Die Tagung der 1. Kohorte. Es erwarten euch Highlights.
Kategorie: Tagung
Tagungsanmeldung startet heute
Endlich ist es soweit: Die Anmeldung zur Tagung „Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen“ des Graduiertenkollegs ist seit heute möglich! Ein spannendes Programm erwartet die Teilnehmenden. Wir freuen […]
„Was wirkt aus wessen Perspektive?“ – Call for Paper
Unser Graduiertenkolleg veranstaltet im Herbst 2023 eine Tagung. Sie trägt den Titel „Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen“. Die Tagung wird am 7./8. September 2023 an der Universität […]
Save The Date! Tagung „Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen“
Save the Date: Abschlusstagung des Graduiertenkollegs „Folgen sozialer Hilf
Interdisziplinäre Folgenforschung
Was führt in einer Psychotherapie zum Erfolg? Welche Folgen haben Nachweiserbringungen und dokumentierte Einschätzungen von Fachkräften? Welche Folgen lassen sich im Bereich „Behinderung“ dispositivanalytisch rekonstruieren? Welche Kausalitätsannahmen können in der Folgenforschung involviert werden? […]
Programm zur Tagung „Interdisziplinäre Perspektiven der adressat*innenorientierten Folgenforschung“
Ab sofort ist die Anmeldung zur Tagung „Interdisziplinäre Perspektiven der adressat*innenorientierten Folgenforschung“ möglich
Ab sofort können Sie sich zu unserer Tagung „Interdiziplinäre Perspektiven der adressat*innenorienten Folgenforschung“ am 20.10.2021 von 13.00 Uhr – 19.30 Uhr anmelden. Weitere Informationen finden Sie hier. Zum Anmeldeformular gelangen sie über den […]
Save the Date!
Am 20.10.2021 von 13.00 Uhr – 19.30 Uhr veranstaltet unser Graduiertenkolleg eine interdisziplinäre und internationale Tagung mit dem Titel: „Interdisziplinäre Perspektiven der adressat*innenorientierten Folgenforschung“. Wir freuen uns sehr, dass wir Andreas Polutta, Andrew […]