Schwerpunkte
- Mediensozialisation
- Medienpraktiken im Netz
- Körper- und Jugendsoziologie
- Partizipations- und Empowermentforschung
Publikationen
Beobachten, erfragen und erzählen lassen – Qualitative Methoden der Jugendforschung.
In: F. Berger et al. (Hrsg.), Jugend – Lebenswelt – Bildung. Perspektiven für die Jugendforschung in Österreich. Leverkusen: Barbara Budrich, S. 87-102.
Kinder, Jugend, Medien
In: A. Lange, C. Steiner, S. Schutter & H. Reiter (Hg.): Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie (S. 681-692). Wiesbaden.
DOI 10.1007/978-3-658-05676-6_59-1„Different, not less“ – Eine fallspezifische Untersuchung des Personal Publishing als Anerkennungsbemühung von Menschen mit Autismus
In: M. Bereswill, C. Equit & C. Burmeister (Hg.): Bewältigung von Nicht-Anerkennung: Modi von Ausgrenzung, Anerkennung und Zugehörigkeit (S. 114-132). Weinheim.