.): Mediatisierung und Mediensozialisation. Prozesse - Räume - Praktiken. Wiesbaden: Springer VS, S. 59-78.

Partizipation in der Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen.

Rohrmann, A. (2017)

In: B. Schäuble/L. Wagner (Hrsg.): Partizipative Hilfeplanung. Theoretische und handlungsfeldbezogene Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 64-76.

Alltag und Lebenswelt als zentrale Bezugspunkte professionellen Handelns im Kontext gemeinwesenorientierter Unterstützung.

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: G. Wansing/M. Windisch (Hrsg.): Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe. Behinderung und Unterstützung im Gemeinwesen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 49-60.

Zuschreibung von Nicht-/Behinderung und Benachteiligung in der informellen und formellen Bildung.

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: M. S. Baader/T. Freytag (Hrsg.): Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer, S. 449-469.

Unterstützungsleistungen für Jugendliche mit Behinderungen und ihre Familien. Auswirkungen von Verfahren und Leistungen auf Teilhabechancen

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: Sachverständigenkommission 15. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht. München, S. 425-492.

Stress-related and basic determinants of hair cortisol in humans: a meta-analysis

Stalder, S./Steudte-Schmied, S./Alexander, A./Klucken, T./Vater, A./Wichmann, S./Kirschbaum, C./Miller, R. (2017)

Psychoneuroendocrinology 77, S. 261-274.

Neuroscientific Approaches to (Online) Pornography Addiction.

Stark, R./Klucken, T. (2017)

In: M. Reuter/C. Montag (Hrsg.): Internet Addiction. Studies in Neuroscience, Psychology and Behavioral Economics. Cham: Springer, S. 109-124.

AdressatInnen und Folgen sozialer Hilfen. Hans Thiersch im Gespräch mit Hanna Weinbach

Thiersch, H./Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim, S. 17-29.

Zur Relevanz von Interviewkontexten für Positionierungen in Hilfenarrationen.

Varga, V./Munsch, C. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 93-106.

Un/doing disability als Folge sozialer Hilfen

Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim, S. 146-167.

Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge.

Weinbach, H./Coelen, T./Dollinger, B./Munsch, C./Rohrmann, A. (Hrsg.) (2017)

Weinheim: Beltz Juventa.

2016

No evidence for blocking the return of fear by disrupting reconsolidation prior to extinction learning.

Klucken, T./Kruse, O./Schweckendiek, J./Kuepper, Y./Mueller, E. M./Hennig, J./Stark, R. (2016)

Cortex 79, S. 112-122.

Kinder, Jugend, Medien.

Hoffmann, D. (2016)

In: A. Lange/C. Steiner/S. Schutter/H. Reiter (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer.

Junge Menschen vor Gericht: Fallstudien zum subjektiven Erleben von Verhandlungen durch das Jugendgericht.

Dollinger, B./Fröschle, T./Gilde, L./Vietig, J. (2016)

Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 99 (5), S. 325-341.

No evidence for blocking the return of fear by disrupting reconsolidation prior to extinction learning.

Klucken, T./Kruse, O./Schweckendiek, J./Kuepper, Y./Mueller, E. M./Hennig, J./Stark, R. (2016)

Cortex 79, S. 112-122.

Altered appetitive conditioning and neural connectivity in subjects with compulsive sexual behavior.

Klucken, T./Wehrum-Osinsky, S./Kruse, O./Schweckendiek, J./Stark, R. (2016)

Journal of Sexual Medicine 13 (4), S. 627-636.

Bedarfsfeststellung und Teilhabeplanung

Rohrmann, A. (2016)

In: M. Schäfers/G. Wansing (Hrsg.): Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen. Zwischen Lebenswelt und Hilfesystem. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 133-150.

Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Das Konzept der Lebensweltorientierung in der Behindertenhilfe

Weinbach, H. (2016)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

2015

Jugend als Capability? Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung.

Clark, Z. (2015)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Stadionverbote für Fußballfans – Zur Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung.

Albus, J. (2015)

In: G. Duttler et al. (Hrsg.): Fußballfans, Fantum und Forschung. Wie Studierende sich mit Fankultur auseinandersetzen. Göttingen: Cuvillier Verlag, S. 75-92.

Impact of COMT Val158Met polymorphism on appetitive conditioning and amygdala/prefrontal effective connectivity.

Klucken, T./Kruse, O./Wehrum-Osinsky, S./Schweckendiek, J./Hennig, J./Stark, R. (2015)

Human Brain Mapping 36 (3), S. 1093–1101.

The association between the 5-HTTLPR and neural correlates of fear conditioning and connectivity.

Klucken, T./Schweckendiek, J./Blecker, C./Walter, B./Kuepper, Y./Hennig, J./Stark, R. (2015)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 10 (5), S. 700–707.

Visuelle Darstellung und Kontextualisierung älterer Menschen in zielgruppenspezifischen Gesundheitsmagazinen – eine vergleichende Bildinhaltsanalyse.

Hoffmann, D./Schwarz, M. (2015)

Medien & Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis 3 (7), S. 44-60.

Jugend als Capability? Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung.

Clark, Z. (2015)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Risikofaktoren als gemeinsame Basis der Arbeit an Jugendkriminalität? Anmerkungen zu einem aktuellen Trend.

B. Dollinger (2015)

Forum Erziehungshilfen 21 (1), S. 4-10.

Die Moral der Ganztagsschule. Zur Begründung ganztägiger Erziehung zwischen Playstation und Schulordnung.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2015)

neue praxis 45 (5), S. 626-641.

Neue Problemarbeit? Konstruktionen von Bildungsbenachteiligung in Halbtags- und Ganztagsschulen.

Buchna, J./Rother, P./Coelen, T./Dollinger, B. (2015)

Soziale Probleme 26 (1), S. 47-66.

Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Tendenzen der „evidence-based criminology“ und ihre Konsequenzen für Politik und professionelle Praxis.

Dollinger, B. (2015)

Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 98 (5), S. 428-443.

Subjektive Erfahrungen der im Feld verstrickten Forschenden. Ein ethnografischer Zugang zur Erforschung von Normalitätsvorstellungen und sozialer Differenzierungen (nicht nur) in der Sozialen Arbeit.

Munsch, C. (2015)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 13 (4), S. 420-440.

2014

Participation without Welfare? The UN Convention on the Rights of the Child, Feminism and the Capabilities Approach.

*Clark, Z. (2014):

In: H.-U. Otto/H. Ziegler (Hrsg.): Critical Social Policy and the Capability Approach. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 59-74.

Familiarismus und Anti-Paternalismus in der UN-Kinderrechtskonvention.

Clark, Z. (2014)

Soziale Passagen 6 (2), S. 237-252.

The Connection of Soul (COS) scale: An assessment tool for afterlife perspectives in different worldviews.

Ai, A. L./Kastenmüller, A./Tice, T. N./Wink, P./Dillon, M./Frey, D. (2014)

Psychology of Religion and Spirituality 6 (4), S. 316-329.

Kontextspezifische Positionierungen: Darstellung eines Forschungszugangs und einer Analysestrategie am Fallbeispiel einer Lehrkraft „mit Migrationshintergrund“.

Varga, V./Munsch, C. (2014)

Forum: Qualitative Sozialforschung 15 (3).

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs140330

Die Ganztagsschule. Eine Einführung.

Coelen, T./Stecher, L. (Hrsg.) (2014)

Weinheim: Beltz Juventa.

Soziale Arbeit als Realisierung protektiver Sicherheitspolitiken. Tendenzen einer Neuorientierung im Kindesschutz und der Arbeit mit Jugendgewalt.

Dollinger, B. (2014)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 12 (3), S. 296-314.

Jugend und Sexualität. Überlegungen zur Sozialisation in On- und Offlinewelten.

Hoffmann, D./Reißmann, W. (2014)

deutsche jugend 62 (12), S. 513-520.

Leadership and information processing: The influence of transformational and transactional leadership on selective information search, evaluation, and conveying

Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Zehl, S./Tattersall, A. J./George, H/Frey, D./Fischer, P. (2014)

Social Psychology 45 (5), S. 357-370.

Hilfeplan nach § 36 SGB VIII: Entwicklungen und Herausforderungen.

Matzner, A./Munsch, C. (2014)

In: K. Esser/S. Hiller/M. Macsenaere/E. Knab (Hrsg.): Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg: Lambertus Verlag, S. 211-216.

Migration.

Munsch, C. (2014)

In: D. Düring/H.-U. Krause/F. Peters/R. Rätz/N. Rosenbauer/M. Vollhase (Hrsg.): Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung. Frankfurt a. M.: IGFH, S. 227-233.

Chaos and decision making: Contextual disorder reduces confirmatory information processing.

Niedernhuber, J./Kastenmüller, A./Fischer, P. (2014)

Journal of Basic and Applied Social Psychology 36, S. 199-208.

Inklusion als Anspruch und Gestaltungsauftrag. Ein kritischer Blick auf die Soziale Arbeit

Rohrmann, A. (2014)

neue praxis 44, S. 240-251.

2013

The 5-HTTLPR polymorphism is associated with facilitated appetitive conditioning.

Klucken, T./Wehrum, S./Schweckendiek, J./Merz, C. J./Kagerer, S./Hennig, J./Vaitl, D./Stark, R. (2013)

Human Brain Mapping 34 (10), S. 2549–2560.

Individual differences in neural correlates of fear conditioning as a function of 5-HTTLPR and stressful life events.

Klucken, T.*/Alexander, N.*/Schweckendiek, J./Merz, C. J./Kagerer, S./Osinsky, R./Walter, B./Vaitl, D./Hennig, J./Stark, R. (2013)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 8 (3), S. 318-325.

Sozialraum und Unterstützung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen

Rohrmann, A. (2013)

Das Gesundheitswesen 75, S. 198-202.

2012

Soziale Arbeit und Geschlecht. Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung.

Bütow, B./Munsch, C. (2012)

In: B. Bütow/C. Munsch (Hrsg.): Soziale Arbeit und Geschlecht. Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Forum Frauen- und Geschlechterforschung 34, S. 7-19.

Interaction of the serotonin transporter-linked polymorphic region and environmental adversity: increased amygdala-hypothalamus connectivity as a potential mechanism linking neural and endocrine hyper-reactivity.

Alexander, N.*/Klucken, T.*/Koppe, G./Osinsky, R./Walter, B./Vaitl, D./Sammer, G./Stark, R./Hennig, J. (2012)

Biological Psychiatry 72 (1), S. 49-56.

Perceived openness of climate during training and transfer motivation: Testing two short and simple interventions.

Kastenmüller, A./Frey, D./Kerschreiter, R./Tattersall, A. J./Traut-Mattausch, E./Fischer, P. (2012)

Journal of Vocational Education & Training 64, S. 211-225.

2011

Jugendhilfeforschung. Kontroversen – Transformationen – Adressierungen.

Arbeitskreis „Jugendhilfe im Wandel“ (Hrsg.) (2011)

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Threat and Selective Exposure: The Moderating Role of Threat and Decision Context on Confirmatory Information Search after Decisions.

Fischer, P./Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Fischer, J./Frey, D./Crelley, D. (2011)

Journal of Experimental Psychology: General 140, S. 51-62.

Identitätsmanagement in digitalen Kommunikationsräumen.

Hoffmann, D. (2011)

In: W. Heitmeyer/J. Mansel/T. Olk (Hrsg.): Individualisierung von Jugend. Zwischen kreativer Innovation, Gerechtigkeitssuche und gesellschaftliche Reaktionen. Weinheim, München: Beltz Juventa, S. 97-114.

Aufwachsen und Heranreifen in mediatisierten Lebenswelten – Ein Plädoyer für eine phänomenologische Betrachtung von Medienaneignungsprozessen im Jugendalter.

Hoffmann, D. (2011)

Psychologie & Gesellschaftskritik 35 (2), S. 51-71.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389653

Terrorism threat and networking: Evidence that terrorism threat decreases occupational networking.

Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Fischer, P./Tattersall, A. J./Peus, C./Bussmann, P./Köppl, J./Aydin, N./Frey, D. (2011)

Journal of Organizational Behavior 32, S. 961-977.

2010

Straßenkindheit in Tadschikistan.

Munsch, C. (2010)

In: C. Hunner-Kreisel/S. Andresen (Hrsg.): Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten. Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag, S. 289-303.

Engagement und Diversity. Der Kontext von Dominanz und sozialer Ungleichheit am Beispiel Migration.

Munsch, C. (2010)

Weinheim, München: Juventa.

Selective exposure: The impact of framing information search instructions as gains and losses.

Kastenmüller, A./Fischer, P./Jonas, E./Greitemeyer, T./Frey, D./Köppl, J./Aydin, N. (2010)

European Journal of Social Psychology 40, S. 837-846.

Selective exposure: The impact of collectivism and individualism.

Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Jonas, E./Fischer, P./Frey, D. (2010)

British Journal of Social Psychology 49, S. 745-763.

Diversity

Munsch, C. (2010)

In: K. Bock/I. Miethe (Hrsg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen: Babara Budrich, S. 152-162.

„Die haben uns sehr bestärkt in der Sache, dass wir das schaffen…“ – Kriterien für die Gestaltung von guten Beratungsangeboten zum Persönlichen Budget

Weinbach, H. (2010)

Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 79, S. 212-223.

2009

Commentary on ‘Deinstitutionalisation and community living for people with intellectual disabilities in Austria’.

Weinbach, H. (2009)

Tizard Learning Disability Review, 14, S. 14-17.

Contingency learning in human fear conditioning involves the ventral striatum.

Klucken, T./Tabbert, K./Schweckendiek, J./Merz, C. J./Kagerer, S./Vaitl, D./Stark, R. (2009)

Human Brain Mapping 30 (11), S. 3636–3644.

Wenn Kinder Kinder kriegen. Zur Problematisierung junger Mutterschaft.

Clark, Z. (2009)

neue praxis (3), S. 219-232.

2008

„Geile Zeit“ oder „Von hier an blind“ – Bedeutung und Potenziale musikalischer Erprobungen im Jugendalter am Beispiel der Aneignung von Popularmusik.

Hoffmann, D./Schmidt, A. (2008)

Zeitschrift für Soziologie der Sozialisation und Erziehung (ZSE) 28 (3), S. 283-300.

„Geschlecht Nebensache?“ Perspektiven einer geschlechtersensiblen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Forschungsergebnisse aus dem Projekt: Selbständiges Wohnen behinderter Menschen – Individuelle Hilfen aus einer Hand

Weinbach, H./Stamm, C./Rohrmann, A. (2008)

neue praxis 38, S. 252-267.

2007

Zwischen barrierefreiem Gemeinwesen und Umbau des Hilfesystems? Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen im politischen Raum. Aspekte einer empirischen Untersuchung zu Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräten in Kreisen, Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen.

Stamm, C./Weinbach, H. (2007)

Gemeinsam Leben, 15, S. 94-103.

Biographical functions of cinema and film preferences among older German adults: A representative quantitative survey.

Hoffmann, D./Schwender, C. (2007)

Communications. The European Journal of Communication Research 32 (4), S. 473-491.

https://doi.org/10.1515/COMMUN.2007.032

Wirkungen erzieherischer Hilfen aus Nutzersicht.

Munsch, C. (2007)

Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Eine Schriftenreihe des ISA zur Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung. Bd. 1. Münster, S. 41-47.

2006

Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis. Ausweg aus Disziplinierungstechnik und Geständniszwang

Coelen, T. (2006)

In: S. Maurer/S. Weber (Hrsg.): Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen — Macht — Transformation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 253-264.

2005

Die Effektivitätsfalle. Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit zwischen Ergebnisorientierung und Lebensbewältigung.

Munsch, C. (2005)

Hohengehren: Schneider Verlag.

2004

Drei Welten? Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung aus der Perspektive der vergleichenden Wohlfahrtsstaatenforschung.

Aselmeier, L./Weinbach, H. (2004)

In: K. Grebe & J. Schädler (Hrsg.): „Sorge und Gerechtigkeit – Werkleute im sozialen Feld...“ Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Schwarte. Frankfurt a. M.: Verlag der Gesellschaft zur Förderung arbeitsorientierter Forschung und Bildung, S. 95-112.

Comparing Structure, Design and Organisation of Support for People with Learning Disabilities: The Work of the Intellectual Disability Research Network (IDRESNET) (Editorial).

Weinbach, H. (2004)

Tizard Learning Disability Review, 9 (1), S. 2-6. https://doi.org/10.1108/13595474200400001

Adressat*innenorientierung als verlässliche und ganzheitliche Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.

Munsch, C. (2004)

In: F. Peters/J. Koch (Hrsg.): Integrierte erzieherische Hilfen. Weinheim: Juventa, S. 219-246.

2002

Praxisforschung in der Sozialen Arbeit.

Munsch, C. (2002)

In: W. Thole (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Opladen: Leske und Budrich, S. 1177-1189.

1997

Jugendberichterstattung. Politik, Forschung, Praxis.

Richter, H./Coelen, T. (Hrsg.) (1997)

Weinheim, München: Juventa.

Albus, Jannis

Leibliches Erleben gemeinsamer Situationen – Eine Grenzerfahrung in der Fansozialarbeit.

Albus, J. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 107-119.

Veränderungen in den Fanstrukturen – Expertise i. A. des Beirats der Koordinationsstelle Fanprojekte b. d. dsj.

Albus, J. (2023)

KOS-Schriften 14.

Arbeit der Fanbeauftragten / veränderte Rolle der Vereine in Bezug auf Fanszenen – Expertise i. A. des Beirats der Koordinationsstelle Fanprojekte b. d. dsj.

Albus, J. (2023)

KOS-Schriften 14.

Coronabedingte Herausforderungen für Fußballfanprojekte – Chancen und Risiken des digitalisierten Adressat*innenkontakts.

Albus, J. (2022)

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung 17 (1), S. 128-133.

Mittelstürmer oder Ersatzbank – Die Arbeit der Fanprojekte-zuvor, jetzt und in der Pandemie.

Albus, J./Arnold, P./Kotthaus, J./Schröder, M. (2022)

In: P. Arnold/J. Kotthaus (Hrsg.): Soziale Arbeit im Fußball. Theorie und Praxis sozialpädagogischer Fanprojekte. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 11-22.

Fanprojekte und Fansozialarbeit. (Wirkungs-) Erwartungen im Spannungsfeld von Sicherheit und Adressat*innenorientierung.

Albus, J. (2020)

Standpunkt:Sozial 30 (2+3), S. 83–92.

Stadionverbote für Fußballfans – Zur Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung.

Albus, J. (2015)

In: G. Duttler et al. (Hrsg.): Fußballfans, Fantum und Forschung. Wie Studierende sich mit Fankultur auseinandersetzen. Göttingen: Cuvillier Verlag, S. 75-92.

Buller, Michelle

Das alltägliche Arrangement von Homeoffice, Kinderbetreuung und Paarbeziehung. Eine qualitative Analyse von Paarinterviews während der COVID-19-Pandemie.

Buller, M. (2022)

DOI: 10.25819/ubsi/10137

Buchna, Jennifer

Schule und Hilfemaßnahmen nach SGB VIII. Machtvolle Grenzziehungen und -bearbeitungen im Spannungsfeld der Beteiligten.

Buchna, J. (2023)

In: K. Böllert/O. Bokelmann/J. Demski (Hrsg.): Ganztagsbildung: Kooperation von Jugendhilfe und Schule? Wiesbaden: Springer VS. S. 101-122.

Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen auf soziale Maßnahmen im schulischen Kontext.

Buchna, J./Weinbach, H./Hoffmann, D. (Hrsg.) (2022)

Themenheft der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42 (4).

Kinderschutz zwischen Schule und Jugendamt. Eine Sekundäranalyse der Kinder- und Jugendhilfestatistik zu Gefährdungsmeldungen nach § 8a SGB VIII.

Buchna, J./Demmer, C. (2022)

neue praxis 56 (1), S. 23-40.

Handbuch Ganztagsbildung.

Bollweg, P./Buchna, J./Coelen, T./Otto, H.-U. (Hrsg.) (2020)

2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Perspektiven von Fachkräften und (Nicht-)Besucher*innen mit Fluchtgeschichte auf Jugendarbeit. Ergebnisse des Projekts „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit“.

Coelen, T./Buchna, J./Schumacher, M. (2020)

In: A. Metzdorf/R. Schmolke (Hrsg.): Wir geht nur gemeinsam. Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit – eine Arbeitshilfe für die Praxis. Mainz: ism, S. 29-39.

Kulturalisierungen im Kontext Flucht versus Positionierungen als Jugendliche. Perspektiven von Fachkräften und jungen Geflüchteten auf Jugendarbeit.

Buchna, J./Schumacher, M./Coelen, T. (2020)

deutsche jugend 68 (11), S. 473-481.

Möglichkeiten und Verunmöglichungen. Subjektive Raumkonstruktionen von Jugendarbeit durch geflüchtete Besucher/innen.

Schumacher, M./Buchna, J./Coelen T. (2019)

In: U. Deinet (Hrsg.): Herausforderung angenommen – Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Forschungen, Praxisobjekte, Konzepte. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 94-105.

Abbau Bildungsbenachteiligung als Mythos? Orientierungen pädagogischer Akteure in (Ganztags-)Grundschulen.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2017)

Zeitschrift für Pädagogik 63 (4), S. 416-436.

„Aber ich kann halt immer noch selbst entscheiden.“ – ‚Kontrolle‘ der Folgen sozialer Hilfen im Schnittfeld zwischen Jugendhilfe und Schule.

Buchna, J./Coelen, T. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 104-118.

Folgen sozialer Hilfen im Querschnitt von Arbeitsfeldern. Erste empirische Befunde.

Buchna, J./Gilde, L./Heppchen, S./Vietig, J./Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 186-201.

Die Moral der Ganztagsschule. Zur Begründung ganztägiger Erziehung zwischen Playstation und Schulordnung.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2015)

neue praxis 45 (5), S. 626-641.

Neue Problemarbeit? Konstruktionen von Bildungsbenachteiligung in Halbtags- und Ganztagsschulen.

Buchna, J./Rother, P./Coelen, T./Dollinger, B. (2015)

Soziale Probleme 26 (1), S. 47-66.

Baldsiefen, Anna Merle

„Sei einfach ein Fuchs“ – Intendierte Wirkungserwartungen und eigenmächtig handelnde Adressat*innen in der (Jugend-)Straffälligenhilfe.

Baldsiefen, A. M./Möller, H. (2022)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 33 (1), S. 44–50.

Brock, Tanja

Drinnen und draußen – Räumliche Dimensionen digitaler Medienpraxis. Irritationen und Perspektiven.

Brock, T. (2021)

In: F. Wächter/T. Brock/J. Brock (Hrsg.): Perspektiven smarter Jugendarbeit. Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH, Dresden.

Perspektiven smarter Jugendarbeit.

Wächter, F./Brock, T./Brock, J. (Hrsg.) (2021)

Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH, Dresden.

Clark, Zoë

Kausalitäten der Wohlfahrtsstaatlichkeit. International vergleichende Studien.

Wohlfarth, A./Clark, Z. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 56-68.

Kausalität als Kernthema der Sozialpädagogik.

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 3-10.

Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (Hrsg.) (2024)

neue praxis (Sonderheft)

Strukturen und Prozesse in der Heimerziehung.

Clark, Z./Wohlfarth, A. (2022)

Sozialmagazin 47 (2), S. 6-11.

Grenzverschiebungen: Zum Verhältnis von Heimerziehung, Flucht und Polizei in Deutschland.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C./Kohlschmidt, J. (2022)

Schweizerische Zeitschrift für Soziologie 48 (3), S. 553-570.

Repressive Stufenmodelle in der Heimerziehung als Ausdruck der aktivierenden Re-Interpretation von Erziehung.

Lutz, T./Clark, Z. (2022)

Sonderpädagogische Förderung Heute 22 (4), S. 401-413.

Keine Erziehung ohne Strafe? Disziplinierung und Kontrolle in der Heimerziehung.

*Clark, Z./Steckmann, U. (2021):

In: S. Calabrese/S. Huber (Hrsg.): Grenzen und Strafen in Sozialer Arbeit und Sonderpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer, S. 107-121.

Der Capability Approach und Offene Kinder- und Jugendarbeit.

Clark, Z. (2021)

In: U. Deinet/B. Sturzenhecker (Hrsg.): Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit. Wiesbaden: Springer VS, S. 799-810.

Policing Young People. Kooperationsformen und Konfliktverhältnisse zwischen Heimerziehung und Polizei.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C. (2021)

In: T. Franzheld/A. Walther (Hrsg.): »Vermessungen« der Kinder- und Jugendhilfe. Versuch einer Standortbestimmung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S.190-209.

„Wo sie [die Polizei] erstmal schon davon ausgehen das n Einsatz vielleicht gefährlicher ist als woanders“ – Über die Folgen rassistischer Gefahrenzuschreibungen für junge Menschen aus der Heimerziehung.

Clark, Z./Fritz, F./Inhoffen, C. (2021)

Polizei. Wissen 5 (1), S. 46-51.

„Da muss man dann auch mit zurechtkommen.“ Entfremdung als Hindernis einer Interessenvertretung junger Menschen in Heimerziehung.

Clark, Z./Maleyka, K./Wohlfarth, A. (2021)

Sozial Extra 45 (5), S. 349-353.

Jugendliche.

Clark, Z. (2020)

In: H.-U. Otto/T. Coelen/P. Bollweg/J. Buchna (Hrsg.): Handbuch Ganztagsbildung. Wiesbaden: Springer VS, S. 25-35.

Ethische und gesellschaftsanalytische Perspektiven der Jugendforschung und ihre Relevanz für den Gegenstand der Kinder- und Jugendhilfe.

Clark, Z. (2020)

In: K. Bock/C. Grunert/N. Pfaff/W. Schröer (Hrsg.): Erziehungswissenschaftliche Jugendforschung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 129-144.

Inobhutnahme – Zwischen Zwang und Freiwilligkeit.

Clark, Z./Ziegler, H. (2020)

In: Fachgruppe Inobhutnahme/IGfH (Hrsg.): Handbuch Inobhutnahme. Grundlagen - Praxis und Methoden – Spannungsfelder. Frankfurt a. M.: IGfFH, S. 409-424.

Strafen in der Heimerziehung.

Clark, Z./ Steckmann, U. (2020)

In: S. Calabrese/S. Huber (Hrsg.): Grenzen, Grenzsetzung und Strafe: Sozial- und sonderpädagogische Perspektiven. Stuttgart: Kohlhammer, S. 107-121. 

Autobiographische Notiz.

Clark, Z. (2020)

In: J. Reuter et al. (Hrsg.): Soziale Aufsteiger*innen in der Wissenschaft – Autobiographische Notizen und soziobiographische Analysen. Reihe Gesellschaft der Unterschiede, Bielefeld: Transcript Verlag.

When they kick at your front door – Zum aktuellen Verhältnis von stationären Wohngruppen der Heimerziehung und der Polizei.

Clark, Z./Fritz, F. (2020)

In: L. Degener/T. Kunstreich/T. Lutz/S. Mielich/F. Muhl/W. Rosenkötter/J. Schwagereck (Hrsg.): Dressur zur Mündigkeit? Über die Verletzung von Kinderrechten in der Heimerziehung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 213-223.

Wie geht es weiter mit Capabilities Approach and Social Justice?

Clark, Z. (2020)

Sonderedition neue praxis, S. 58-65. 

Kindheit und das gute Leben.

*Clark, Z./Steckmann, U. (2019)

In: J. Drerup/G. Schweiger (Hrsg.): Handbuch Philosophie der Kindheit. Stuttgart: Metzler, S. 219-224.

Eine Abwehr von Kindeswohlgefährdung ist noch keine Herstellung des guten Lebens.

Clark, Z./Schwerthelm, M./Vesper, L.-A. (2018)

Widersprüche: Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich 38 (149), S. 73-88.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-76879-2

No Excuses – Über das Verhältnis von Strafen und verzeihenden Care-Beziehungen in der Heimerziehung.

Clark, Z. (2018)

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, Themenschwerpunk: „Strafe und Disziplinierung von Kindern und Jugendlichen: Ethische Perspektiven“, S. 55-68.

Children’s Rights in Times of Austerity.

Clark, Z. (2017)

In: H.-U. Otto/S. Pantazis/H. Ziegler/A. Potsi (Hrsg.): Human Development in Times of Crisis. Renegotiating Social Justice. New York: Palgrave Macmillan, S. 107-120.

Jugend als Capability? Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung.

Clark, Z. (2015)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Jugend als Capability? Der Capabilities Approach als Basis für eine gerechtigkeits- und ungleichheitstheoretische Jugendforschung.

Clark, Z. (2015)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Participation without Welfare? The UN Convention on the Rights of the Child, Feminism and the Capabilities Approach.

*Clark, Z. (2014):

In: H.-U. Otto/H. Ziegler (Hrsg.): Critical Social Policy and the Capability Approach. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich, S. 59-74.

Familiarismus und Anti-Paternalismus in der UN-Kinderrechtskonvention.

Clark, Z. (2014)

Soziale Passagen 6 (2), S. 237-252.

Wenn Kinder Kinder kriegen. Zur Problematisierung junger Mutterschaft.

Clark, Z. (2009)

neue praxis (3), S. 219-232.

Coelen, Thomas

Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Perspektive.

Coelen, T./Hemmerich, S./Jestädt, H./Klepp, S./Million, A./Zinke, C. (2022)

DDS - Die Deutsche Schule 114 (1), Münster: Waxmann, S. 46-60.

https://doi.org/10.31244/dds.2022.01.05

Bildungsorte.

Zinke, C./Million, A./Klepp, S./Coelen, T. (2022)

In: F. Kessl/C. Reutlinger (Hrsg.): Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS, S. 231-242.

Researching Educational Landscapes and Their Refigurational Spacing: Perspectives From Educational Science and Urban Planning.

Coelen, T./Klepp, S./Million, A./Zinke, C. (2021)

Forum Qualitative Social Research 22 (3).

https://doi.org/10.17169/fqs-22.3.3805

Handbuch Ganztagsbildung.

Bollweg, P./Buchna, J./Coelen, T./Otto, H.-U. (Hrsg.) (2020)

2. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Perspektiven von Fachkräften und (Nicht-)Besucher*innen mit Fluchtgeschichte auf Jugendarbeit. Ergebnisse des Projekts „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit“.

Coelen, T./Buchna, J./Schumacher, M. (2020)

In: A. Metzdorf/R. Schmolke (Hrsg.): Wir geht nur gemeinsam. Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit – eine Arbeitshilfe für die Praxis. Mainz: ism, S. 29-39.

Kulturalisierungen im Kontext Flucht versus Positionierungen als Jugendliche. Perspektiven von Fachkräften und jungen Geflüchteten auf Jugendarbeit.

Buchna, J./Schumacher, M./Coelen, T. (2020)

deutsche jugend 68 (11), S. 473-481.

Local Educational Landscapes in Germany: Interfaces and Interlacings Between Education and Urban Development.

Coelen,T./Heinrich, A. J./Million, A. (2019)

In: H. Jahnke/C. Kramer/P. Meusburger (Hrsg.): Geographies of Schooling. Switzerland: Springer VS, S. 35-53.

Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur. Momente und Prozesse baukultureller Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Million, A./Coelen, T./Bentlin, F./Klepp, S./Zinke, C. (2019)

Wüstenrot Stiftung (Hrsg.). Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung.

Möglichkeiten und Verunmöglichungen. Subjektive Raumkonstruktionen von Jugendarbeit durch geflüchtete Besucher/innen.

Schumacher, M./Buchna, J./Coelen T. (2019)

In: U. Deinet (Hrsg.): Herausforderung angenommen – Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Forschungen, Praxisobjekte, Konzepte. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 94-105.

Gebaute Bildungslandschaften. Verflechtungen zwischen Pädagogik und Stadtplanung.

Million, A./Coelen,T./Heinrich, A. J./Loth, C./Somborski, I. (2017)

Berlin: jovis

Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City.

Million, A./Heinrich, A. J./Coelen, T. (Hrsg.) (2017)

Switzerland: Springer International Publishing.

Abbau Bildungsbenachteiligung als Mythos? Orientierungen pädagogischer Akteure in (Ganztags-)Grundschulen.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2017)

Zeitschrift für Pädagogik 63 (4), S. 416-436.

„Aber ich kann halt immer noch selbst entscheiden.“ – ‚Kontrolle‘ der Folgen sozialer Hilfen im Schnittfeld zwischen Jugendhilfe und Schule.

Buchna, J./Coelen, T. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 104-118.

Implikationen der Erforschung von Folgen sozialer Hilfen: Einführende Anmerkungen.

Dollinger, B./Weinbach, H./Coelen, T./Munsch, C./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 8-16.

Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge.

Weinbach, H./Coelen, T./Dollinger, B./Munsch, C./Rohrmann, A. (Hrsg.) (2017)

Weinheim: Beltz Juventa.

Die Moral der Ganztagsschule. Zur Begründung ganztägiger Erziehung zwischen Playstation und Schulordnung.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2015)

neue praxis 45 (5), S. 626-641.

Neue Problemarbeit? Konstruktionen von Bildungsbenachteiligung in Halbtags- und Ganztagsschulen.

Buchna, J./Rother, P./Coelen, T./Dollinger, B. (2015)

Soziale Probleme 26 (1), S. 47-66.

Die Ganztagsschule. Eine Einführung.

Coelen, T./Stecher, L. (Hrsg.) (2014)

Weinheim: Beltz Juventa.

Pädagogik und Selbstsorge im antiken Meister-Schüler-Verhältnis. Ausweg aus Disziplinierungstechnik und Geständniszwang

Coelen, T. (2006)

In: S. Maurer/S. Weber (Hrsg.): Gouvernementalität und Erziehungswissenschaft. Wissen — Macht — Transformation. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 253-264.

Jugendberichterstattung. Politik, Forschung, Praxis.

Richter, H./Coelen, T. (Hrsg.) (1997)

Weinheim, München: Juventa.

Dollinger, Bernd

Kausalität als Kernthema der Sozialpädagogik.

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 3-10.

Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (Hrsg.) (2024)

neue praxis (Sonderheft)

Kausalität als Konflikt und narrative Legitimierung sozialpädagogischer Praxis.

Dollinger, B. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 11-23.

Kriminalitätsvermeidung durch Erziehung? Die Konstitution von Jugendkriminalität um 1800.

Dollinger, B./Kessler, K./Rocher, M. (2023)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 34 (1), S. 4-12.

Crime as Pop. Gangsta Rap as Popular Staging of Norm Violations.

Dollinger, B./Rieger, J. (2023)

Arts. 12 (1) 21

Constructions of deviance by Japanese and German youth. A criminological comparison as a „bottom-up“ project.

Dollinger, B./Osawa, S./Schirmer, S. (2022)

Youth Justice 22 (2), S. 206-221.

Why does social work work? A proposal for a social work understanding of causality.

Dollinger, B (2022)

British Journal of Social Work 52 (3), S. 1474-1491.

https://doi.org/10.1093/bjsw/bcab133

Was macht das Gefängnis? Perspektiven von Grundlagenforschung zum Strafvollzug und seinen Folgen.

Dollinger, B./Schmidt, H. (2022)

In: W. Wirth (Hrsg.): Steuerung und Erfolgskontrolle im Strafvollzug: Zur evidenzbasierten Gestaltung freiheitsentziehender Sanktionen. München: Springer Nature, S. 385-399.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-35620-0

Mit Risikofaktoren die Zukunft bearbeiten? Ein (neuerlicher) Aufruf zur Vorsicht.

B. Dollinger (2021)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 32 (1), S. 13-20.

Social Work and Criminal Justice.

Dollinger, B./Kretschmer, A. (2020)

In: F. Kessl/W. Lorenz/H.-U. Otto/S. White (Hrsg.): European Social Work – A Compendium. Opladen: Barbara Budrich, S. 159-175.

Folgen der Nutzung sozialer Hilfen. Argumente für eine nutzer-orientierte Folgenforschung Sozialer Arbeit.

Dollinger, B. (2020)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 18 (4), S. 417-431.

Devianz im und durch Ganztag.

Dollinger, B./Heppchen, S./Schirmer, S. (2020)

In: P. Bollweg/T. Coelen/H.-U. Otto (Hrsg): Handbuch Ganztagsbildung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 391-401.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6

Unterschiedliche Wege führen zum Ziel. Ansatzpunkte der Wirkungsforschung im Bereich Jugendkriminalität.

Dollinger, B. (2020)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 31 (1), S. 16-23.

Warum es nützlich sein kann, drogenabhängig zu sein. Pathologisierende Selbstdarstellungen junger Angeklagter.

Dollinger, B./Gilde, L./Heppchen, S. (2019)

In: M. Harbusch/M. Dellwing (Hrsg.): Pathologisierte Gesellschaft. Die Expansion psychiatrischer Kontrollkultur. Beiheft Kriminologisches Journal KrimJ 51 (12), Weinheim: Beltz Juventa. S. 154-171.

Narratives of Conviction and the Re-storying of ’Offenders’.

Dollinger, B./Heppchen, S. (2019)

In: J. Fleetwood/L. Presser/S. Sandberg/T. Ugelvik (Hrsg.): The Emerald Handbook of Narrative Criminology. United Kingdom, North America, Japan, India, Malaysia, China: Emerald Publishing Limited, S. 303-320.

Die Konstruktion von Evidenz in der Präventionsarbeit. Implikationen und Perspektiven einer wirkungsorientierten Kriminalprävention.

Dollinger, B. (2018)

In: M. Walsh/B. Pniewski/M. Kober/A. Armborst (Hrsg.): Evidenzorientierte Kriminalprävention in Deutschland. Wiesbaden: Springer VS, S. 187-203.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-20506-5_11

Paradigmen sozial- und erziehungswissenschaftlicher Wirkungsforschung: Eine Analyse kausaltheoretischer Annahmen und ihrer Folgen für die Soziale Arbeit.

Dollinger, B. (2018)

Soziale Passagen 10 (2), S. 245-262.

Junge Angeklagte im Kampf mit dem Erziehungsanspruch des Jugend(straf)rechts. Empirische Erkundungen.

Dollinger, B./Gilde, L./Heppchen, S./Vietig, J. (2017)

In: H. Weinbach/B. Dollinger/T. Coelen/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 168-185.

Abbau Bildungsbenachteiligung als Mythos? Orientierungen pädagogischer Akteure in (Ganztags-)Grundschulen.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2017)

Zeitschrift für Pädagogik 63 (4), S. 416-436.

Narrative Folgenforschung. Konsequenzen sozialer Hilfen zwischen Evidenzbasierung und Subjektbezug.

Dollinger, B. (2017)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 15 (1), S. 20-39.

Subjects in criminality discourse: On the narrative positioning of young defendants.

Dollinger, B. (2017)

Punishment & Society 19, Online First.

DOI 10.1177/1462474517712977

Me and My Custodial Sentence: A Case Study on Categorization Work of Young Defendants.

Dollinger, B./Fröschle, T. (2017)

Narrative Inquiry 27 (1), S. 66-84.

Zwischen Ohnmacht und der Suche nach Selbstbestimmung: Verurteilung und Inhaftierung aus der Sicht junger Angeklagter.

Dollinger, B./Fröschle, T./Gilde, L./Vietig, J. (2017)

In: M. Schweder (Hrsg.): „Jugendstrafvollzug - (k)ein Ort der Bildung!?“. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 141-157.

Implikationen der Erforschung von Folgen sozialer Hilfen: Einführende Anmerkungen.

Dollinger, B./Weinbach, H./Coelen, T./Munsch, C./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 8-16.

Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge.

Weinbach, H./Coelen, T./Dollinger, B./Munsch, C./Rohrmann, A. (Hrsg.) (2017)

Weinheim: Beltz Juventa.

Junge Menschen vor Gericht: Fallstudien zum subjektiven Erleben von Verhandlungen durch das Jugendgericht.

Dollinger, B./Fröschle, T./Gilde, L./Vietig, J. (2016)

Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 99 (5), S. 325-341.

Risikofaktoren als gemeinsame Basis der Arbeit an Jugendkriminalität? Anmerkungen zu einem aktuellen Trend.

B. Dollinger (2015)

Forum Erziehungshilfen 21 (1), S. 4-10.

Die Moral der Ganztagsschule. Zur Begründung ganztägiger Erziehung zwischen Playstation und Schulordnung.

Buchna, J./Coelen, T./Dollinger, B./Rother, P. (2015)

neue praxis 45 (5), S. 626-641.

Neue Problemarbeit? Konstruktionen von Bildungsbenachteiligung in Halbtags- und Ganztagsschulen.

Buchna, J./Rother, P./Coelen, T./Dollinger, B. (2015)

Soziale Probleme 26 (1), S. 47-66.

Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Tendenzen der „evidence-based criminology“ und ihre Konsequenzen für Politik und professionelle Praxis.

Dollinger, B. (2015)

Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 98 (5), S. 428-443.

Soziale Arbeit als Realisierung protektiver Sicherheitspolitiken. Tendenzen einer Neuorientierung im Kindesschutz und der Arbeit mit Jugendgewalt.

Dollinger, B. (2014)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 12 (3), S. 296-314.

Eichhorn, Anja

Zwischen Kampf und Kooperation. Das Ringen um eine Legitimation als „gute“ Mutter oder „guter Vater“ in Folge der Heimunterbringung des eigenen Kindes. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe »Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung«.

Eichhorn, A. (2023)

In: P.-I. Villa (Hrsg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022.

Corona, Soziale Arbeit und die Systemrelevanz – Reflexionen über ein kontroverses Etikett und mögliche Implikationen für die Soziale Arbeit.

Eichhorn, Anja (2021)

In: R. Lutz/J. Steinhaußen/J. Kniffki (Hrsg.): Corona, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Neue Perspektiven und Pfade. Beltz Juventa, S. 182–192.

Enders, Kristina

Adressat/-innenorientierte Forschung als performativer Akt. Zur Verfertigung der Gedanken im Austausch. Beitrag zur Ad-Hoc-Gruppe ‚Beyond the Narratives: Die Entdeckung unintendierter Folgen sozialer Hilfen im Spannungsfeld von Integration und Ausgrenzung‘.

Enders, K. (2023)

In: P.-I. Villa Braslavsky (Hrsg.): Polarisierte Welten. Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bielefeld 2022.

‚Und was haben die Co-Forschenden davon?‘ Der Versuch einer standpunktgebundenen Annäherung.

Enders, K./Aghamiri, K./Beckmann, C./Günnewig, N./Heuer, I./van Rießen, A. (2022)

standpunkt:sozial: Partizipative Forschung. Der Forschungsstil mit Konsequenz 33 (1), S. 80-95.

Hollenhorst, Tim

Wissen von Betroffenen. Zur Relationierung von Wissen in gesundheitsbezogenen Selbsthilfegruppen.

Stützel, K./Hollenhorst, T. (2024)

In: Soziale Arbeit 73 (8-9), S. 299–306.

https://doi.org/10.5771/0490-1606-2024-8-9

Heppchen, Selina

Kausalität als Kernthema der Sozialpädagogik.

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 3-10.

Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen

Clark, Z./Dollinger, B./Heppchen, S. (Hrsg.) (2024)

neue praxis (Sonderheft)

Der sozialpädagogische Blick in einem strafrechtlich dominierten Feld. Kausalitätsverständnisse in der Straffälligenhilfe.

Heppchen, S. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 120-135.

Folgen der Eindämmungsmaßnahmen für soziale und psychotherapeutische Hilfen.

Klucken, T./Heppchen, S. (2021)

Diagonal 42, S. 37-52.

Bewegung durch Stillstand? Folgen der Eindämmungsmaßnahmen für soziale und psychotherapeutische Hilfen.

Klucken, T./Heppchen, S. (2021)

Diagonal 42, S. 29–39.

https://doi.org/10.14220/9783737013260.37

Devianz im und durch Ganztag.

Dollinger, B./Heppchen, S./Schirmer, S. (2020)

In: P. Bollweg/T. Coelen/H.-U. Otto (Hrsg): Handbuch Ganztagsbildung. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer, S. 391-401.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-23230-6

„Das is mein Entschluss“ – Autonomie und Selbstwirksamkeitserfahrungen im Jugendstrafverfahren. Zur Personifizierung sozialer Probleme.

Heppchen, S. (2019)

In: D. Negnal (Hrsg.): Die Problematisierung sozialer Gruppen in Staat und Gesellschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 217-236.

„Also das sind schon wichtige Personen“ – Arbeitsbeziehungen zu Sozialarbeiter*innen im Rahmen jugendstrafrechtlicher Erziehungsmaßregelungen.

Heppchen, S. (2019)

Österreichisches Jahrbuch für Soziale Arbeit 1, S. 156-179.

DOI 10.30424/OEJS1901156

Warum es nützlich sein kann, drogenabhängig zu sein. Pathologisierende Selbstdarstellungen junger Angeklagter.

Dollinger, B./Gilde, L./Heppchen, S. (2019)

In: M. Harbusch/M. Dellwing (Hrsg.): Pathologisierte Gesellschaft. Die Expansion psychiatrischer Kontrollkultur. Beiheft Kriminologisches Journal KrimJ 51 (12), Weinheim: Beltz Juventa. S. 154-171.

Narratives of Conviction and the Re-storying of ’Offenders’.

Dollinger, B./Heppchen, S. (2019)

In: J. Fleetwood/L. Presser/S. Sandberg/T. Ugelvik (Hrsg.): The Emerald Handbook of Narrative Criminology. United Kingdom, North America, Japan, India, Malaysia, China: Emerald Publishing Limited, S. 303-320.

Junge Angeklagte im Kampf mit dem Erziehungsanspruch des Jugend(straf)rechts. Empirische Erkundungen.

Dollinger, B./Gilde, L./Heppchen, S./Vietig, J. (2017)

In: H. Weinbach/B. Dollinger/T. Coelen/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 168-185.

Folgen sozialer Hilfen im Querschnitt von Arbeitsfeldern. Erste empirische Befunde.

Buchna, J./Gilde, L./Heppchen, S./Vietig, J./Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 186-201.

Hoffmann, Dagmar

Digitaler Alltag, Datenpraktiken und Subjektautonomie.

Hoffmann, D. (2023)

merz | Zeitschrift für Medienpädagogik 67 (1), S. 51-59.

Mediensoziologische Perspektiven auf digitale Körperbildpraktiken und Subjektivierung.

Hoffmann, D. (2023)

In: S. Aßmann/N. Ricken (Hrsg.): Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse – Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 75-97.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-30766-0_4

Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen auf soziale Maßnahmen im schulischen Kontext.

Buchna, J./Weinbach, H./Hoffmann, D. (Hrsg.) (2022)

Themenheft der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42 (4).

Medien.

Hoffmann, D. (2022)

In: R. Gugutzer/G. Klein/M. Meuser (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie 2: Forschungsfelder und methodische Zugänge, 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS, S. 233-246.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-33298-3_17

Nachhaltigkeitspraktiken und kritischer Konsum – eine vergleichende Analyse von Visualisierungsstrategien auf Instagram und YouTube.

Geimer, L./D. Hoffmann (2022)

In: U. Autenrieht/C. Brantner (Hrsg.): It’s all about Video. Visuelle Kommunikation im Bann bewegter Bilder. Köln: Herbert von Halem, S. 85-108.

Krisenbilder in der Frühphase der Covid-19-Pandemie: Zur Visualisierung und Verbreitung des Stay-at-home-Appells des medizinischen Personals.

Hoffmann, D. (2022)

In: K. Hahn/A. Langenohl (Hrsg.): ‚Öffentliches Leben‘: Gesellschaftsdiagnose Covid-19. Wiesbaden: Springer VS, S. 15-37.

https://doi.org/10.1007/978-3-658-37440-2_2

Beobachten, erfragen und erzählen lassen – Qualitative Methoden der Jugendforschung.

Hoffmann, D. (2022)

In: F. Berger/F. Guerrin/B. Bütow/H. Fennes/K. Lauermann/S. Sting/N. Wächter (Hrsg.): Jugend – Lebenswelt – Bildung. Perspektiven für die Jugendforschung in Österreich. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 87-102.

„Was sich alle wieder aufregen …“ – Empörungskommunikation im Netz und die Sozialfigur des Empörers.

Hoffmann, D. (2021)

In: E. Pilipets/M. Wieser (Hrsg.): Medienkultur als kritische Gesellschaftsanalyse. Festschrift für Rainer Winter. Köln: Herbert von Halem, S. 438-457.

Zum Empörungspotenzial visualisierter Mütterlichkeit. Ein Fallvergleich am Beispiel der Postings von „Celebrity-Müttern“ bei Instagram.

Hoffmann, D./Velten, L. (2020)

In: C. Brantner/G. Götzenbrucker/K. Lobinger/M. Schreiber (Hrsg.): Vernetzte Bilder. Visuelle Kommunikation in Sozialen Medien. Köln: Herbert von Halem, S. 264-287.

Qualitative Methoden der Analyse von Bildhandeln und Bildaneignung.

Reißmann, W./Hoffmann, D. (2018)

In: K. Lobinger (Hrsg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-23.

Körperbilder in der Kommunikationsforschung.

Hoffmann, D. (2018)

In: K. Lobinger (Hrsg.): Handbuch Visuelle Kommunikationsforschung. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-20.

Selbstbestimmung in Fan Fiction-Kulturen: Transformative Medienpraxis und Urheberrecht als Antagonisten?

Reißmann, W. /Hoffmann, D. (2018)

Medien und Kommunikationswissenschaft (M&K) 66 (4), S. 466-484.

Kinder, Jugend, Medien.

Hoffmann, D. (2018)

In: A. Lange/C. Steiner/S. Schutter/H. Reiter (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer VS, S. 681-692.

DOI 10.1007/978-3-658-05676-6_59-1

„Different, not less“ – Eine fallspezifische Untersuchung des Personal Publishing als Anerkennungsbemühung von Menschen mit Autismus.

Hoffmann, D. (2018)

In: M. Bereswill/C. Equit/C. Burmeister (Hrsg.): Bewältigung von Nicht-Anerkennung: Modi von Ausgrenzung, Anerkennung und Zugehörigkeit. Weinheim: Beltz Juventa, S. 114-132.

Soziale Hilfen unter Mediatisierungsbedingungen – Zur Bedeutung von Medienpraktiken im Kontext der Behandlung von Essstörungen

Hoffmann, D. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 137-151.

(Self-)Empowerment und Medienpraktiken im Netz – Erkundungen zum multiplen Aufbegehren marginalisierter Individuen und Gruppen.

Hoffmann, D. (2017)

In: R. Biermann/D. Verstaendig (Hrsg.): Das umkämpfte Netz. Macht- und medienbildungstheoretische Analysen zum Digitalen. Wiesbaden: Springer VS, S. 111-127.

Experteninterview.

Hoffmann, D. (2017)

In: L. Mikos/C. Wegener (Hrsg.): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. 2. völlig überarb. u. erw. Aufl. Konstanz: UVK, S. 313-320.

Medien.

Hoffmann, D. (2017)

In: R. Gugutzer/G. Klein/M. Meuser (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie. Bd. 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. Wiesbaden: Springer VS, S. 161-174.

Mediatisierung und Mediensozialisation. Überlegungen zum Verhältnis zweier Forschungsfelder.

Reißmann, W./Hoffmann, D. (2017)

In: D. Hoffmann/F. Krotz/W. Reißmann (Hrsg.): Mediatisierung und Mediensozialisation. Prozesse - Räume - Praktiken. Wiesbaden: Springer VS, S. 59-78.

Kinder, Jugend, Medien.

Hoffmann, D. (2016)

In: A. Lange/C. Steiner/S. Schutter/H. Reiter (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Wiesbaden: Springer.

Visuelle Darstellung und Kontextualisierung älterer Menschen in zielgruppenspezifischen Gesundheitsmagazinen – eine vergleichende Bildinhaltsanalyse.

Hoffmann, D./Schwarz, M. (2015)

Medien & Altern. Zeitschrift für Forschung und Praxis 3 (7), S. 44-60.

Jugend und Sexualität. Überlegungen zur Sozialisation in On- und Offlinewelten.

Hoffmann, D./Reißmann, W. (2014)

deutsche jugend 62 (12), S. 513-520.

Identitätsmanagement in digitalen Kommunikationsräumen.

Hoffmann, D. (2011)

In: W. Heitmeyer/J. Mansel/T. Olk (Hrsg.): Individualisierung von Jugend. Zwischen kreativer Innovation, Gerechtigkeitssuche und gesellschaftliche Reaktionen. Weinheim, München: Beltz Juventa, S. 97-114.

Aufwachsen und Heranreifen in mediatisierten Lebenswelten – Ein Plädoyer für eine phänomenologische Betrachtung von Medienaneignungsprozessen im Jugendalter.

Hoffmann, D. (2011)

Psychologie & Gesellschaftskritik 35 (2), S. 51-71.

https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-389653

„Geile Zeit“ oder „Von hier an blind“ – Bedeutung und Potenziale musikalischer Erprobungen im Jugendalter am Beispiel der Aneignung von Popularmusik.

Hoffmann, D./Schmidt, A. (2008)

Zeitschrift für Soziologie der Sozialisation und Erziehung (ZSE) 28 (3), S. 283-300.

Biographical functions of cinema and film preferences among older German adults: A representative quantitative survey.

Hoffmann, D./Schwender, C. (2007)

Communications. The European Journal of Communication Research 32 (4), S. 473-491.

https://doi.org/10.1515/COMMUN.2007.032

Hildebrand, Anne

Self-Guided Digital Treatment with Virtual Reality for Panic Disorder and Agoraphobia: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Planert, J.*/Machulska, A.*/Hildebrand, A./Roesmann, K./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (426), S. 1–9 .

https://doi.org/10.1186/s13063-022-06366-x

Self-Guided Virtual Reality Therapy for Social Anxiety Disorder: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Hildebrand, A. S./Roesmann, K./Planert, J./Machulska, A./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (395), S. 1-8.

Jestädt, Hannah

Kindheit und Jugend in ländlichen Räumen. Perspektiven Heranwachsender auf ihre Lebensbedingungen.

Jestädt, H. (2024)

In: J. Faulde/W. R. Wendt (Hrsg.): Wohlfahrtspflege im ländlichen Raum. Herausforderungen für Sozialpolitik und Soziale Arbeit. Baden-Baden: Nomos Verlag, S. 157-168.

Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Perspektive.

Coelen, T./Hemmerich, S./Jestädt, H./Klepp, S./Million, A./Zinke, C. (2022)

DDS - Die Deutsche Schule 114 (1), Münster: Waxmann, S. 46-60.

https://doi.org/10.31244/dds.2022.01.05

Jugendhilfe im Wandel, Arbeitskreis

Jugendhilfeforschung. Kontroversen – Transformationen – Adressierungen.

Arbeitskreis „Jugendhilfe im Wandel“ (Hrsg.) (2011)

Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Klingler, Birte

Illusionen von Kausalität und Wirksamkeit – (S.m.a.r.t.e) Zielüberprüfung in der Jugendhilfe.

Albus, S./Klingler, B. (2024)

In: Z. Clark/B. Dollinger/S. Heppchen (Hrsg.): Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen sozialer Hilfen. neue praxis, Sonderheft 18, S. 95-108.

Beteiligung autonomer Subjekte? Die pädagogische Aufforderung zur Partizipation im Kontext institutioneller Ordnung.

Klingler, B. (2024)

In: S. Dahmen/ Z. Demir/B. Ertugrul/D. Kloss/B. Ritter (Hrsg.): Politisierung von Jugend. Weinheim: Beltz Juventa, S. 184–203.

Konkretisierung von Kindheitsforschung als ›kritische‹ Kindheitsforschung?

Klingler, B. (2024)

In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 88, S. 60-66.

‚Kindheit‘ und ‚Jugend‘ – Zur Hervorbringung generationaler Differenz in der und für die Sozialpädagogik. Über: Bettina Ritter/Friederike Schmitt (Hrsg.): Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Klingler, B. (2022)

In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 84, S. 46-51.

Sozialpädagogische Kontrakte? Kritik von vertragsförmigen Praxen in der (Sozial-)Pädagogik anhand der Diskussion von zwei Fallbeispielen.

Klingler, B. (2021)

In: neue praxis 51, S. 263-281.

Wie geht’s weiter mit Forschung in der Sozialen Arbeit? Eine Hinführung.

Klingler, B./Ritter, B. (2020)

In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hg.): Wie geht‘s weiter mit Sozialer Arbeit? Bd. III: Forschung. Lahnstein: Verlag neue praxis, S. 3-15.

Wie geht’s weiter mit Professionalisierung und Ausbildung in der Sozialen Arbeit? Eine Hinführung.

Klingler, B./Wohlfarth, A. (2020)

In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Wie geht‘s weiter mit Sozialer Arbeit? Bd. II: Professionalisierung und Ausbildung. Lahnstein: Verlag neue praxis, S. 3-14.

Arbeit am Subjekt? Kinder und Jugendliche in der Hilfe-Planung.

Klingler, B. (2019)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Zugl.: Oldenburg. Univers. Diss.

Hochschule und Bildungsungleichheit – diversitätsreflexive Anmerkungen. Soziale Zugehörigkeit und das Hineinfinden in die Kultur der Hochschule.

Klingler, B./Mecheril, P. (2016)

In: S. Bliemetsrieder/J. Gebrande/A. Jaeger/C. Melter/S. Schäfferling (Hrsg.): Bildungsgerechtigkeit und Diskriminierungskritik. Historische und aktuelle Perspektiven auf Gesellschaft und Hochschulen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 98-108.

Irritation als Beunruhigung und als Verschiebung von Ordnungen.

Hoffarth, B./Klingler, B./Plößer, M. (2013)

In: P. Mecheril/S. Arens/S. Fegter/B. Hoffarth/B. Klingler/C. Machold/M. Menz/M. Plößer/N. Rose (Hrsg): Differenz unter Bedingungen von Differenz. Zu Spannungsverhältnissen universitärer Lehre. Wiesbaden: Springer VS, S. 51-70.

Wenn Differenz in der Hochschule thematisch wird. Einführung in die Reflexion eines Handlungszusammenhangs.

Arens, S./Fegter, S./Hoffarth, B./Klingler, B./Machold, C./Mecheril, P./Menz, M./Plößer, M./Rose, N. (2013)

In: P. Mecheril/S. Arens/S. Fegter/B. Hoffarth/B. Klingler/C. Machold/M. Menz/M. Plößer/N. Rose (Hrsg): Differenz unter Bedingungen von Differenz. Zu Spannungsverhältnissen universitärer Lehre. Wiesbaden: Springer VS, S. 7-27.

Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Abschlussbericht der Evaluation des Bundesmodellprogramms „Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung durch wirkungsorientierte Ausgestaltung der Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsvereinbarungen nach §§ 78a ff SGB VIII“.

Albus, S./Greschke, H./Klingler, B./Messmer, H./Micheel, H.-G./Otto, H.-U./Polutta, A. (2010)

Münster u.a.: Waxmann.

Es macht einen Unterschied – eine Differenz thematisierende, (de)konstruierende Lesehilfe.

Arbeitsgruppe Inter-Kultur (2010)

In: F. Kessl/M. Plößer (Hrsg.): Differenzierung, Normalisierung, Andersheit. Soziale Arbeit als Arbeit mit den Anderen. Wiesbaden: VS-Verlag, S. 17-22.

Universität als transgressive Lebensform. Anmerkungen, die gesellschaftliche Differenz- und Ungleichheitsverhältnisse berücksichtigen.

Mecheril, P./Klingler, B. (2010)

In: L. Darowska/T. Lüttenberg/C. Machold (Hrsg.): Hochschule als transkultureller Raum? Kultur, Bildung und Differenz in der Universität. Bielefeld: transcript, S. 83-116.

Elemente Wirkungsorientierter Jugendhilfe und ihre Wirkungsweisen. Erkenntnisse der wissenschaftlichen Evaluation des Bundesmodellprogramms.

Albus, S./Greschke, H./Klingler, B./Messmer, H./Micheel, H.-G./Otto, H.-U./Polutta, A. (2009)

In: ISA Planung und Entwicklung GmbH (Hrsg.): Praxishilfe zur wirkungsorientierten Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung. Schriftenreihe Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Bd. 9. Münster: ISA Planung und Entwicklung GmbH, S. 24-60.

Zwischenbericht des Evaluationsträgers.

Albus, S./Greschke, H./Klingler, B./Messmer, H./Micheel, H.-G./Otto, H.-U./Polutta, A. (2008)

In: ISA Planung und Entwicklung GmbH (Hrsg.): Zwischenberichte der Regiestelle und der Evaluation zum Modellprogramm. Schriftenreihe Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Bd. 6. Münster: ISA Planung und Entwicklung GmbH, S. 58-134.

Rezension zu: Kessl, Fabian; Reutlinger, Christian (2007): Sozialraum. Eine Einführung. Mit einem Beitrag von Ulrich Deinet. Wiesbaden: VS Verlag.

Klingler, B. (2008)

In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau 31.

Die AdressatInnen sozialräumlich orientierter Sozialer Arbeit und der Sozialraum als Adressat – eine empirische Betrachtung.

Klingler, B./Landhäußer, S./Ziegler, H. (2008)

In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.): Soziale Arbeit in Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag, S. 211-216.

Killian, Margarete

NS-Erinnerung in der Sozialen Arbeit? Eine Diskursanalyse von Beiträgen aus der Sozialen Arbeit zur Geschichte der Profession.

Killian, M. (2024)

In: socialnet Materialien

https://doi.org/10.60049/celivim1

Überlegungen zur sozialen Selektivität in der Jugendgerichtshilfe.

Killian, M./Wehrheim, J./Will, C. (2021)

In: J. Wehrheim (Hrsg.): Sanfte Kontrolle? Devianz, Etikettierung und Soziale Arbeit: 1975 und 2020. Weinheim / Basel: Beltz Juventa, S. 299-324.

Kastenmüller, Andreas

When do I feel good when I am nice? A diary study about the relationship between prosocial behavior and well‐being

Kesenheimer, J. S./Kastenmüller, A./Kinkel, L.-S./Fidan, B./Greitemeyer, T. (2023)

Journal of Applied Social Psychology, S. 1-14.

Always look on the bright side of life? Exploring the between-variance and within-variance of emotion regulation goals.

Wilms, R./Lanwehr, R./Kastenmüller, A. (2021)

Motivation and Emotion 45, S. 235-247.

https://doi.org/10.1007/s11031-021-09867-5

The connection of Soul (cos) scale: Different worldviews on what may happen to individuals after death.

Ai, A. L./Wink, P./Tice, T. N./Kastenmüller, A./Yu, J. (2020)

In: A. L. Ai/P. Wink/R. F. Paloutzi/K. A. Harris: Assessing Spirituality in a Diverse World. Switzerland: SpringerLink, S. 59-86.

Do we overestimate the within-variability? The impact of measurement error on intraclass coefficient estimation.

Wilms, R./Lanwehr, R./Kastenmüller, A. (2020)

Frontiers in Psychology 11 (825), S. 1–11.

https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00825

Emotion regulation in everyday life: The role of goals and situational factors.

Wilms, R./Lanwehr, R./Kastenmüller, A. (2020)

Frontiers in Psychology 11 (877), S. 1-14.

https://doi.org/10.3389/fpsyg.2020.00877

Transformationaler Umgang: Implikationen für die Offene Jugendarbeit.

Kastenmüller, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 204-210.

The Connection of Soul (COS) scale: An assessment tool for afterlife perspectives in different worldviews.

Ai, A. L./Kastenmüller, A./Tice, T. N./Wink, P./Dillon, M./Frey, D. (2014)

Psychology of Religion and Spirituality 6 (4), S. 316-329.

Leadership and information processing: The influence of transformational and transactional leadership on selective information search, evaluation, and conveying

Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Zehl, S./Tattersall, A. J./George, H/Frey, D./Fischer, P. (2014)

Social Psychology 45 (5), S. 357-370.

Chaos and decision making: Contextual disorder reduces confirmatory information processing.

Niedernhuber, J./Kastenmüller, A./Fischer, P. (2014)

Journal of Basic and Applied Social Psychology 36, S. 199-208.

Perceived openness of climate during training and transfer motivation: Testing two short and simple interventions.

Kastenmüller, A./Frey, D./Kerschreiter, R./Tattersall, A. J./Traut-Mattausch, E./Fischer, P. (2012)

Journal of Vocational Education & Training 64, S. 211-225.

Threat and Selective Exposure: The Moderating Role of Threat and Decision Context on Confirmatory Information Search after Decisions.

Fischer, P./Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Fischer, J./Frey, D./Crelley, D. (2011)

Journal of Experimental Psychology: General 140, S. 51-62.

Terrorism threat and networking: Evidence that terrorism threat decreases occupational networking.

Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Fischer, P./Tattersall, A. J./Peus, C./Bussmann, P./Köppl, J./Aydin, N./Frey, D. (2011)

Journal of Organizational Behavior 32, S. 961-977.

Selective exposure: The impact of framing information search instructions as gains and losses.

Kastenmüller, A./Fischer, P./Jonas, E./Greitemeyer, T./Frey, D./Köppl, J./Aydin, N. (2010)

European Journal of Social Psychology 40, S. 837-846.

Selective exposure: The impact of collectivism and individualism.

Kastenmüller, A./Greitemeyer, T./Jonas, E./Fischer, P./Frey, D. (2010)

British Journal of Social Psychology 49, S. 745-763.

Klucken, Tim

Associations between hair cortisol and subjective stress measures in a large occupational sample.

Planert, J./Klucken, T./Finke, J. B./Paulus, P. C./Fischer, J. E./Gao, W./Stalder, T. (2023)

Psychoneuroendocrinology 152 (106086).

Self-Guided Digital Treatment with Virtual Reality for Panic Disorder and Agoraphobia: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Planert, J.*/Machulska, A.*/Hildebrand, A./Roesmann, K./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (426), S. 1–9 .

https://doi.org/10.1186/s13063-022-06366-x

Self-Guided Virtual Reality Therapy for Social Anxiety Disorder: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Hildebrand, A. S./Roesmann, K./Planert, J./Machulska, A./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (395), S. 1-8.

Same same, but different: A psychometric examination of three frequently used experimental tasks for cognitive bias assessment in a healthy sample of young adults.

Machulska, A./Kleinke, K./Klucken, T. (2022)

Behavior Research Methods 55 (3), S. 1332-1351.

https://doi.org/10.3758/s13428-022-01804-9

Folgen der Eindämmungsmaßnahmen für soziale und psychotherapeutische Hilfen.

Klucken, T./Heppchen, S. (2021)

Diagonal 42, S. 37-52.

DFG-Research Unit (FOR) 2974. Affective and cognitive mechanisms of specific Internet-use disorders (ACSID).

Brand, M./Stark, R./Klucken, T. (2021)

Neuroforum 27 (4), S. 233–236.

https://doi.org/10.1515/nf-2021-0024

Die Digitalisierung der psychotherapeutischen Praxis.

Klucken, T./Roesmann, K. (2021)

Psychotherapeutenjournal 20 (3), S. 208–216.

Pupil dilation as an index of Pavlovian conditioning. A systematic review and meta-analysis.

Finke J./Roesmann, K./Stalder, T./Klucken, T. (2021)

Neuroscience and Biobehavioral Reviews 130, S. 351-368.

https://doi.org/10.1016/j.neubiorev.2021.09.005

Approach bias retraining through virtual reality in smokers willing to quit smoking: A randomized-controlled study.

Machulska, A./Eiler, T. J./Kleinke, K./Gruenewald, A./Brueck, R./Jahn, K./Niehaves, B./Klucken, T. (2021)

Behaviour Research and Therapy 141 (103858).

Bewegung durch Stillstand? Folgen der Eindämmungsmaßnahmen für soziale und psychotherapeutische Hilfen.

Klucken, T./Heppchen, S. (2021)

Diagonal 42, S. 29–39.

https://doi.org/10.14220/9783737013260.37

Virtual reality utilization in psychotherapeutic practice: present state of research, opportunities, risks, and challenges.

Machulska, A./Roesmann, K./Eiler, T. J./Gruenewald, A./Brueck, R./Klucken, T. (2021)

Psychotherapieforum 25, S. 169–176.

https://doi.org/10.1007/s00729-021-00185-2

One ‘Stop Smoking’ to Take Away, Please! A Preliminary Evaluation of an AAT Mobile App.

Eiler, T. J./Forneberg, T./Gruenewald, A./Machulska, A. Klucken, T./Jahn, K./Niehaves, B./Gethmann, C. F./Brueck, R. (2021)

In: E. Petka/P. Badura/J. Kawa/W. Wieclawek (Hrsg.): Information Technology in Biomedicine. Cham: Springer, S 345-357.

https://doi.org/10.1007/978-3-030-49666-1_27

Improving the Approach-Avoidance Task in Virtual Reality Through Presence and Virtual Risk Situations.

Eiler, T. J./Schmuecker, V./Hassler, B./Machulska, A./Gruenewald, A./Klucken, T./Giesser, C./Brueck, R. (2021)

IEEE, S. 184-188.

DFG-Research Unit (FOR) 2974. Affective and cognitive mechanisms of specific Internet-use disorders (ACSID).

Brand, M./Stark, R./Klucken, T. (2021)

Neuroforum 27 (4), S. 233–236.

https://doi.org/10.1515/nf-2021-0024

Promoting smoking abstinence in smokers willing to quit smoking through virtual reality-approach bias retraining: a study protocol for a randomized controlled trial.

Machulska, A./Eiler, T. J./Gruenewald, A./Brueck, R./Jahn, K./Niehaves, B./Ullrich, H./Klucken, T. (2020)

Trials 21 (227).

DOI 10.1186/s13063-019-3835-0

Relationship of sensation seeking with the neural correlates of appetitive conditioning.

Tapia León, I./Kruse, O./Stark, R./Klucken, T. (2019)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 14 (7), S. 769-775.

Hair cortisol, lifetime traumatic experiences and psychopathology in unaccompanied refugee.

Sierau, S./Glaesmer, H./Klucken, T./Stalder, T. (2019)

Psychoneuroendocrinology 104, S. 191-194.

Retraining automatic action tendencies for smoking using mobile phone-based approach-avoidance bias training: A study protocol for a randomized controlled study.

Machulska, A./Kleinke. K./Eiler, T. J./Gruenewald, A./Brueck, R./Jahn, K./Niehaves, B./Gethmann, C. F./Klucken, T. (2019)

Trials 20 (720).

DOI 10.1186/s13063-019-3835-0

Increased neural reactivity to emotional pictures in men with high hair testosterone concentrations.

Klein, S./Kruse, O./Tapia León, I./Stalder, T./Stark, R./Klucken, T. (2019)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 30 (9), S. 1009-1016.

The relationship between neuroticism and appetitive conditioning.

Klucken, T./Kruse, O./Klein, S./Kampa, M./Tapia León, I./Stark, R. (2019)

Neurobiology of Learning and Memory 164, 107068.

Altered reward learning and hippocampal connectivity following psychosocial stress.

Kruse, O./Tapia León, I./Stalder, T./Stark, R./Klucken, T. (2018)

NeuroImage 171, S. 15-25.

Neural correlates of subjective CS/UCS associations in appetitive conditioning.

Tapia León, I./Kruse, O./Stalder, T./Stark, R./Klucken, T. (2018)

Human Brain Mapping 39 (4), S. 1637-1646.

Folgen von Psychotherapie: Ausgewählte Aspekte im Kontext der Wirksamkeitsforschung

Klucken, T. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen: Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 221-226

Neural correlates of appetitive extinction in humans.

Kruse, O./Tapia León, I./Stark, R./Klucken, T. (2017)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 12 (1), S. 106-115.

Stress-related and basic determinants of hair cortisol in humans: a meta-analysis

Stalder, S./Steudte-Schmied, S./Alexander, A./Klucken, T./Vater, A./Wichmann, S./Kirschbaum, C./Miller, R. (2017)

Psychoneuroendocrinology 77, S. 261-274.

Neuroscientific Approaches to (Online) Pornography Addiction.

Stark, R./Klucken, T. (2017)

In: M. Reuter/C. Montag (Hrsg.): Internet Addiction. Studies in Neuroscience, Psychology and Behavioral Economics. Cham: Springer, S. 109-124.

No evidence for blocking the return of fear by disrupting reconsolidation prior to extinction learning.

Klucken, T./Kruse, O./Schweckendiek, J./Kuepper, Y./Mueller, E. M./Hennig, J./Stark, R. (2016)

Cortex 79, S. 112-122.

No evidence for blocking the return of fear by disrupting reconsolidation prior to extinction learning.

Klucken, T./Kruse, O./Schweckendiek, J./Kuepper, Y./Mueller, E. M./Hennig, J./Stark, R. (2016)

Cortex 79, S. 112-122.

Altered appetitive conditioning and neural connectivity in subjects with compulsive sexual behavior.

Klucken, T./Wehrum-Osinsky, S./Kruse, O./Schweckendiek, J./Stark, R. (2016)

Journal of Sexual Medicine 13 (4), S. 627-636.

Impact of COMT Val158Met polymorphism on appetitive conditioning and amygdala/prefrontal effective connectivity.

Klucken, T./Kruse, O./Wehrum-Osinsky, S./Schweckendiek, J./Hennig, J./Stark, R. (2015)

Human Brain Mapping 36 (3), S. 1093–1101.

The association between the 5-HTTLPR and neural correlates of fear conditioning and connectivity.

Klucken, T./Schweckendiek, J./Blecker, C./Walter, B./Kuepper, Y./Hennig, J./Stark, R. (2015)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 10 (5), S. 700–707.

The 5-HTTLPR polymorphism is associated with facilitated appetitive conditioning.

Klucken, T./Wehrum, S./Schweckendiek, J./Merz, C. J./Kagerer, S./Hennig, J./Vaitl, D./Stark, R. (2013)

Human Brain Mapping 34 (10), S. 2549–2560.

Individual differences in neural correlates of fear conditioning as a function of 5-HTTLPR and stressful life events.

Klucken, T.*/Alexander, N.*/Schweckendiek, J./Merz, C. J./Kagerer, S./Osinsky, R./Walter, B./Vaitl, D./Hennig, J./Stark, R. (2013)

Social Cognitive and Affective Neuroscience 8 (3), S. 318-325.

Interaction of the serotonin transporter-linked polymorphic region and environmental adversity: increased amygdala-hypothalamus connectivity as a potential mechanism linking neural and endocrine hyper-reactivity.

Alexander, N.*/Klucken, T.*/Koppe, G./Osinsky, R./Walter, B./Vaitl, D./Sammer, G./Stark, R./Hennig, J. (2012)

Biological Psychiatry 72 (1), S. 49-56.

Contingency learning in human fear conditioning involves the ventral striatum.

Klucken, T./Tabbert, K./Schweckendiek, J./Merz, C. J./Kagerer, S./Vaitl, D./Stark, R. (2009)

Human Brain Mapping 30 (11), S. 3636–3644.

Molnar, Daniela

Hinter den Kategorien…

Hopmann, B./Molnar, D./Tierbach, J. (2022)

In: T. Müller/C. Ratz/R. Stein/C. Lüke (Hrsg.): Sonderpädagogik – zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, S. 84-94.

„wir gehen einen neuen weg in der (.) ja äh ja in der definition unserer arbeit“ – Sichtweisen auf berufsgruppenübergreifende Zusammenarbeit im Kontext inklusionsorientierter Schulen.

Marr, E./Molnar, D./Thieme, N. (2021)

In: Der pädagogische Blick 27 (2: Themenheft „Komparative pädagogische Berufsgruppenforschung II“), S. 27-38.

Die Organisation der Kategorisierungsarbeit.

Molnar, D./Oehme, A. (2021)

In: D. Molnar/A. Rohrmann/A. Oehme/A. Renker (Hrsg.): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 56-77.

Klärung und Festlegung von Bedarfen.

Molnar, D. (2021)

In: D. Molnar/A. Rohrmann/A. Oehme/A. Renker (Hrsg.): Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung. Eine vergleichende Untersuchung. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 129-152.

(Soziale) Arbeit im Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Individuum – Kontaktläden der niedrigschwelligen Drogenhilfe.

Molnar, D. (2019)

In: In: J. Henkes/M. Hugendubel/C. Meyn/C. Schmidt (Hrsg.): Ordnung(en) der Arbeit. Münster: Westfälisches Dampfboot, S. 39-58.

Teilhabe ermöglichen unter ausgrenzenden Bedingungen?! Einschränkungen der Handlungsmöglichkeiten der Sozialen Arbeit am Beispiel der niedrigschwelligen Drogenhilfe.

Molnar, D. (2019)

In: Köttig, M./ Röh, D. (Hrsg.): Soziale Arbeit in der Demokratie – Demokratieförderung in der Sozialen Arbeit. Theoretische Analysen, gesellschaftliche Herausforderungen und Reflexionen zur Demokratieförderung und Partizipation. In: DGSA (Hrsg.): Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 18. Opladen u.a.: Barbara Budrich, S. 142-152.

Arbeitsanforderungen und -belastungen in Kontaktläden der niedrigschwelligen Drogenhilfe – eine Betrachtung von bayerischen und hessischen Kontaktläden.

Molnar, D. (2019)

Marburg: Büchner.

Wirklichkeit schaffen mit Akten? Empirische Zugänge zur Kategorisierungsarbeit in Jugend- und Sozialämtern.

Molnar, D./Renker, A. (2019)

In: C. Frank/M. Jooß-Weinbach/S. Loick Molina/G. Schoyerer (Hrsg.): Der Weg zum Gegenstand in der Kinder- und Jugendhilfeforschung: Methodologische Herausforderungen für qualitative Zugänge. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 124-144.

Teilhabe durch*in*trotz Kategorisierung? Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche.

Renker, A./Molnar, D./Ackermann, T./Bastian, P. (2019)

In: Kommission Sozialpädagogik der DGfE (Hrsg.): Teilhabe in*durch*trotz Sozialpädagogik. Weinheim: Beltz Juventa, S. 117-130.

„Inklusion ist…“ Bericht von der Jahrestagung der DGSA.

Kasten, A. /Wagner, D./Molnar, D. (2016)

In: Forum Sozial, 3/4, S. 20-22.

Mitarbeiter_innen in Kontaktläden als „Rädchen im Getriebe von irgendeinem System“? – Drogenrecht und -politik als Arbeitsbelastung in Kontaktläden.

Molnar, D. (2016)

In: akzept e.V./ Deutsche AIDS-Hilfe/ JES e.V. (Hrsg.): 3. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2016. Lengerich: Pabst, S. 70-77.

Gesundheit in der Sozialen Arbeit – Arbeitsbelastungen in Kontaktläden.

Molnar, D. (2013)

In: A. Schneider, A. L. Rademaker, A. Lenz, I. Müller-Baron (Hrsg.): Soziale Arbeit - Forschung - Gesundheit. Forschung: bio-psycho-sozial. In: DGSA (Hrsg.): Theorie, Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit, Bd. 8. Opladen u.a.: Barbara Budrich, S. 157-171.

Munsch, Chantal

Perspektiven auf Folgen Sozialer Arbeit – Forschen über komplexe Zusammenhänge

Munsch, C. (2024)

In: Zeitschrift für Sozialpädagogik 22 (2), S. 138-160.

Blickweisen auf Moscheen im Forschungsprozess.

Munsch, C./Herz, K. (2022)

In: Ö. Alkın/M. Bayrak/R. Ceylan (Hrsg.): Moscheen in Bewegung. Interdisziplinäre Perspektiven auf muslimische Kultstätten der Migration (Studies on Modern Orient, 37). Berlin, Boston: De Gruyter, S. 113-145.

Kooperationsbeziehungen im Engagement.

Kewes, A./Müller, M./Munsch, C. (2022)

In: C. Gille/K. Jepkens (Hrsg.): Teilhabe und Ausschlüsse im Engagement. Ergebnisse empirischer Forschungsprojekte zu formellem und informellem Engagement. Voluntaris. Zeitschrift für Frei willigendienste und zivilgesellschaftliches Engagement. Sonderband. Baden-Baden: Nomos, S. 67-84.

Partizipation in ihren Zusammenhängen entdecken. Fragerichtungen für ethnografische Beobachtungen.

Müller, F.*/Munsch, C. (2021)

In: F. Müller/C. Munsch (Hrsg.): Jenseits der Intention - Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 37-50.

Jenseits der Intention. Ambivalenzen, Störungen und Ungleichheit mit Partizipation zusammendenken.

Müller, F.*/Munsch, C. (2021)

In: F. Müller/C. Munsch (Hrsg.): Jenseits der Intention - Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 10-36.

Dimensions of Multiplicity: New Perspectives on Turkish Muslim Community Centres in Germany as Relational Space.

Herz, K./Munsch, C. (2019)

Journal of Muslims in Europe 8 (2), S. 159-177.

Anders als gedacht. Migrationsspezifische Kategorisierungen in Narrationen über beendetes bürgerschaftliches Engagement.

Munsch, C./Kewes, A. (2019)

Soziale Passagen 11, S. 99-118.

DOI 10.1007/s12592-019-00313-5

(Kein) Widerspruch im Engagement – Beobachtungen zum kritischen Potential bürgerschaftlich Engagierter in Wohlfahrtsverbänden.

Kewes, A./Munsch, C. (2018)

Soziale Passagen 10 (1), S. 85-104.

https://doi.org/10.1007/s12592-018-0284-7

„Was haben Sie schöne, warme Hände“. Resonanzerfahrungen als eigensinnige Selbstbildung von und am Sozialen im wohlfahrtsstaatlichen Engagement.

Kewes, A./Munsch, C. (2018)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 16 (4), S. 401-421.

Öffentlichkeit und Einmischung – Soziale Arbeit im Spannungsfeld von Individualisierung und Politisierung.

Munsch, C. (2017)

In: E. Kruse/F. Kessl/S. Stövesand/W. Thole (Hrsg.): Soziale Arbeit – Kernthemen und Problemfelder. Soziale Arbeit – die Grundlagen. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 160-170.

https://doi.org/10.2307/j.ctvnp0hpr.17

Implikationen der Erforschung von Folgen sozialer Hilfen: Einführende Anmerkungen.

Dollinger, B./Weinbach, H./Coelen, T./Munsch, C./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 8-16.

Zur Relevanz von Interviewkontexten für Positionierungen in Hilfenarrationen.

Varga, V./Munsch, C. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 93-106.

Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge.

Weinbach, H./Coelen, T./Dollinger, B./Munsch, C./Rohrmann, A. (Hrsg.) (2017)

Weinheim: Beltz Juventa.

Subjektive Erfahrungen der im Feld verstrickten Forschenden. Ein ethnografischer Zugang zur Erforschung von Normalitätsvorstellungen und sozialer Differenzierungen (nicht nur) in der Sozialen Arbeit.

Munsch, C. (2015)

Zeitschrift für Sozialpädagogik 13 (4), S. 420-440.

Kontextspezifische Positionierungen: Darstellung eines Forschungszugangs und einer Analysestrategie am Fallbeispiel einer Lehrkraft „mit Migrationshintergrund“.

Varga, V./Munsch, C. (2014)

Forum: Qualitative Sozialforschung 15 (3).

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0114-fqs140330

Hilfeplan nach § 36 SGB VIII: Entwicklungen und Herausforderungen.

Matzner, A./Munsch, C. (2014)

In: K. Esser/S. Hiller/M. Macsenaere/E. Knab (Hrsg.): Handbuch der Hilfen zur Erziehung. Freiburg: Lambertus Verlag, S. 211-216.

Migration.

Munsch, C. (2014)

In: D. Düring/H.-U. Krause/F. Peters/R. Rätz/N. Rosenbauer/M. Vollhase (Hrsg.): Kritisches Glossar Hilfen zur Erziehung. Frankfurt a. M.: IGFH, S. 227-233.

Soziale Arbeit und Geschlecht. Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung.

Bütow, B./Munsch, C. (2012)

In: B. Bütow/C. Munsch (Hrsg.): Soziale Arbeit und Geschlecht. Herausforderungen jenseits von Universalisierung und Essentialisierung. Forum Frauen- und Geschlechterforschung 34, S. 7-19.

Straßenkindheit in Tadschikistan.

Munsch, C. (2010)

In: C. Hunner-Kreisel/S. Andresen (Hrsg.): Kindheit und Jugend in muslimischen Lebenswelten. Aufwachsen und Bildung in deutscher und internationaler Perspektive. Wiesbaden: VS Verlag, S. 289-303.

Engagement und Diversity. Der Kontext von Dominanz und sozialer Ungleichheit am Beispiel Migration.

Munsch, C. (2010)

Weinheim, München: Juventa.

Diversity

Munsch, C. (2010)

In: K. Bock/I. Miethe (Hrsg.): Handbuch Qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Opladen: Babara Budrich, S. 152-162.

Wirkungen erzieherischer Hilfen aus Nutzersicht.

Munsch, C. (2007)

Wirkungsorientierte Jugendhilfe. Eine Schriftenreihe des ISA zur Qualifizierung der Hilfen zur Erziehung. Bd. 1. Münster, S. 41-47.

Die Effektivitätsfalle. Bürgerschaftliches Engagement und Gemeinwesenarbeit zwischen Ergebnisorientierung und Lebensbewältigung.

Munsch, C. (2005)

Hohengehren: Schneider Verlag.

Adressat*innenorientierung als verlässliche und ganzheitliche Unterstützung in schwierigen Lebenslagen.

Munsch, C. (2004)

In: F. Peters/J. Koch (Hrsg.): Integrierte erzieherische Hilfen. Weinheim: Juventa, S. 219-246.

Praxisforschung in der Sozialen Arbeit.

Munsch, C. (2002)

In: W. Thole (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Opladen: Leske und Budrich, S. 1177-1189.

Möller, Hendrik

„Sei einfach ein Fuchs“ – Intendierte Wirkungserwartungen und eigenmächtig handelnde Adressat*innen in der (Jugend-)Straffälligenhilfe.

Baldsiefen, A. M./Möller, H. (2022)

Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe 33 (1), S. 44–50.

Naddaf, Zijad

Chemsex: Alternative Lesarten eines mediatisierten Phänomens.

Mäder, S./Naddaf, Z. (2020)

In: B. Hoffarth/E. Reuter/S. Richter (Hrsg.): Geschlecht und Medien. Räume, Deutungen, Repräsentationen. Frankfurt, New York: Campus-Verlag, S. 148-168.

Zum Verhältnis von Jugendsozialarbeit, politischer Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft.

Naddaf, Z./Thimmel, A. (2020)

In: A. Keller/A. Pingel/K. Weber/A. Lorenz (Hrsg.): Politische Bildung und Jugendsozialarbeit gemeinsam für Demokratie. Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag, S. 38-46.

Zugänge und Barrieren in der Internationalen Jugendarbeit – differenztheoretische Überlegungen.

Naddaf, Z. (2019)

In: H. Becker/A. Thimmel (Hrsg.): Die Zugangsstudie zum internationalen Jugendaustausch. Zugänge und Barrieren. Frankfurt a. M.: Wochenschau-Verlag, S. 146-174.

Poststrukturalistische Denkfiguren für eine Interpretation von Zugängen und Barrieren in der Internationalen Jugendarbeit.

Naddaf, Z. (2019)

deutsche jugend 5, S. 215-221.

Die Regierung von Migrationen. Moderner Rassismus unter der Perspektive der Biomacht. Räume – Grenzen und Macht im Dispositiv Europa.

Naddaf, Z. (2017)

Masterarbeit betreut durch Prof. Dr. Andreas Thimmel und Dipl. Soz.Päd. Nils Wenzler, M. A. Soziale Arbeit, TH Köln.

https://epb.bibl.th-koeln.de/frontdoor/index/index/docId/1234

Planert, Jari

Development and psychometric evaluation of the man-made disaster-related distress scale (MMDS).

Krakowczyk, J. B./Beckord, J./Planert, J./Kohl, P./Schweda, A./Teufel, M./Bäuerle, A. (2023)

Psychiatry Res. 324 (115193).

Associations between hair cortisol and subjective stress measures in a large occupational sample.

Planert, J./Klucken, T./Finke, J. B./Paulus, P. C./Fischer, J. E./Gao, W./Stalder, T. (2023)

Psychoneuroendocrinology 152 (106086).

Self-Guided Digital Treatment with Virtual Reality for Panic Disorder and Agoraphobia: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Planert, J.*/Machulska, A.*/Hildebrand, A./Roesmann, K./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (426), S. 1–9 .

https://doi.org/10.1186/s13063-022-06366-x

Self-Guided Virtual Reality Therapy for Social Anxiety Disorder: A Study Protocol for a Randomized Controlled Trial.

Hildebrand, A. S./Roesmann, K./Planert, J./Machulska, A./Otto, E./Klucken, T. (2022)

Trials 23 (395), S. 1-8.

Pandemic fatigue, psychopathological risk factors, and vaccination attitudes during the COVID-19 pandemic in 2021 – a network analysis.

Krakowczyk, J. B./Planert, J./Skoda, E.-M./Dinse, H./Kaup, T./ Teufel, M./Bäuerle, A. (2022)

Journal of affective disorders reports 8 (100345).

Just deal with it: A network analysis of resilience, coping and sense of belonging among children.

Planert, J./Krakowczyk J./Godor, B./van der Hallen, R. (2022)

International Journal of Developmental Science 16 (3-4), S. 121-131.

Rohrmann, Albrecht

Formen und Folgen von Schulbegleitung. Ethnografische Erkundungen im Alltag außerhalb des Unterrichts.

Weinbach, H./Geese, N./Rohrmann, A./Schulte, D. (2023)

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Vorab-Onlinepublikation.

https://doi.org/10.1007/s11618-023-01148-w

Inklusion im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz.

Rohrmann, A. (2023)

In: K. Scheiwe/W. Schröer/F. Wapler/M. Wrase (Hrsg.): Inklusion und die Rechte junger Menschen. Baden-Baden: Nomos, S. 17-32.

Junge Menschen in den Systemen der Kinder- und Jugendhilfe und den Hilfen für Menschen mit Behinderungen.

Molnar, D./Oehme, A./Rohrmann, A. (2023)

Gemeinsam leben 31 (2), S. 82-89.

Quality assessment, inclusive community development, and collective learning: An institutional perspective from Germany.

Rohrmann, A./Schaedler, J. (2022)

Frontiers in rehabilitation sciences 3.

Inklusive Übergangsgestaltung?! – Übergänge aus der Heimerziehung in unterstützte Formen des Wohnens im Rahmen der Eingliederungshilfe im Erwachsenenalter.

Rohrmann, A./Theile, M. (2022)

Soziale Passagen 14 (2), S. 373–388.

Planung und Entwicklung von Sozialen Diensten für Menschen mit Behinderungen.

Bertelmann, L./Kempf, M./Reichstein, M. F./Rohrmann, A./Wissenbach, L. (Hrsg.) (2022)

universi - Universitätsverlag Siegen.

Partizipation von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen.

Rohrmann, A. (2022)

In: K. Peyerl/I. Züchner (Hrsg.): Partizipation in der Kinder- und Jugendhilfe: Anspruch, Ziele und Formen der Partizipation von Kindern und Jugendlichen. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 40-53.

Exklusionsrisiken von jungen Menschen im Übergang von stationärer Kinder- und Jugendhilfe in Angebote der Eingliederungshilfe für Erwachsene.

Rohrmann, A./Theile, M. (2022)

In: L. Bertelmann/M. Kempf/M. F. Reichstein/A. Rohrmann/L. Wissenbach (Hrsg.): Planung und Entwicklung von Sozialen Diensten für Menschen mit Behinderungen. universi – Universitätsverlag Siegen, S. 269-285.

Kategorisierungsarbeit in Hilfen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung: Eine vergleichende Untersuchung.

Molnar, D./Oehme, A./Renker, A./Rohrmann, A. (2021)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Begleitete Elternschaft in den Spannungsfeldern pädagogischer Unterstützung.

Düber, M./Remhof, C./Riesberg, U./Rohrmann, A./Sprung, C. (Hrsg.). (2021)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

Die Entwicklung der Unterstützung durch Schulbegleitungen im Kontext der Eingliederungshilfe.

Rohrmann, A. (2021)

In: K. Sekler/E. Dittmann/S. Kühnel/A. Metzdort-Scheithauer (Hrsg.): Handbuch schulische Teilhabe. Praxisansätze und Gestaltungsanforderung zum Einsatz von Schulbegleitungen. Hannover: AFET, S. 62-78.

Die Entwicklung der Hilfeplanung in der Kinder- und Jugendhilfe und in der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen.

Rohrmann, A. (2021)

In: C. Hollweg/D. Kieslinger (Hrsg.): Hilfeplanung inklusiv gedacht. Ansätze, Perspektiven, Konzepte. Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag, S. 45-65.

Zu Wechselwirkungen zwischen Menschen mit Behinderungen und Barrieren durch Eingliederungshilfe in der Schule.

Rohrmann, A. (2020)

Behindertenpädagogik 59 (1), S. 29–45.

SGB VIII-Reform: Quo vadis Hilfe- und Teilhabeplanung mit jungen Menschen und ihren Eltern?

Hopmann, B./Rohrmann, A./Schröer, W./Urban-Stahl, U. (2020)

Das Jugendamt 93 (7-8), S. 338–346.

Ausgegrenzt werden und ausgrenzen

Weinbach, H./Rohrmann, A. (2020)

In: G. Stecklina/J. Wienforth (Hrsg.): Soziale Arbeit und Lebensbewältigung. Grundlagen, Praxis, Kontroversen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 381-389.

Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung – Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion.

Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Gasterstädt, J./Heinrich, M./Lübeck, A./Rißler, G./Rohrmann, A./Strecker, A./Urban, M./Weinbach, H. (2019)

In: Qfl – Qualifizierung für Inklusion 1 (1).

https://doi.org/10.21248/qfi.15

Hilfeplanung ist mehr als ein Verfahrensablauf – Ein Plädoyer zur Öffnung der aktuellen Fachdiskussion im Kontext der SGB VIII-Reform.

Hopmann, B./Rohrmann, A./Urban-Stahl, U./Schröer, W. (2019)

In: neue praxis 49 (2), S. 140–149.

Das Bundesteilhabegesetz – Ausdruck eines Paradigmenwechsels?

Rohrmann, A. (2019)

Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit 50 (1), S. 4-14.

Implikationen der Erforschung von Folgen sozialer Hilfen: Einführende Anmerkungen.

Dollinger, B./Weinbach, H./Coelen, T./Munsch, C./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 8-16.

Gesetzgebung und Entwicklung sozialer Hilfen am Beispiel der Arbeit von Betreuungsbehörden.

Fischer, M./Fröschle, T./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 216-235.

Partizipation in der Hilfeplanung mit Menschen mit Behinderungen.

Rohrmann, A. (2017)

In: B. Schäuble/L. Wagner (Hrsg.): Partizipative Hilfeplanung. Theoretische und handlungsfeldbezogene Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 64-76.

Alltag und Lebenswelt als zentrale Bezugspunkte professionellen Handelns im Kontext gemeinwesenorientierter Unterstützung.

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: G. Wansing/M. Windisch (Hrsg.): Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe. Behinderung und Unterstützung im Gemeinwesen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 49-60.

Zuschreibung von Nicht-/Behinderung und Benachteiligung in der informellen und formellen Bildung.

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: M. S. Baader/T. Freytag (Hrsg.): Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer, S. 449-469.

Unterstützungsleistungen für Jugendliche mit Behinderungen und ihre Familien. Auswirkungen von Verfahren und Leistungen auf Teilhabechancen

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: Sachverständigenkommission 15. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht. München, S. 425-492.

Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge.

Weinbach, H./Coelen, T./Dollinger, B./Munsch, C./Rohrmann, A. (Hrsg.) (2017)

Weinheim: Beltz Juventa.

Bedarfsfeststellung und Teilhabeplanung

Rohrmann, A. (2016)

In: M. Schäfers/G. Wansing (Hrsg.): Teilhabebedarfe von Menschen mit Behinderungen. Zwischen Lebenswelt und Hilfesystem. Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 133-150.

Inklusion als Anspruch und Gestaltungsauftrag. Ein kritischer Blick auf die Soziale Arbeit

Rohrmann, A. (2014)

neue praxis 44, S. 240-251.

Sozialraum und Unterstützung für Menschen mit chronisch psychischen Erkrankungen

Rohrmann, A. (2013)

Das Gesundheitswesen 75, S. 198-202.

„Geschlecht Nebensache?“ Perspektiven einer geschlechtersensiblen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Forschungsergebnisse aus dem Projekt: Selbständiges Wohnen behinderter Menschen – Individuelle Hilfen aus einer Hand

Weinbach, H./Stamm, C./Rohrmann, A. (2008)

neue praxis 38, S. 252-267.

Strecker, Alica

Kooperation in der Qualifizierung für inklusive schulische Bildung. Eine Sichtung internationaler Forschungsbeiträge.

Buchhaupt, F./Becker, J./Katzenbach, D./Kaufmann, J./Lutz, D./Strecker, A. & Urban, Michael (2022)

In: T. Müller/C. Ratz/R. Stein/C. Lüke (Hrsg.): Sonderpädagogik - zwischen Dekategorisierung und Rekategorisierung. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 279-289.

Qualifizierung für Inklusion in der Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung – zur Kontextualisierung eines aktuellen Forschungsprogramms.

Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Lutz, D./Strecker, A. & Urban, M. (2022)

In: J. Becker/F. Buchhaupt/D. Katzenbach/D. Lutz/A. Strecker/M. Urban (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Berufsschule, Hochschule und Erwachsenenbildung. Münster: Waxmann, S. 7-22.

https://doi.org/10.31244/9783830995159

Qualifizierung für Inklusion in der Sekundarstufe – zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms.

Lutz, D./Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Strecker, A. & Urban, M. (2022)

In: D. Lutz/J. Becker/F. Buchhaupt/D. Katzenbach/A. Strecker & M. Urban (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Sekundarstufe. Münster: Waxmann, S. 7-24.

https://doi.org/10.31244/9783830995142

Qualifizierung für Inklusion in der Grundschule – zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms.

Buchhaupt, F./Becker, J./Katzenbach, D./Lutz, D./Strecker, A. & Urban, M. (2022)

In: F. Buchhaupt/J. Becker/D. Katzenbach/D. Lutz/A. Strecker & M. Urban (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion. Grundschule. Münster: Waxmann, S. 7-22.

https://doi.org/10.31244/9783830995135

Qualifizierung für Inklusion im Elementarbereich – zur Kontextualisierung der Erträge eines aktuellen Forschungsprogramms.

Strecker, A./Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Lutz, D. & Urban, M. (2022)

In: Strecker, A./Becker, J./Buchhaupt, F./Katzenbach, D./Lutz, D. & Urban, M. (Hrsg.): Qualifizierung für Inklusion – Elementarbereich. Münster: Waxmann, S. 7-17.

Lehrpersonen und Schulbegleitungen als multiprofessionelle Teams in der ‚inklusiven‘ Schule – Zwischen Transformation und Stabilisierung.

Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Gasterstädt, J./Heinrich, M./Lübeck, A./Rißler, G./Rohrmann/A., Strecker, A. & Urban, M. (2021)

In: K. Kunze et al. (Hrsg.): Kooperation - Koordination - Kollegialität. Befunde und Diskurse zum (multi-)professionellen Zusammenwirken pädagogischer Akteur*innen an Schulen. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 189-208.

Rollenklärung in der inklusiven Schule. Konzepte und Materialien für die Aus- und -Fortbildung – eine Einführung in das Themenheft.

Heinrich, M./Gasterstädt, J./Geese, N./Lübeck, A./Rißler, G./Strecker, A./Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Rohrmann, A./Urban, M. & Weinbach, H. (2021)

In: DiMawe – Die Materialwerkstatt, 3(3), S. 1-7.

https://doi.org/10.11576/dimawe-416

„Informationsdreieck“? Zum Verhältnis zwischen Lehrkräften, Familie und Schulbegleitungen.

Gasterstädt, J./Strecker, A./Urban, M. & Wolf, J. (2021)

In: DiMawe –Die Materialwerkstatt, 3(3), S. 46-55.

https://doi.org/10.11576/dimawe-4139

Die Organisation von Schulbegleitung in Pool-Modellen: Lösung oder Problem?

Gasterstädt, J., Strecker, A. & Urban, M. (2020)

In: M. Grosche/J. Decristan/K. Urton/N. C. Jansen/G. Bruns & B. Ehl (Hrsg.): Sonderpädagogik und Bildungsforschung - fremde Schwestern? Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S. 151-155.

Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung – Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion.

Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Gasterstädt, J./Heinrich, M./Lübeck, A./Rißler, G./Rohrmann, A./Strecker, A./Urban, M./Weinbach, H. (2019)

In: Qfl – Qualifizierung für Inklusion 1 (1).

https://doi.org/10.21248/qfi.15

Sämann, Jana

Forderungen nach „Neutralität“ als Deligitimierungsstrategie im Kampf um die politische Bildung in der Jugendarbeit.

Sämann, J. (2024)

In: Forschungsgruppe Diskursmonitor und Diskursintervention (Hg.): Politisierung des Alltags. Strategische Kommunikation in öffentlichen Diskursen. Siegen: Universi, S. 141-156.

Lernorte außerschulischer politischer Bildung – Innovationsräume und Tendenzen ihrer Funktionalisierung.

Butterer, H./Sämann, J./Wohnig, A. (2023):

In: heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung 2/2023, S. 23-42. (double-blind Peer-Review)

Potenziale Partizipativer Forschung für den Wissenstransfer: Überlegungen zu Mitbestimmung und Bildung anhand des Forschungsprojekts „Von und Miteinander Lernen“.

Richter, E./Sämann, J. (2022):

In: deutsche jugend 10/202. Weinheim: Beltz Juventa, S. 432-439.

Neutralitätspostulate als Delegitimationsstrategie. Eine Analyse von Einflussnahmeversuchen auf außerschulische Jugend(bildungs)arbeit.

Sämann, J. (2021):

Frankfurt a.M.: Wochenschau.

Selent, Inga

Kinder- und Jugendhilfe in muslimischer Trägerschaft.

Böllert, K./Korhing, C./Selent, I. (2022)

In: R. Lutz/D. Kiesel (Hrsg.): Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. 2. Aufl. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 167-178.

Out of sight, out of mind? Zur Relevanz des Netzwerks für islamische Akteure in der Kinder- und Jugendhilfe.

Selent, I. (2020)

Migration und Soziale Arbeit 42 (4), S. 345-352.

Schumacher, Moritz

Einfach so Mitmachen geht nicht – Zugänge im Raum der Offenen Kinder- und Jugendarbeit als herausfordernde Partizipationsvoraussetzung.

Schumacher, M. (2021)

In: F. Müller/C. Munsch (Hrsg.): Jenseits der Intention – Ethnografische Einblicke in Praktiken der Partizipation. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 224-235.

Perspektiven von Fachkräften und (Nicht-)Besucher*innen mit Fluchtgeschichte auf Jugendarbeit. Ergebnisse des Projekts „Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit“.

Coelen, T./Buchna, J./Schumacher, M. (2020)

In: A. Metzdorf/R. Schmolke (Hrsg.): Wir geht nur gemeinsam. Junge Geflüchtete in den Angeboten der Jugendarbeit – eine Arbeitshilfe für die Praxis. Mainz: ism, S. 29-39.

Kulturalisierungen im Kontext Flucht versus Positionierungen als Jugendliche. Perspektiven von Fachkräften und jungen Geflüchteten auf Jugendarbeit.

Buchna, J./Schumacher, M./Coelen, T. (2020)

deutsche jugend 68 (11), S. 473-481.

Möglichkeiten und Verunmöglichungen. Subjektive Raumkonstruktionen von Jugendarbeit durch geflüchtete Besucher/innen.

Schumacher, M./Buchna, J./Coelen T. (2019)

In: U. Deinet (Hrsg.): Herausforderung angenommen – Offene Kinder- und Jugendarbeit mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen. Forschungen, Praxisobjekte, Konzepte. Weinheim, Basel: Beltz Juventa, S. 94-105.

Genderkompetente und interkulturelle Professionalität in der offenen Kinder- und Jugendarbeit – ein Handlungsdilemma?

Schumacher, M. (2017)

In: Soziale Arbeit Plus, Technische Hochschule Köln (Hrsg.): Reihe „Ausgezeichnet!“ – nominierte und prämierte Abschlussarbeiten an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften, Band 2017/02.

Wohlfarth, Arne

Kausalitäten der Wohlfahrtsstaatlichkeit. International vergleichende Studien.

Wohlfarth, A./Clark, Z. (2024)

neue praxis Sonderheft „Kausalität und die Re-/Konstruktion von Folgen Sozialer Hilfen", S. 56-68.

Strukturen und Prozesse in der Heimerziehung.

Clark, Z./Wohlfarth, A. (2022)

Sozialmagazin 47 (2), S. 6-11.

„Da muss man dann auch mit zurechtkommen.“ Entfremdung als Hindernis einer Interessenvertretung junger Menschen in Heimerziehung.

Clark, Z./Maleyka, K./Wohlfarth, A. (2021)

Sozial Extra 45 (5), S. 349-353.

Weinbach, Hanna

Lebenswelten von Jugendlichen mit Lernschwierigkeiten und ihre Perspektiven auf soziale Hilfen in der fähigkeitsorientierten Gesellschaft.

Weinbach, H. (2023)

Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 43 (2), S. 202-221.

Formen und Folgen von Schulbegleitung. Ethnografische Erkundungen im Alltag außerhalb des Unterrichts.

Weinbach, H./Geese, N./Rohrmann, A./Schulte, D. (2023)

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Vorab-Onlinepublikation.

https://doi.org/10.1007/s11618-023-01148-w

Sichtweisen von Kindern und Jugendlichen auf soziale Maßnahmen im schulischen Kontext.

Buchna, J./Weinbach, H./Hoffmann, D. (Hrsg.) (2022)

Themenheft der Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42 (4).

Inklusion.

Weinbach, H. (2020)

2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS, S. 127-139.

Ausgegrenzt werden und ausgrenzen

Weinbach, H./Rohrmann, A. (2020)

In: G. Stecklina/J. Wienforth (Hrsg.): Soziale Arbeit und Lebensbewältigung. Grundlagen, Praxis, Kontroversen. Weinheim: Beltz Juventa, S. 381-389.

Zwischen De/Kategorisierung und De/Professionalisierung – Komplexe Spannungen professionellen Handelns in der schulischen Inklusion.

Blasse, N./Budde, J./Demmer, C./Gasterstädt, J./Heinrich, M./Lübeck, A./Rißler, G./Rohrmann, A./Strecker, A./Urban, M./Weinbach, H. (2019)

In: Qfl – Qualifizierung für Inklusion 1 (1).

https://doi.org/10.21248/qfi.15

Folgen sozialer Hilfen im Querschnitt von Arbeitsfeldern. Erste empirische Befunde.

Buchna, J./Gilde, L./Heppchen, S./Vietig, J./Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 186-201.

Implikationen der Erforschung von Folgen sozialer Hilfen: Einführende Anmerkungen.

Dollinger, B./Weinbach, H./Coelen, T./Munsch, C./Rohrmann, A. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim: Beltz Juventa, S. 8-16.

Alltag und Lebenswelt als zentrale Bezugspunkte professionellen Handelns im Kontext gemeinwesenorientierter Unterstützung.

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: G. Wansing/M. Windisch (Hrsg.): Selbstbestimmte Lebensführung und Teilhabe. Behinderung und Unterstützung im Gemeinwesen. Stuttgart: Kohlhammer, S. 49-60.

Zuschreibung von Nicht-/Behinderung und Benachteiligung in der informellen und formellen Bildung.

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: M. S. Baader/T. Freytag (Hrsg.): Bildung und Ungleichheit in Deutschland. Wiesbaden: Springer, S. 449-469.

Unterstützungsleistungen für Jugendliche mit Behinderungen und ihre Familien. Auswirkungen von Verfahren und Leistungen auf Teilhabechancen

Rohrmann, A./Weinbach, H. (2017)

In: Sachverständigenkommission 15. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.): Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht. München, S. 425-492.

AdressatInnen und Folgen sozialer Hilfen. Hans Thiersch im Gespräch mit Hanna Weinbach

Thiersch, H./Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim, S. 17-29.

Un/doing disability als Folge sozialer Hilfen

Weinbach, H. (2017)

In: H. Weinbach/T. Coelen/B. Dollinger/C. Munsch/A. Rohrmann (Hrsg.): Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge. Weinheim, S. 146-167.

Folgen sozialer Hilfen. Theoretische und empirische Zugänge.

Weinbach, H./Coelen, T./Dollinger, B./Munsch, C./Rohrmann, A. (Hrsg.) (2017)

Weinheim: Beltz Juventa.

Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Das Konzept der Lebensweltorientierung in der Behindertenhilfe

Weinbach, H. (2016)

Weinheim, Basel: Beltz Juventa.

„Die haben uns sehr bestärkt in der Sache, dass wir das schaffen…“ – Kriterien für die Gestaltung von guten Beratungsangeboten zum Persönlichen Budget

Weinbach, H. (2010)

Vierteljahresschrift für Heilpädagogik und ihre Nachbargebiete 79, S. 212-223.

Commentary on ‘Deinstitutionalisation and community living for people with intellectual disabilities in Austria’.

Weinbach, H. (2009)

Tizard Learning Disability Review, 14, S. 14-17.

„Geschlecht Nebensache?“ Perspektiven einer geschlechtersensiblen Unterstützung von Menschen mit Behinderungen. Forschungsergebnisse aus dem Projekt: Selbständiges Wohnen behinderter Menschen – Individuelle Hilfen aus einer Hand

Weinbach, H./Stamm, C./Rohrmann, A. (2008)

neue praxis 38, S. 252-267.

Zwischen barrierefreiem Gemeinwesen und Umbau des Hilfesystems? Interessenvertretungen von Menschen mit Behinderungen im politischen Raum. Aspekte einer empirischen Untersuchung zu Behindertenbeauftragten und Behindertenbeiräten in Kreisen, Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen.

Stamm, C./Weinbach, H. (2007)

Gemeinsam Leben, 15, S. 94-103.

Drei Welten? Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung aus der Perspektive der vergleichenden Wohlfahrtsstaatenforschung.

Aselmeier, L./Weinbach, H. (2004)

In: K. Grebe & J. Schädler (Hrsg.): „Sorge und Gerechtigkeit – Werkleute im sozialen Feld...“ Festschrift zum 60. Geburtstag von Prof. Dr. Norbert Schwarte. Frankfurt a. M.: Verlag der Gesellschaft zur Förderung arbeitsorientierter Forschung und Bildung, S. 95-112.

Comparing Structure, Design and Organisation of Support for People with Learning Disabilities: The Work of the Intellectual Disability Research Network (IDRESNET) (Editorial).

Weinbach, H. (2004)

Tizard Learning Disability Review, 9 (1), S. 2-6. https://doi.org/10.1108/13595474200400001

Zinke, Christine

Die Erforschung von Bildungslandschaften in Campusform.

Zinke, C./Klepp, S./Biljan, M. (2023)

In: W. Thole/H. Gumz (Hrsg.): Bildung in lokalen Räumen. Empirische Befunde, theoretische Rahmungen, politische Herausforderungen. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Sichtweisen von Nutzer*innen auf sozialräumliche Bildungslandschaften im Bauprozess und unter COVID-19-Bedingungen.

Zinke, C. (2022)

ZSE Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation 42 (4/2022), Weinheim: Beltz Juventa, S. 332-348.

Bildungslandschaften in Campus-Form aus schulischer Perspektive.

Coelen, T./Hemmerich, S./Jestädt, H./Klepp, S./Million, A./Zinke, C. (2022)

DDS - Die Deutsche Schule 114 (1), Münster: Waxmann, S. 46-60.

https://doi.org/10.31244/dds.2022.01.05

Bildungsorte.

Zinke, C./Million, A./Klepp, S./Coelen, T. (2022)

In: F. Kessl/C. Reutlinger (Hrsg.): Sozialraum. Eine elementare Einführung. Wiesbaden: Springer VS, S. 231-242.

Researching Educational Landscapes and Their Refigurational Spacing: Perspectives From Educational Science and Urban Planning.

Coelen, T./Klepp, S./Million, A./Zinke, C. (2021)

Forum Qualitative Social Research 22 (3).

https://doi.org/10.17169/fqs-22.3.3805

Bildungsorte und Lernwelten der Baukultur. Momente und Prozesse baukultureller Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Million, A./Coelen, T./Bentlin, F./Klepp, S./Zinke, C. (2019)

Wüstenrot Stiftung (Hrsg.). Ludwigsburg: Wüstenrot Stiftung.

Stichwort Suche

* geteilte Erstautor*innenschaft