Schwerpunkte
- Mediensozialisation
- Medienpraktiken im Netz
- Körper- und Jugendsoziologie
- Partizipations- und Empowermentforschung
Publikationen
Digitaler Alltag, Datenpraktiken und Subjektautonomie.
In: merz | Zeitschrift für Medienpädagogik, 67 (1), S. 51-59.
Mediensoziologische Perspektiven auf digitale Körperbildpraktiken und Subjektivierung.
In: Sandra Aßmann & Norbert Ricken (Hrsg.): Bildung und Digitalität. Analysen – Diskurse – Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS, S. 75-97.
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30766-0_4Inszenierung von kritischen Kompetenzen in Nischenöffentlichkeiten. Bewertungen von Smart Speakern auf YouTube.
In: kommunikation@gesellschaft, 23 (1).
https://doi.org/10.15460/kommges.2022.23.1.1000