Unser Graduiertenkolleg veranstaltet im Herbst 2023 eine Tagung. Sie trägt den Titel „Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen“. Die Tagung wird am 7./8. September 2023 an der Universität […]
Kategorie: Ankündigung
Veranstaltungshinweis
Die Universität Siegen lädt zur C.W.-Müller-Lecture ein. Diesmal wird Michael Winkler zum Thema „Dichtung und Wahrheit: Übr die Belletristik und Sozialpädagogik“ sprechen.
Evening-Lecture mit Helga Cremer-Schäfer
Welche Potentiale und Grenzen hat die Nicht-Nutzungsforschung für die Folgenforschung? Dieser Frage nähern wir uns in unserer Evening-Lecture an. Es freut uns, dass wir Helga Cremer-Schäfer als Referentin gewinnen konnten. Datum: Am 14.12.2022 […]
Das neue Wintersemester 2022/2023 startet
Zeit, sich den Kalender und einen Stift zu nehmen, um sich folgende Daten dick einzutragen! Für das kommende Wintersemester geht es mit einem tollen Programm und weiteren spannenden Veranstaltungen weiter. Unsere Evening-Lecture findet […]
Save The Date! Tagung „Was wirkt aus wessen Perspektive? Aktuelle Forschungen zu Folgen sozialer Hilfen“
Save the Date: Abschlusstagung des Graduiertenkollegs „Folgen sozialer Hilf
Ausschreibung der dritten Kohorte erfolgt bald
Im Herbst 2022 werden wieder Stellen im Kolleg vakant. Die Stellen dienen der Realisierung eines Promotionsprojektes. Weitere Informationen gibt es in Kürze auf unserer Homepage oder dem Jobportal der Universität Siegen.
Vorstellung der Dissertationsprojekte der 2. Kohorte
Am 30.06.2022 und am 01.07.2022 trifft sich das Graduiertenkolleg in Dortmund im Rahmen eines gemeinsamen Workshops, in welchem die Kollegiat*innen der zweiten Kohorte ihre Forschungsprojekte vorstellen werde
Save the Date: Workshop zu Forschungsdesign in den Bildungs- und Sozialwissenschaften
Am Mittwoch, den 06.07.2022 laden das Graduiertenkolleg „Folgen sozialer Hilfen“ gemeinsam mit dem House of Young Talents zu einem Workshop mit dem Thema Forschungsdesign in den Bildungs- und Sozialwissenschaften ein.
Save the Date: Workshop zu Netzwerk- und Publikationsstrategien
Am Freitag, den 24.06.2022 laden das Graduiertenkolleg Folgen sozialer Hilfen gemeinsam mit dem House of Young Talents zu einem Workshop mit dem Thema Netzwerk- und Publikationsstrategien ein.
Einladung zum Symposium „Pionier*innen der Geschlechterforschung“ & Verleihung des Wolfgang-Popp-Preises 2021
Am 6. Mai 2022 lädt das Zentrum für Gender Studies der Universität Siegen (Gestu_S) zum Symposium zu Ehren von Helge Pross und Wolfgang Popp unter dem Titel „Pionier:innen der Geschlechterforschung. Wolfgang Popp und Helge Pross – und die Aktualität von Geschlecht und Begehren in der Forschung“.
Save the Date! Evening-Lecture mit Michael Winkler
Michael Winkler von der Friedrich-Schiller-Universität Siegen hält einen Vortrag mit dem Titel „Subjekt und Zeit. Eine Herausforderung für die Sozialpädagogik.“
Teilnahme am 41. DGS-Kongress 2022 in Bielefeld
Potentiale der Folgenforschung und die Betrachtung unintendierter Folgen Am 26. – 30.09.2022 findet der 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie unter dem Motto „Polarisierte Welten“ in Bielefeld statt. Im Angesicht aktueller Geschehnisse […]
10. Deutscher Diversity-Tag & IDAHOBIT* 2022
Unter dem Motto „#TINklUSiv Trans*, Inter*, Non-Binary – Gender Diversity“ setzt die Universität Siegen auch in diesem Jahr mit Veranstaltungen zum Themenschwerpunkt Geschlechtliche Vielfalt ein Zeichen für Toleranz und gegen Diskriminierung. Vielfalt und Gleichstellung sind wichtige Themen für die DFG und das Graduiertenkolleg.
Nur noch wenige freie Plätze!
Anmeldung unter daniel.mueller@uni-siegen.de
Einladung zur Evening-Lecture
Das neue Jahr beginnt mit einer tollen Evening-Lecture! Diesmal freuen wir uns, am 19.01.2022 von 18-20 Uhr (c.t.) Christoph Strünck als Referent gewonnen zu haben. Sein Vortrag trägt den Titel: „Unentdeckte Bedürfnisse, ungedeckte […]